Fachkräftemangel

Vegan-Wirt Schillinger muss Stammhaus zusperren

Irene und Karl Schillinger
Irene und Karl Schillinger fanden für ihr Stammhaus in der Nähe von Korneuburg kein Personal mehr. (© Swing Kitchen)
Die Expansion in Wien läuft zwar weiterhin erfolgreich, es findet sich aber kein Personal, das am Wochenende und am Abend am Land arbeiten will. Gerade die jungen Leute seien zu wenig mobil.
Dienstag, 13.06.2017, 11:56 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Mit seinen veganen Burger-Restaurants namens „Swing Kitchen“ ist Gastronom Karl Schilinger in Wien an bereits vier Standorten erfolgreich. Sein Haupthaus im niederösterreichischen Großmugl musste er jedoch gerade schließen. Allerdings nicht wegen mangelnder Akzeptanz der veganen Speisen auf dem Land, sondern aufgrund von eklatanten Personalmangel, wie der Kurier aktuell berichtete. Elf Mitarbeiter (davon zwei Vollzeitarbeitskräfte) sind bereits gekündigt.

Zwei erfahrene Köche und einen Geschäftsleiter, der das Service im Überblick hat, hätten Irene und Karl Schillinger gesucht, aber: „Wir bezahlen weit über dem Kollektivvertrag, dennoch will am Wochenende und am Abend niemand am Land arbeiten.“ Für die Wiener Betriebe stehen die Bewerber angeblich Schlange, aber die jungen Bewerber bleiben nach Schillingers Erfahrungen alle lieber in der Stadt. „Wir haben gefragt, aber die jungen Bewerber wollen nicht aufs Land. Abgesehen davon weiß ich aus den Bewerbungsunterlagen, dass die Hälfte nicht mobil ist: entweder haben sie kein Auto oder keinen Führerschein“, wird Schillinger im Kurier zitiert.

Am Konzept rund um vegane Speisen abseits von Burgern, wie etwa veganes Schnitzel oder vegane Weihnachtsgans wollen die Schillingers jedoch festhalten: „Ein veganes Gasthaus wäre in Wien sicher realisierbar. Und hier finden wir auch genügend Personal.“ (CK/Kurier)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Screenshot der Wirtshaus-Seite
Mitarbeitermangel
Mitarbeitermangel

Wirt verlangt am Wochenende höhere Preise

Um den Mitarbeitern am Wochenende einen freiwilligen Zuschlag zahlen zu können, kosten Speisen und Getränke in einem Wirtshaus in Oberösterreich an Sonn- und Feiertagen 15 Prozent mehr. Für die Gäste kein Problem.
Lachende Gastro-Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten
Arbeitsklimaindex
Arbeitsklimaindex

„Schwieriger Mitarbeiter zu akquirieren als Gäste“

Das Image der Tourismusberufe in Österreich hat noch Verbesserungspotential. Es herrscht vor allem eine hohe Diskrepanz zwischen Erwartungen und Erfüllungen.
Küchenhilfe und Köche in Küche
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

„Zu bequeme soziale Hängematte“

Viele bekannte Wirte haben bereits geschlossen. Der Grund: Wieder einmal der Fachkräftemangel. Die Hollabrunner NÖN geht der Situation im Bezirk auf den Grund.
Frau hält sich mit Zeigefingern die Ohren zu
Lehrlinge
Lehrlinge

Österreichs Gastro-Nachwuchs ist unzufrieden

Meistens sind Jugendliche dankbar und froh über ihren Ausbildungsplatz. Allerdings ist das nicht in allen Branchen so.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Dr. Raphael Gansch
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze bei Nordsee

Dr. Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) bei dem Fisch-Spezialisten. Er folgt damit auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen. 
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt.