Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Mit 120.000 Quadratmeter Geschossfläche ist das Work-Life-Quartier iCampus im Werksviertel ein bedeutender Teil der mehrfach prämierten Stadtentwicklung Werksviertel in München. Insgesamt 10 Teilprojekte soll der iCampus am ehemals industriell geprägten Areal hinter dem Münchener Ostbahnhof bis 2028 beheimaten. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Dienstag, 12.03.2024, 13:22 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Für die Quartiersentwicklung iCampus im Werksviertel konnte der Bauherr R&S Immobilienmanagement eine weitere Spitzengastronomie gewinnen. Ab 2025 mieten die Münchner Gastro-Geschwister Portenlänger mit Chrisoula Tsabrinou und Fabian Huber 500 Quadratmeter für ein neues Restaurant. 

Münchens erstes Holz-Hybrid-Büro

Mit dem i8 entsteht auf dem iCampus im Werksviertel aktuell Münchens erstes Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Das verwendete Holz – Baubuche – soll in den Innenräumen weitgehend sichtbar sein und so für eine moderne und gleichzeitig natürliche Atmosphäre sorgen. Für dieses Konzept wollte der Bauherr und Bestandshalter R&S Immobilienmanagement den passenden Gastronomen finden. 

„Wir haben für die Gastronomie im Erdgeschoss des i8 nach einem Betreiber gesucht, der sich mit dem Holz-Hybrid-Konzept identifiziert und das Angebot auf dem iCampus sinnvoll ergänzt“, sagt Moritz Eulberg, Leiter Projektentwicklung, bei R&S Immobilienmanagement. 

Name für das Restaurant ist noch unbekannt

Chrisoula Tsabrinou, die aktuell den Service des Xaver‘s leitet, meint dazu: „Für uns 5 Gründer ist Nachhaltigkeit ein Grundbaustein der Unternehmenskultur. Konzept und Architektur des Gebäudes passen perfekt zu uns.“ Konzept und Speisekarte werden laut Xaver Portenlänger die nachhaltige Philosophie der Familie, die bereits ein Bio-Hotel und Restaurant sowie ein regionales Wirtshaus betreiben, in sich tragen. 

Ende 2024 soll das i8 fertiggestellt werden. Anfang 2025 schon soll die Gastronomie im Erdgeschoss für die Mieter, Anwohner und Besucher öffnen. Welchen Namen das Restaurant trägt, ist noch nicht bekannt. 

(R&S Immobilienmanagement/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Joint-Venture-Partner Jochen Nagl (links) und „Ruff’s Burger“-Geschäftsführer Alexander Kleinhans (rechts) vor dem neu eröffneten Ruff’s Burger in Neufahrn.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ruff’s Burger eröffnet im Cineplex-Gebäude in Neufahrn

Ergänzung für einen spannungsgeladenen Action-Tag im Cineplex Center: Ab dem 13. Oktober öffnet ein Restaurant der Marke Ruff’s Burger im Cineplex-Gebäude in Neufahrn bei München.
Plakat mit der Aufschrift "In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft - genesen - PCR-getestet".
Corona-Politik
Corona-Politik

2G, 3G, 2G-Plus und was die Zukunft sonst noch bringt – das denkt die Branche

Die Infektionszahlen steigen dramatisch und in Deutschland entsteht aktuell ein Flickenteppich an Maßnahmen. Doch wie sehen Gastronomen und Hoteliers die aktuelle Situation und welches Vorgehen würden sie sich von der Politik wünschen? HOGAPAGE hat sich in der Branche umgehört.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
General Manager Maximilian Jilg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria München Klenzestraße eröffnet

Im Glockenbachviertel hat der Systemgastronom am 10. Juli ein neues Restaurant eröffnet. General Manager Maximilian Jilg wird sich gemeinsam mit seinem Team um das Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf kümmern.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten.