Winter 2020

Weihnachtsmärkte in Nürnberg und München sollen stattfinden

der Nürnberger Christkindelsmarkt
Neben dem berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt wird es dieses Jahr den Budenzauber auch in München geben. (©alexgre/stock.adobe.com)
Erfreuliche Nachrichten aus Bayern: Sowohl der Nürnberger wie auch der Münchner Christkindlesmarkt werden dieses Jahr stattfinden, sofern es seitens der Regierung diesbezüglich keine neuen Auflagen gibt.
Mittwoch, 14.10.2020, 10:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Auch im schwierigen Corona-Jahr 2020 soll der Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz stattfinden – unter strengen Abstands- und Hygieneregeln. Voraussetzung sei, dass es das Infektionsgeschehen erlaube, teilte die Stadt dieser Tage mit. Anders als in früheren Jahren soll der Markt nicht am 24. Dezember enden. Marktkaufleute könnten ihre Teilnahme bis zum 10. Januar 2021 freiwillig verlängern, heißt es in der Mitteilung. Dem Beschluss des Wirtschaftsausschusses muss nun noch die Stadtratsvollversammlung am 21. Oktober zustimmen. Beginnen soll der Christkindlmarkt am 23. November. Vieles wird dieses Jahr ungewohnt sein. Das vorweihnachtliche Gedränge soll es nicht mehr geben. Die Fläche des Marktes wurde erweitert, die Stände sollen sich quer durch die Fußgängerzone bis zum Stachus und durch die Sendlinger Straße ziehen. Zwischen den Buden und auf den Wegen soll es Abstände zwischen fünf und zehn Metern geben, damit die Besucher sich nicht zu nahe kommen.

Glühwein-Mitnahme untersagt

Und wer etwa einen normalen Glühwein mit Alkohol möchte, muss sich in einem der Gastronomiebereiche registrieren und dann auch dort trinken. Die Mitnahme ist laut Stadt untersagt. Zudem herrsche Maskenpflicht beim Einkauf an den Buden. Auch der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt soll in diesem Jahr starten, am 27. November und unter strengen Vorgaben. Anders als üblich wird ihn das Christkind nicht mit einem Prolog von der Empore der Frauenkirche eröffnen. Stattdessen soll es einen Live-Stream im Internet geben. (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Paar an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Erste Weihnachtsmärkte in Bayern abgesagt

Die ersten Weihnachtsmärkte sind abgesagt, Kommunen ziehen angesichts steigender Corona-Zahlen die Notbremse. Die SPD verlangt nun klare Vorgaben.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.