Expansion

Wie Aldi und Co. in die Gastronomie drängen

Männer an Tisch in Restaurant Aldi-Bistro Köln
Im ersten Aldi-Bistro in Köln gibt es 3-Gänge-Menüs für gearde einmal 7,99 Euro. (Foto: © dpa)
Nun ist es also so weit. Seit dem 27. April können Kölner ihre Mittagspause im neuen Aldi-Bistro verbringen. Ein 3-Gänge-Menü gibt’s für 7,99 Euro. Die Billig-Discounter haben neue Ideen auch dringend nötig – aber das auf Kosten der Gastronomie?
Donnerstag, 27.04.2017, 10:41 Uhr, Autor: Markus Jergler

Heute startet das erste Aldi-Bistro. Drei Monate lang können sich Interessierte im Kölner Mediapark für gerade einmal 7,99 Euro mit Vor-, Haupt- und Nachspeise eindecken. Alle Gerichte sind mit Produkten und Zutaten von Aldi Süd zubereitet. Damit möchte der Billig-Discounter wieder neue Käuferschichten anlocken. Denn Aldi steht unter Druck, genau wie alle anderen niedrigpreisigen Discounter.

Der Trend der vergangenen Jahre geht ganz klar zurück zu hochwertigen und nachhaltigen Produkten. Bei den Verbrauchern steht wieder die Qualität der Lebensmittel im Vordergrund, auch die Optik spielt eine immer wichtigere Rolle. Frühere Entscheidungskriterien wie der Preis rücken immer weiter in den Hintergrund. 2008 gaben 46 Prozent der Supermarktkunden an, dass ihnen beim Einkauf vor allem die Qualität wichtig sei, 2016 waren es schon 53 Prozent. „Der Preis ist dagegen wieder stärker in den Hintergrund getreten“, wird Wolfgang Adlwarth, Handelsexperte der GfK, von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zitiert. Vor allem junge Menschen achten zunehmend darauf, Produkte aus der eigenen Region zu verwenden. Sie kaufen verstärkt Produkte mit Bio- und Qualitätssiegel und sind bereit mehr Geld in ihre Ernährung zu investieren. Dies merken natürlich Discounter wie Aldi und Co.

Gastronomie-Geschäft soll neue Käuferschichten erschließen
„Seit 2010 haben die Discounter rückläufige Marktanteile“, sagt Adlwarth. Bei Aldi Süd waren im Jahr 2013 noch 7,3 Prozent der Kunden unter 39 Jahre alt. 2016 waren es nur noch 6,7 Prozent, so die FAZ. Das neue Aldi-Bistro soll genau dagegen ansteuern. Zwar solle eine breite Zielgruppe angesprochen werden, so die Marketing-Chefin von Aldi Süd, Sandra Sybille Schoofs. Doch natürlich seien die „jungen Kunden als nachfolgende Generationen sehr wichtig. Die Einrichtung und das Ambiente, das wir im Bistro vorfinden, ist bewusst so gewählt, dass sich auch junge Gäste wohlfühlen und hier gerne ihre Zeit verbringen.“

Insgesamt ist klar zu erkennen, dass die Discounter darum bemüht sind, sich edler und hochwertiger zu vermarkten. Die bekannten Kartons, in der sich die Waren stapeln verschwinden zunehmend, Kaffeeautomaten sind in immer mehr Vorräumen zu finden, sogar Kundentoiletten werden eingeführt. „Die Discounter haben aber schon ihre Geschäfte aufgehübscht, ihre Flächen vergrößert und mehr Marken ins Sortiment genommen“, sagt Handelsfachmann Adlwarth der FAZ. „Mit Backstationen und mehr Frischwaren schaffen sie es außerdem, den Bäckereien und Metzgereien Marktanteile abzunehmen.“ (FAZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen.