Wachstum

Wilma Wunder setzt Expansionskurs weiter fort

„Wilma Wunder“-Restaurant in Hannover
Der markante Leuchtschriftzug ist eines der Erkennungsmerkmale der „Wilma Wunder“-Restaurants – hier in Hannover. (Foto: © CONCEPT FAMILY Franchise AG)
Die Concept Family Franchise bleibt mit ihrem Ganztageskonzept Wilma Wunder auf Wachstumskurs: Erst kürzlich konnten langfristig Räumlichkeiten für ein weiteres Restaurant unterzeichnet werden.
Donnerstag, 25.07.2024, 12:13 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Wilma Wunder verbindet Tradition und Moderne auf eine einzigartige Weise und schafft so ein besonderes Erlebnis für unsere Gäste. Wir freuen uns darauf, mit neuen Franchisepartnern zusammenzuarbeiten und die Marke weiter auszubauen“, sagt Melanie Markiewicz.

Mit derzeit neun Restaurants und vier geplanten Neueröffnungen in den Jahren 2024 und 2025 setzt Wilma Wunder den eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Das Unternehmen intensiviert damit seine Bemühungen, noch mehr Franchisenehmer sowie attraktive Standorte im gesamten Bundesgebiet zu gewinnen. 

Zwei Neueröffnungen sind dabei in Speyer und Recklinghausen für das vierte Quartal 2024 geplant. Ein weiteres neues Restaurant soll dann im Jahr 2025 in Bochum eröffnen. 

Ein neues Restaurant in Nürnberg

Erst kürzlich konnten in der Innenstadt von Nürnberg zudem langfristig Räumlichkeiten für ein weiteres Restaurant unterzeichnet werden. Die Eröffnung soll dabei nach einer etwa dreimonatigen Umbauphase im ersten Quartal 2025 erfolgen. 

Die Räumlichkeiten befinden sich in der Königstraße 83. Die gesamte Mietfläche beträgt 640 m², einschließlich der Gastronomiefläche mit einem Gastraum von 260 m², Keller und Lagerräume. Circa 40 Mitarbeiter sollen hier arbeiten. 

Das Restaurant soll 199 Sitzplätze im Innenbereich sowie zunächst circa 50 bis 60 Plätze im Außenbereich bieten. Je nach Genehmigung der Stadt soll die Sitzplatzanzahl im Außenbereich jedoch auf 120 erhöht werden.  

Ein wandelbares Konzept

Das Konzept von Wilma Wunder ist ein Mix aus modernen und traditionellen Speisen und Getränken, immer mit einer Prise Kreativität. So ist die Küche zeitgenössisch urban mit einem Fokus auf regionaler und deutscher Küche und belebt traditionelle Gerichte sowie hausgemachte Spezialitäten neu.

Wilma Wunder wandelt sich dabei im Laufe des Tages und spricht verschiedene Zielgruppen an. Auf diese Weise finden Gäste zu jeder Tageszeit das passende Angebot – ob zum Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder Abendessen.

Die Speisekarte bietet eine Vielzahl von heimischen Klassikern wie Schnitzel und Roulade, aber auch kreative vegetarische und vegane Gerichte und saisonale Besonderheiten. Dabei wird großen Wert auf eine bis ins letzte Detail durchdachte und liebevolle Umsetzung gelegt. Dies spiegelt sich unter anderem in der Auswahl der Speisen und Getränke, dem Ambiente, der Gestaltung der Speisekarte, dem Beleuchtungskonzept und der Musikauswahl wider.

Zudem bietet Wilma Wunder ihren Franchisenehmern regionale „Freiheiten“, um das Angebot zum Teil individuell an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.

„Wilma Wunder ist zwar ein Systemkonzept, aber ein Konzept mit Herz. Der ganzheitliche Ansatz geht über den reinen Genuss hinaus. Die Werte ‚gemeinsam‘ und ‚achtsam‘ gegenüber den Menschen und der Umwelt werden gelebt und an Gäste und die Mitarbeiter weitergegeben“, erläutert Melanie Markiewicz, Konzeptmanagerin Wilma Wunder.

Stetige Weiterentwicklung

In den vergangenen Jahren wurde das Konzept stetig weiterentwickelt. Das Design und das Interieur sind mit Wilma Wunder „erwachsener“ geworden. Die Reduzierung der Speisekarte ermöglicht es, besser auf saisonale Angebote auf den Aktionskarten einzugehen.

Gleichzeitig erfolgt eine kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Gäste, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie bei veganen und vegetarischen Angeboten.

(Concept Family/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Gäste im Cotidiano
Expansion
Expansion

Gustoso Gruppe kommt nach Österreich

Sie betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht für Namen wie „Ruff’s Burger“, „Ciao Bella“ und „Cotidiano“. Jetzt plant die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe den Einstieg in Österreich.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.