Wirtshausführer Wirt 2018

Wirtshausführer 2018 präsentiert

Renate Wagner-Wittula, Klaus und Elisabeth Egle
Die Herausgeber des Wirtshausführers (v. l.): Renate Wagner-Wittula, Klaus und Elisabeth Egle (© Martin Hörmandinger)
Wirtshaus Goldenes Bründl ist österreichischer „Wirtshausführer Wirt 2018″, Georg Prieler wurde zum „Wirtshausführer Winzer 2018″ gewählt.
Mittwoch, 04.10.2017, 10:26 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Im niederösterreichischen Oberrohrbach stellten die Herausgeber Renate Wagner-Wittula, Elisabeth und Klaus Egle mit dem „Wirtshausführer 2018“ die bereits 19. Ausgabe des Guides mit über 1.000 handverlesenen Wirtshäusern in Österreich und weiteren 200 im Raum Adria, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol vor. Neu erhoben wurden 340 Lokale mit dem Feature „Selbst gemachte Produkte“. Der neu beigelegte Extra-Weinguide „Wein mit Egle“ wartet mit Tipps und Trinkempfehlungen auf, 375 vegane Tipps und eine große Österreichkarte ergänzen den kulinarischen Leitfaden.

Produkte im Wirtshaus selber machen – von der Marmelade über den Obstsaft bis zum Brot oder Speck – ist der neue Trend. Was früher in einem Wirtshaus selbstverständlich war, setzen heute bereits 340 Wirtshäuser mit steigender Tendenz wieder um: Entweder eingebaut als spezielleres Angebot auf der Speisekarte oder für den Verkauf gedacht. Der Gast nimmt das neue Angebot begeistert an, „denn den Gästen geht es dabei auch um die Emotion, die vermittelt wird“, sagen Renate Wagner-Wittula und Elisabeth und Klaus Egle. „Der Gast hat gelernt, auf die Kilometer zu achten, die ein Produkt zurückgelegt hat, ehe es auf den Teller kommt. Hat er das Bild vor Augen, wie der Wirt das Gemüse aus dem Garten holt, schafft das Vertrauen.“ Mit der Bezugsquelle vor Ort werden kleine Geschichten vermittelt und eine Beziehung zwischen Gast und Wirt wird aufgebaut.

Die Österreich-Preisträger

  • „Wirtshausführer Wirt 2018″: Goldenes Bründl, Oberrohrbach, Niederösterreich
  • „Wirtshausführer Winzer 2018″: Georg Prieler, Schützen am Gebirge, Burgenland
  • „Wirtshausführer Produzent 2018″: CULT Beef, Oberösterreich
  • „Wirtshausführer Weinmensch 2018″: Wolfram Pirchner

Die Bundesländer-Aufsteiger

  • Wien: Ludwig van, 1060
  • Burgenland: das Fritz, Weiden am See
  • Kärnten: Seppenbauer, St. Salvator
  • Niederösterreich: Balthasar Schlossküche, Walpersdorf
  • Oberösterreich: Holzpoldl, Lichtenberg
  • Salzburg: Platzhirsch, Thalgau
  • Steiermark: Gasthaus Tscheppe mit Heinz Preschan, Sulztal
  • Tirol: Auwirt – Gebrüder Winkler, Aurach
  • Vorarlberg: Füxl, Bregenz

Wirtshausführer Weinwirte 2018

  • Wien: Lingenhel, 1030
  • Burgenland: Zum fröhlichen Arbeiter, Apetlon
  • Kärnten: Weissenseerhof, Weißensee
  • Niederösterreich: bittermann, Göttlesbrunn
  • Oberösterreich: Zum kleinen Griechen, Linz
  • Salzburg: Toro Toro, Hallein
  • Steiermark: Sattlerhof, Gamlitz
  • Tirol: Schopper, Breitenbach am Inn
  • Vorarlberg: Krone, Hittisau

Wirtshausführer Österreich 2018, Hg. Renate Wager-Wittula, Elisabeth Egle, Klaus Egle, Preis 24,90 EUR, ISBN 978‐3‐9503606-5-3, http://www.wirthausfuehrer.at (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.
Wirtshausführer Herausgeber Klaus Egle und Elisabeth Egle, Winzer Stefan Krispel, Metin Yurtseven und Nicole Herzog (Zum Alten Beisl), Burgtheater-Direktor Martin Kušej und Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula.
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen

„Zum Alten Beisl“ ist Wirtshaus des Jahres 2021

Der Wirtshausführer Österreich 2021 ist erschienen mit 1000 empfohlenen Wirtshäusern, Landgasthöfen, Beisln und Hotelrestaurants in Österreich, Südtirol, Adria, Friaul, Slowenien und Istrien.
Die Preisträger des steirischen Tourismuspanthers 2020.
Galaabend in Bad Gleichenberg
Galaabend in Bad Gleichenberg

Tourismuspanther vergeben

Vor wenigen Tagen wurde zum zweiten Mal an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg der einzige Steirische Tourismuspreis vergeben, bei dem Protagonisten des steirischen Tourismus geehrt wurden.
Die Siegerfamilie Hueber, Aufsteiger Patrick Friedrich und Einsteigerfamilie Pillgrab mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher (Geschäftsführer der NÖ-Werbung) und Harald Pollak (Obmann der NÖ Wirtshauskultur).
Auszeichnung
Auszeichnung

Top-Wirt des Jahres gewählt

Die Familie Hueber vom „Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl“ aus St. Georgen an der Leys ist „Top-Wirt-Sieger des Jahres 2020“ der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.
Oberösterreichs Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner gratulierte Sybille und Florian Schlöglmann zur Auszeichnung "KultWirt des Jahres 2020“.
Auszeichnung
Auszeichnung

KultiWirte des Jahres gewählt

Oberösterreichs KultiWirte stellten in Kirchberg-Thening mit dem „z’Kraxenberg“ den diesjährigen Landessieger sowie die sieben Regionssieger auf das Podest.
Gruppenbild mit allen Prämierten der Bio Gastro Trophy 2019.
Bio Gastro Trophy 2019
Bio Gastro Trophy 2019

Luftburg ist bestes Bio-Lokal Österreichs

Bio Austria kürte zum fünften Mal die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs. Neben der „Luftburg“ wurden auch „die Tortenkomponisten“ und „BioMio“ ausgezeichnet.
Gruppenfoto der Preisträger: Gold für Glorious Bastards (Deutschland/Österreich), Silber für Italian Edition (Ukraine) und Bronze für B.O.U.L.O.M. (Frankreich)
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene Palme für Glorious Bastards

„Bestes neues Gastronomiekonzept“ – dafür würde die österreichische Restaurant-Kette jetzt bei dem Leaders Club Award International ausgezeichnet. Platz 2 und 3 gingen an die Ukraine und Frankreich.
(v. l.): Andreas Döllerer, Birgit Reitbauer (Steirereck), Gerhard Milletich (Geschäftsführer A La Carte), Christian Grünwald (Herausgeber und Chefredakteur A La Carte) und Heinz Reitbauer (Steirereck)
A la Carte-Guide 2020
A la Carte-Guide 2020

Reitbauer und Döllerer an der Spitze

Die 29. Ausgabe des jährlich erscheinenden A la Carte–Guides listet rund 800 Restaurantempfehlungen in ganz Österreich. Ganz vorne liegen wie schon im Vorjahr Heinz Reitbauer und Andreas Döllerer.