Brauereien

Dank Fußball und Sonne: Neue Rekordabsätze beim Bier

Zwei jubelnde deutsche Fußballfans
Das Fußballfieber lässt die Getränkeumsätze steigen – so zumindest verzeichnen es die deutschen Brauereien. (©karepa/Fotolia)
Der Fußball und das gute Wetter sorgen bei deutschen Bierbrauern derzeit für Jubelstimmung. Viele Brauer blicken auch weiterhin positiv in die Zukunft.
Montag, 04.06.2018, 10:54 Uhr, Autor:Thomas Hack

„Wir hatten im Mai den besten Monat in der Geschichte unserer Brauerei“, hat etwa Krombacher-Sprecher Franz-Josef Weihrauch diesbezüglich der Deutschen Presse-Agentur gegenüber verlauten lassen. 650 000 Hektoliter habe das größte deutsche Brauunternehmen im Mai abgesetzt – so viel wie in keinem anderen Monat.
Auch bei Veltins hat das Wetter die Absatzzahlen im Mai offensichtlich auf Rekordhöhe getrieben. 315 000 Hektoliter verkaufte das Unternehmen nach Angaben des Sprechers Ulrich Biene – zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat. „Nur im Mai 2012, kurz vor der Fußball-Europameisterschaft hatten wir einen ähnlich hohen Wert“, sagte Biene. Endgültige Zahlen für die gesamte deutsche Brauwirtschaft liegen für den Monat Mai noch nicht vor. Aber: „Die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen haben die Nachfrage bereits erheblich angekurbelt“, teilte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele mit. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern erwarten gute Ernte

Die deutschen Hopfenbauern rechnen dieses Jahr mit einer recht guten Ernte: So dürfte die Gesamtmenge zwei Prozent höher ausfallen als im Vorjahr. Zudem seien gute Alphawerte, die für Geschmack und Qualität wichtig sind, zu erhoffen.
Ein Brauer
Bierwelten
Bierwelten

Viele neue Brauereien trotz Corona-Krise

Auch wenn nicht zuletzt durch Corona der Bierabsatz in den letzten Monaten gesunken ist, stellt das Brauereiwesen wohl dennoch für viele eine attraktive Branche dar.
Gäste stoßen mit Bier an
Brauereiwelten
Brauereiwelten

Importbiere auf dem Vormarsch

Die Kneipen sind zu und der Urlaub ist noch in weiter Ferne. Trotzdem – oder gerade deswegen – verzeichnen einige Importbiere in der Corona-Pandemie kräftige Zuwächse.
Mehrere Gläser Bier an einer Theke
Bierwelten
Bierwelten

Kräftiges Absatzplus bei Thüringer Brauereien

Obwohl im Krisenjahr 2020 bundesweit der Bierabsatz zurückging, können Thüringens Brauereien größere Umsätze als im Vorjahreszeitraum verzeichnen.
Holger Eichele
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

Brauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“

Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern mit Ernte zufrieden

Trotz des coronabedingten Einreiseverbots für Saisonarbeitskräfte war für die Hopfenbauern 2020 ein relativ erfolgreiches Jahr. Doch jetzt blickt man mit Sorge in die kommende Saison.
EIn Bierbrauer
Bierabsatz
Bierabsatz

Neuer Hoffnungsschimmer bei Bierbrauern

Nach dem Umsatzeinbruch durch die Corona-Pandemie macht sich Beck’s-Brauer AB Inbev endlich wieder Hoffnung auf bessere Zeiten.
Drei Maß Oktoberfestbier
Festzelt-Feeling
Festzelt-Feeling

Brauer setzen trotz Wiesn-Absage auf Oktoberfestbier

Obwohl die Absage der Münchner Wiesn 2020 beschlossen wurde, halten die Brauerein an der Herstellung ihres Oktoberfestbiers fest.
Lennart Kübler
Interview
Interview

„Wir sind nicht Opas Bier!“

Der neue AB InBev-Chef von Österreich, Lennart Kübler im Gespräch mit HOGAPAGE über die Herausforderungen auf dem österreichischen Biermarkt, die Chancen von Light-Bier und den Namensstreit mit dem tschechischen Budweiser-Bier.