Verbrauchertrends

Digitaler Lebensmittelhandel wächst

Ein Mann tippt vor einem Laptop auf seinem Handy um etwas zu bestellen
Der wachsende Onlinehandel mit Lebensmitteln erfordert allmählich neue Standards für die Versender. (©Andrey Popov/khwaneigg/Fotolia/Montage:TH)
Die Verbraucher steigen beim Nahrungsmitteleinkauf mehr und mehr auf Internetbestellungen um. Für den Handel sind damit neue Versandstandards unumgänglich geworden.
Dienstag, 10.07.2018, 09:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie das Onlineportal ngin-food.com berichtet, steigen die Umsätze bei Onlinebestellungen von Lebensmitteln kontinuierlich an. So seien die Erlöse von April bis Juni 2018 um ganze 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – zumindest laut der Verbraucherstudie seitens des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). Im zweiten Quartal des Jahres hätten Onlineversender von Lebensmitteln daher rund 346 Mio. Euro eingenommen.

Seit gut einer Woche wurden aufgrund dieser Entwicklungen nun neue Standardbestimmungen für den Food-Onlinehandel festgelegt. So hat der bevh gemeinsam mit dem Onlineversender Allyouneedfresh DIN-Normen bezüglich der Kühlkette aufgestellt, die den verschiedenen Temperaturansprüchen unterschiedlicher Lebensmittel gerecht werden sollen. Produkte, die eine Kühlung erfordern, sollen von jetzt an getrennt von anderen Nahrungsmitteln versendet werden, was insgesamt allerdings die Menge des Verpackungsmülls erhöhen werde. Zum Schutz der Verbraucher werde gemäß der neuen Standards die Kühlkette zukünftig auch regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden. (ngin-food.de)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Bux-Burger besteht zu 43 Prozent aus Buffalowürmern. (Foto. © obs/DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V./Bugfoundation GmbH in Osnabrück)
Foodtrends
Foodtrends

Lebensmittelwirtschaft: Mit Insekten fit für die Zukunft

FOOD2020 steht für eine zukunftsoffensive Lebensmittelwirtschaft. Bereits seit dem Jahr 2015 läuft das erfolgreiche INTERREG VA-Kooperationsprojekt. Ziel ist die Förderung der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Digitale Speisekarten werden immer beliebter. (Foto: © gastronovi GmbH)
Studie
Studie

Wegweisende Trends für Gastronomie und Hotellerie

Ein Ausblick der Experten Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH, und Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi, zeigt drei Megatrends, die für Gastronomie und Hotellerie in den nächsten Jahren wegweisend sein werden.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.
Rezeption Hotel
Trends 2022
Trends 2022

What’s hot or not in Sachen Hotels?

Die Pandemie hat vieles geändert, auch innerhalb der Hotellerie. Was sind die Hoteltrends von morgen? Was begeistert Gäste und was ist sogar gewünscht?
Roboter Hand Chance Change
Internorga 2022
Internorga 2022

Fortschritt der Digitalisierung

Die Internorga bietet nächstes Jahr wieder eine Plattform für inspirierende Themen, Konzepte und Visionen. Dabei schenkt die neue Hallenstruktur und insbesondere das neue Konzept für die Halle A2 der Digitalisierung noch mehr Aufmerksamkeit.
Feinkost Käfer.
Wirtschaft
Wirtschaft

Feinkost Käfer will expandieren

Um die Einbußen in seinem Party-Service-Segment auszugleichen, plant das Münchner Feinkostunternehmen Käfer zehn neue Boutiquen mit Cafés sowie einen buchbaren Weihnachtsmarkt.
Park Inn Hotel in Berlin
OTAs
OTAs

Türöffner oder Abzocker?

Wie Hotels für mehr Auslastung sorgen können, wird seit langem diskutiert. Booking.com & Co sind eine Möglichkeit, Präsenz zu zeigen, allerdings eine oft kostspielige.