Marktpotenzial

Erfolgreich deutsche Weine exportieren

Sektflaschen
Welche Chancen haben deutsche Sekte im international wachsenden Schaumwein-Markt? Antworten gibt es beim Forum Export des DWI (Foto: © DWI)
Das Deutsche Weininstitut lädt zum Forum Export mit dem Thema „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“ ein. Experten geben Einblicke in den internationalen Wein- und Sekt-Markt.
Mittwoch, 17.04.2019, 10:29 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt am 6. Juni 2019 zum „Forum Export“ in Oppenheim ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“. Inzwischen bietet nicht nur der stark umkämpfte deutsche Markt Absatzchancen für Weinerzeuger, sondern immer mehr bauen sich mit Weinexport ein zweites, lukratives Standbein auf. Allerdings ist die Branche in Zeiten von Brexit und Co. in Bewegung, viele Fragen kommen auf. Hier setzt die Veranstaltung an.

Namhafte Fachreferenten aus dem In- und Ausland
In den insgesamt neun Fachvorträgen geben Experten aus dem In- und Ausland Einblicke in Risiken und Chancen des Weinexports. Zu den namhaften Branchenvertretern zählt unter anderem George Soleas, Präsident der kanadischen Alkoholmonopolgesellschaft LCBO in Ontario – der größten Weineinkaufsorganisation der Welt. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen berichtet Rebekah Kendrick von der Wine & Spirit Trade Association über die Situation auf dem britischen Markt und die zu erwartenden Auswirkungen des Brexits. Ebenso wird Finnland mit seinem dynamisch wachsenden Weinexportmarkt beleuchtet. Hierzu referiert Tomas Lönnberg von der finnischen Weinimportfirma Norex Selected Brands Oy. Der russische Weinmarkt steht nach sehr starken Einbrüchen der letzten Jahre wieder vor einem Comeback für deutsche Weine. Darüber berichtet die Leiterin des neu eröffneten DWI-Büros in Moskau, Tatiana Böhm.

Auch Sekt steht im Fokus
Aber nicht nur Wein, sondern auch der Export von Sekt wird thematisiert. Welche Chancen deutsche Erzeugnisse auf dem internationalen Markt haben, darüber spricht Pierpaolo Penco vom Marktforschungs­unternehmen Wine Intelligence. Und Prof. Dr. Simone Loose und Evelyn Pabst von der Hochschule Geisenheim werden aktuelle Marktforschungs­ergebnisse zur Effizienz von Werbebotschaften in verschiedenen Auslandsmärkten vorstellen.

Exportberatung in Einzelgesprächen
Wer spezifische Fragen hat, der kann diese auch im parallel zum Event stattfindenden Exportsprechtag des DWI stellen. Weinexporteure oder am Export interessierte Betriebe können hier Einzelgespräche mit den Leitern der 14 DWI-Auslandsbüros wahrnehmen. Diese sind aktuell: DWI Büros in den USA, Kanada, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Russland, Polen, Schweiz, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Japan und China.

Informationen
Was: DWI-Forum Export „Exporterfolge in unruhigen Zeiten“; das Programm finden Sie hier.
Wann: 6. Juni 2019 von 10:00 bis 16:15 Uhr
Wo: in der Aula des DLR-Oppenheim
Wie: Um Anmeldung bittet der Veranstalter bis 24. Mai. Näheres dazu sowie die Höhe der Teilnahmekosten finden Sie auf der Seite des Deutschen Weininstituts.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weinhandel
Weinabsatz 2019
Weinabsatz 2019

Deutsche Weine bei Jüngeren beliebt

Der sinkende Weinabsatz macht sich vor allem bei ausländischer Tropfen bemerkbar. Deutsche Weine bleiben beliebt.
Drei Weinflaschen mit deutschem Wein vor einem Stadtpanorama in den USA
Handel
Handel

Deutschlands Weinexporte steigen

Das vergangene Jahr zeichnet eine positive Bilanz für deutsche Weine, die ins Ausland ausgeführt wurden. Großteils gab es erfreuliche Entwicklungen. Für 2020 stehen jedoch gleich mehrere Herausforderungen bevor.
Barriquekeller
Positive Zahlen
Positive Zahlen

Deutscher Weinexport steigt

Es sieht gut aus für deutsche Weine im Ausland. Das ist die Quintessenz des „Forum Export“, Branchenevent des Deutschen Weininstituts. Sorgen bereitet jedoch Großbritannien.
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Schüler zeigen Daumen nach oben
Berufsberatung
Berufsberatung

„What’s Next?!“ – IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IST-Hochschule wieder einen digitalen Berufsberatungstag. Schüler und Schulabgänger, die über einen beruflichen Einstieg in die Branchen Tourismus & Hospitality nachdenken, können sich hier über entsprechende Studiengänge informieren und in direkten Kontakt mit passenden Arbeitgebern treten.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
HDV Camp im Parkhotel Gütersloh
Veranstaltung
Veranstaltung

Next Level Hospitality: HDV Camps 2025 lieferten Impulse für die digitale Transformation

Bei den diesjährigen HDV Camps der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) drehte sich alles um Digitalisierung in der Hotellerie. Die Mitglieder des Branchenverbands trafen sich in Gütersloh und Oberkochen zu intensiven Workshops, praxisnahem Austausch und spannenden Impulsen für den digitalen Hotelalltag.