Hygiene

Hagleitner will Produktionskapazität verdreifachen

Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner beim Spatenstich für das größere Spender-Werk.
Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner beim Spatenstich für das größere Spender-Werk. (© Hagleitner Hygiene/Damian Bonholzer)
Am Muttersitz in Zell am See baut Hagleitner derzeit gleich doppelt, errichtet wird an dem Standort außerdem nämlich eine zusätzliche Chemie-Fabrikationsstätte.
Donnerstag, 06.08.2020, 08:28 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Österreichs Hygienespezialist Hagleitner stockt seine Produktionskapazitäten auf: Ein neuer Fertigungsbereich für Spender und Dosiergeräte ist geplant, er entsteht bei der Unternehmenszentrale in Zell am See und ergänzt bereits vorhandene Anlagen. Spatenstich war vor wenigen Tagen. Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner: „Corona hat den Bedarf an Desinfektionsspendern durch die Decke gehen lassen, Hagleitner produziert davon jetzt zwölfmal so viel wie vor der Krise. Auch Seifen- und Papierhandtuchspender laufen wieder an, mit dem Lockdown waren die Aufträge hier eine Zeit lang fast ganz weggefallen.“

Der Ausbau des Spender-Werks bringt weitere 30 Arbeitsplätze. „Die Produktionsleistung wird sich verdreifachen“, prognostiziert der Firmenchef. „Aktuell schaffen wir 250.000 Geräte im Jahr, demnächst lassen sich 750.000 bewerkstelligen.“

Insgesamt 27 Millionen Euro Investitionsvolumen

Hagleitner wendet sieben Millionen Euro für das Projekt auf. Die Fertigungs- und Lagerflächen nehmen hiermit um 3.900 Quadratmeter zu. Bis Dezember 2020 setzen sich die neuen Spritzgießroboter und Montagelinien erstmals in Gang, bis Mai 2021 sollen auch ein Vorratsdepot unter Dach sowie die Fassade zurechtgemacht sein – so der Zeitplan.

Dabei handelt es sich nicht um die einzige Baustelle vor Ort: Seit August 2019 errichtet Hagleitner in Zell am See überdies eine zweite Chemie-Fabrikationsstätte – mit 50 Arbeitsplätzen. Es geht um Desinfektions-, Reinigungs- und Kosmetikmittel. Hagleitner will auch hier dem Bedarf auf lange Sicht beikommen, 20 Millionen Euro sind für diesen Zweck veranschlagt. Unterm Strich investiert die Firma demnach 27 Millionen Euro, um am Muttersitz zu expandieren. 80 neue Stellen bringt das summa summarum mit sich.

Gesteigertes Hygienebedürfnis

„Die Nachfrage wird generell anziehen“, resümiert Hans Georg Hagleitner. „Das gilt gleichermaßen für Hygienemittel und Hygienespender, eines bedingt das andere. Zwar hat der Lockdown das Firmenkundengeschäft gedämpft, auf Dauer aber werden die Menschen sensibler agieren. Denn Hygiene zielt auf Sicherheit ab, die Krise macht achtsam.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ingo Heuer (Selecta Group) und Paul Steenbrugge (Mars).
Expansion
Expansion

Selecta Group wächst in Österreich: Automatengeschäft von Mars übernommen

Auf Wachstumskurs: Selecta Austria wächst in Österreich. Der europäische Marktführer übernimmt das Automatengeschäft mit 400 Geräten an 350 Standorten von Kooperationspartner Mars.
Flugzeug mit Schildern Quarantäne, Covid 19 etc.
Österreich
Österreich

Österreich: Wirtschaft für Lockerung der Quarantäne

Im Vorfeld der GECKO-Sitzung spricht sich die Wirtschaft für eine Verkürzung der Quarantäne-Zeiten aus. Trotz aller gebotenen Vorsicht gilt es, alles daran zu setzen, dass das wirtschaftliche Leben weitgehend am Laufen gehalten wird.
ein leeres Lokal in Österreich
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Österreich verschiebt Entscheidung über Gastro-Öffnungen

Im österreichischen Vorarlberg dürfen Gastronomiebetriebe mittlerweile wieder öffnen. Doch die Entscheidung über landesweite Lockerungen steht noch aus.
Ein Cafe in Österreich
Lockerungsfahrpläne
Lockerungsfahrpläne

Gastro-Öffnungen in Österreich im Gespräch

In Österreich könnte es bald schon zu den ersten Wiedereröffnungen von Gastronomiebetrieben kommen – zumindest in Regionen mit niedrigen Inzidenzwerten.
Kanzler Sebastian Kurz
Lockerungen in Österreich
Lockerungen in Österreich

Kanzler Kurz: „Trotz Öffnungen ist die Lage stabil“

Nach der erfolgten Wiedereröffnung von Geschäften und Friseuren in Österreich ist die Coronalage offensichtlich stabil geblieben. Am 1. März wird über weitere Schritte beraten.
Axamer Lizum, Sunnalmhütte
Angst vor Dominoeffekt
Angst vor Dominoeffekt

Axamer Lizum will Aufhebung der Betriebspflicht

Das Innsbrucker Skigebiet will im kommenden Winter notfalls die Lifte stehen lassen. Politik und der örtliche Tourismus haben mit der Idee wenig Freude.
Würfel bilden das Wort "Bad Bank"
Modell zur Betriebsrettung
Modell zur Betriebsrettung

ÖHV plädiert für „Bad Companies“

So wie die Kurzarbeit könnten auch die „Bad Banks“ von 2009 für die Corona-Krise übernommen werden. Für viele Betriebe seien bis dato gestundete Abgaben ein „Damoklesschwert“.