Pop-Up-Café

12 Tage Sacher-Erlebnis in Genf

Sacher-Torte wird gemacht
Die Original-Sacher-Torte ist aller Voraussicht nach der Star des Pop-Up-Cafés. (© Sacher)
Noch bis 17. November bietet das Hotel Sacher Gästen des Beau Rivage die Gelegenheit, kulinarische Klassiker aus dem Wiener Grandhotel in Kaffeehausatmosphäre zu genießen.
Donnerstag, 07.11.2019, 10:29 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Von 6. bis 17. November ist das Café Sacher Wien in der Bar de Beau-Rivage Genève im Herzen der Schweiz zu Gast. Während einer kulinarischen Promotion bietet das berühmte Wiener Haus die Möglichkeit, jene bekannten Mehlspeisen zu probieren, für die das Sacher sonst bekannt ist, allen voran die Original Sacher-Torte. Daneben finden sich aber auch der Apfelstrudel, Wiener Suppenkreationen und das Original Wiener Schnitzel im Angebot.

„Wir sind sehr froh über die Zusammenarbeit“, so Lars Wagner, Manager des Hotel Beau-Rivage Genève. „Das Café Sacher Wien ist eine Einrichtung in einem emblematischen und unabhängigen Familienhaus, genau wie das Beau-Rivage Genève.“ Auch die Eigentümer der Sacher Hotels und Cafés, Alexandra Winkler und Georg Gürtler, sehen im Pop-Up-Café Sacher Genf eine einmalige Verbindung zweier Kulturhäuser: „Die Original Sacher-Torte kann mit einer Bestellung über unseren Online-Shop ja bereits weit über die Grenzen Österreichs hinaus auf fast der ganzen Welt genossen werden. Nun hat man die Möglichkeit, das Sacher-Erlebnis in allen seinen kulinarischen Facetten in der Schweiz zu entdecken.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Payr, Geschäftsführer Alps Resorts
Tourismus im Alpenraum
Tourismus im Alpenraum

„Man muss die Gäste navigieren“

Der Fachkräftemangel macht auch den Tourismusbetrieben in der Alpenregion zu schaffen. Um diesem erfolgreich zu begegnen braucht es neue zukunftsfähige Konzepte für einen ganzjährigen Tourismus, ist Thomas Payr, Geschäftsführer der Alps Resorts, sicher.
Penthouse-Suite im „Kempinski Das Tirol“
Sternenhimmel
Sternenhimmel

Luxushotels liegen im Trend

44 neue Betriebe der Kategorie 4-Sterne-S oder höher in den letzten fünf Jahren in Österreich. Die größte Hotelsuite der Alpenrepublik mit jeweils rund 500 m² Wohnfläche plus Terrasse bietet das „Kempinski Hotel Das Tirol“.
Hotel Aurelio in Lech am Arlberg im Winter
World Ski Awards
World Ski Awards

Aurelio Lech ist „World´s Best Ski Boutique Hotel“

„Tourismus-Oskar“ für das Fünf-Sterne-Superior Hotel. Weitere Auszeichnungen u.a. an das Chalet Les Anges in Zermatt als „World’s Best Ski Chalet“ und das W Verbier als „World’s Best Ski Hotel“.
Spatenstich für Harry’s Home Hotel Bern
Spatenstich in Ostermundigen
Spatenstich in Ostermundigen

Harry’s Home expandiert in die Schweiz

Nach München 2015 und Zürich im kommenden Jahr soll im Kanton Bern 2021 das dritte Harry’s Home-Hotel außerhalb Österreichs eröffnen. 117 Zimmer auf 5.500 m² Fläche sind geplant.
Das Greenstorm-Team in Söll/Tirol mit Fahrrädern
E-Mobilität
E-Mobilität

Greenstorm goes Suisse

Neben Österreich, Italien, Deutschland und Mallorca bietet Greenstorm seit kurzem auch eine Schweizer Niederlassung. Hoteliers können damit leere Zimmer gegen E-Bikes oder E-Autos tauschen.
Best Western Hotel Rebstock in Rorschacherberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western Hotels sind Service-Champions

Eine aktuelle Kundenbefragung der ServiceValue GmbH in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main stellt den Best Western Hotels in der Schweiz ein exzellentes Zeugnis aus.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.