Gut gepackt

25hours Hotels bietet Picknickrucksäcke an

Zwei junge Menschen bei einem Picknick in der Natur
Was gibt es an einem schöne Sommertag besseres als ein Picknick im freien? (Foto: © 25hours Hotels)
Mit neuen, frischen Ideen Gäste anziehen, das ist es, was die Hospitality in unserer Zeit braucht. Die Hotelmarke hat sich nun etwas ganz Eigenes zum Sommer überlegt. Ein Angebot, nicht nur für Hotelgäste.
Montag, 17.06.2024, 10:19 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Passend zum Internationalen Tag des Picknicks am 18.6. gibt es nun die Möglichkeit, auf Vorbestellung einen Picknickrucksack in allen 25hours Hotels auszuleihen.

Snacks und Getränke für Zwei

Die Rucksäcke beinhalten Drinks und Snacks für zwei Personen sowie eine Picknickdecke, eine Kühltasche und eine Frisbeescheibe. Auf Wunsch werden zwei lokale Empfehlungen für eine geeignete Location in der jeweiligen Stadt gegeben.

Empfehlungen für lauschige Plätze inklusive

Diese sind immer bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. In München bieten sich z. B. der Olympiapark mit seinen Grünflachen und der Hirschgarten mit weitläufigen Wiesen und Tiergehege an. In Florenz der Rosengarten Il Giardino delle Rose und der Piazzale Michelangelo mit Blick über die Stadt. 

In Paris ein Platz am weniger trubeligen Canal Saint Martin oder auf einer der 500 Stufen des Künstlerviertels Montmartre, von denen man die Seine-Metropole aus genießen kann.

Nicht nur für Hotelgäste

„Schöne Städte erkundet man im Sommer am liebsten zu Fuß oder mit dem Rad. Dann lässt sich die Atmosphäre hautnah erleben. Ganz neu bieten wir deshalb unsere 25hours Picknickrucksäcke für Hotelgäste und auch alle anderen an, die sich für eine Pause bei der Radtour durch den Park, dem Museumsbesuch oder dem Sightseeing eignen“, sagt Bruno Marti, Executive VP of Brand Marketing bei 25hours Hotels.

Für all diejenigen, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, gibt es die Möglichkeit sich ein City-Rad von der Berliner Fahrradmanufaktur Schindelhauer auszuleihen. Gegen eine Leihgebühr können sowohl normale als auch E-Bikes für eine Stadttour genutzt werden. 

Leckere gefüllt

Die Rucksäcke sind gefüllt mit herzhaften Leckereien, Dips, Obst und Gemüse, kleinen Snacks und Getränken. Von frischem Sauerteigbrot über Hummus, Käse, Schinken und Salami bis hin zu Gurken- und Karottensticks, verschiedenen Nuss-Sorten, Schokolade und Popcorn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch ein rein vegetarisches Picknick kann bestellt werden.

Die Speisen werden in Edelstahldosen verpackt und bleiben durch den Transport in der 25hours Kühltasche auch bei sommerlichen Temperaturen frisch. 

Zur Auswahl bei den Getränken stehen eine Flasche Wein, zwei Flaschen Bier oder zwei Softdrinks. Zwei kleine Wasserflaschen runden das Paket ab. Zur Grundausstattung gehören außerdem Besteck, Schneidemesser, Wassergläser und Leinenservietten sowie praktische Helfer wie Kellnermesser und Weinflaschenkühler.

Auf der 25hours Picknickdecke findet alles seinen Platz. Die Bestellung eines individuellen Picknickrucksacks muss am Vortag an der Rezeption erfolgen. Die Kosten betragen 49 Euro pro Rucksack. 

(25hours Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Die Terrasse des 25hour Hotels in Zürich
Außenbereich
Außenbereich

25hours Hotels in Zürich stellt neues Terrassenkonzept vor

Der Sommer hat auch in dem Alpenland Einzug gehalten. Passend zur warmen Jahreszeit hat das Haus am Lala-Platz seinen Außenbereich zu einem grünen Rückzugsort im Trubel der Großstadt gestaltet. 
Die Lobby mit modernen, sportlichen Akzenten
Aufwertung
Aufwertung

25hours Hotel Zürich West wird sportlich

„The World of Sports“ – unter dieses Motto stellt das Hotel sein neues Konzept. Alles soll sich in Zukunft um Bewegung und Fitness drehen. Dafür stehen den Gästen ein modernes Gym sowie wechselnde Sportkurse und viele weitere schweißtreibende Angebote offen.
Ribelli
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ribelli goes Zürich

Nachdem das Ribelli Konzept bereits seine Premiere in Wien im 25hours Hotel und pre-pandemisch etwas holperig auch schon Anfang 2020 in der Schweiz feierte, darf sich Zürich nun auf das Restaurant in Zürich West freuen.
Markus Bauer und Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Frans Zimmer und Tohru Nakamura
Ankündigung
Ankündigung

Soul, Food & Sound: Alle Farben Kitchen trifft auf Sternekoch Tohru Nakamura

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine außergewöhnliche Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen von Chefs in Town stehen zwei Welten nebeneinander, die sich perfekt ergänzen.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.