Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Design trifft Natur im neu gestalteten Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim. (Foto: © BWH Hotels)
Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
Mittwoch, 29.10.2025, 10:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit offener Industriedecke, viel Tageslicht und natürlichen Designakzenten präsentiert die Villa Stokkum das neue Tagungscenter. Dabei handelt es sich um einen flexibel nutzbaren Raumverbund auf annähernd 200 Quadratmetern. Dieser verfügt über eine zweiseitige bodentiefe Glasfront, die die Natur des Tagungsgartens davor zum Teil des Raumes bzw. der Räume werden lässt. 

In nur vier Wochen hat das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim dieses Tagungscenter von Grund auf instandgesetzt, modernisiert, erweitert und neu gestaltet. Insgesamt wurden in Sanierung, Technik und Ausstattung 500.000 Euro investiert.

Die Gestaltung umfasst neue mobile Trennwände, eine optimierte Flächenplanung und ein intelligentes Stauraumkonzept für eine Meeting-Kultur zwischen Industrie-Design und Naturbezug. Herzstück der Umgestaltung ist der neue, zusätzlich gewonnene Raum „Cronberg“ mit 26 Quadratmetern. Dieser vereint durch drei Glasfronten Licht, Transparenz und flexible Nutzungsmöglichkeiten.

„Der MICE-Bereich ist ein zentraler Bestandteil unseres Hotels. Mit der Neugestaltung zeigen wir, wie modernes Design, Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre im Tagungssegment zusammenfinden können“, betont Christoph Krieger, CEO Best Western Premier Hotel Villa Stokkum.

Design trifft Atmosphäre: natürlich, offen, inspirierend

Innenarchitekt Thomas Wenzel aus Wiesbaden zeichnet verantwortlich für das neue Gestaltungskonzept, das industriellen Charme und Naturbezug vereinen soll. Eine offene Industriedecke legt bewusst technische Elemente frei und soll höhere Räume schaffen. 

Farblich setzt das Interieur auf eine grüne Designphilosophie, die Wachstum, Ruhe und Erneuerung symbolisiert. Teppich und Möbel greifen das Thema auf: Der Boden erinnert an gepflasterte Wege mit Moos, während grün gepolsterte Stühle und Tische in Anthrazit die Verbindung von Natur und Struktur fortführen.

Maßgefertigte Türen, neue Wandoberflächen und ein dimmbares Beleuchtungssystem mit variablen Szenarien sowie eine integrierte Beschallungsanlage sollen für Atmosphäre und Flexibilität sorgen. Große Fensterflächen öffnen den Blick ins Grüne: auf den hoteleigenen Tagungs- und Eventgarten sowie die historische Stadtmauer mit dem alten Wehrturm, Teile der Steinheimer Altstadt. Auf diese Weise sollen sich Innenraum und Außenwelt zu einem inspirierenden Gesamtbild verbinden.

(BWH Hotels Central Europe/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Außenansicht des Kastens Hotel Luisenhof
Wechsel
Wechsel

Kastens Hotel Luisenhof wird erstes deutsches WorldHotel der BWH Luxury Collection

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Kastens Hotel Luisenhof wechselt in die WorldHotels Luxury Collection der BWH Hotels. Das Traditionshaus mit bald 170-jähriger Geschichte in Hannover ist das erste WorldHotel in Deutschland in diesem exklusiven Luxus-Segment. 
Zimmer im Hotel President in Bonn
Umfirmierung
Umfirmierung

Hotel President in Bonn wird Teil der Marke Best Western

Zurück in Bonn: Nach dem Rückzug im Jahr 2021 meldet sich die Marke Best Western mit einem Vier-Sterne-Haus in der Beethoven-Stadt zurück. Ab sofort wird das bisherige President Hotel unter der Core Brand geführt.
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
René Stolle ist der neue General Manager im Schweriner Seehotel. (Foto: © Best Western)
Personalie
Personalie

Seehotel Frankenhorst ist unter neuer Leitung

René Stolle hat die Position als General Manager in Schweriner Seehotel Frankenhorst übernommen und somit die Nachfolge von Knuth Kiefer angetreten. Seit dem 15. Februar 2024 leitet er nun das Vier-Sterne-Haus.