Iberostar Group

Aktionsplan zur Regeneration der Küsten

Gloria Fluxà
Gloria Fluxà, Vice President und CSO der Iberostar Group (Foto: © Iberostar)
Die Iberostar Group stellt auf der United Nations Ocean Conference fünf Aktionslinien ihrer Agenda 2030 zur Regeneration der Ökosysteme im Meer und an den Küsten vor.
Freitag, 08.07.2022, 15:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der im Tourismusbereich tätige spanische Konzern Iberostar Group hat auf der Ocean Conference der Vereinten Nationen, die vergangene Woche in Lissabon stattfand, ihren ambitionierten Fahrplan zum Schutz der Ozeane vorgestellt. Mit diesem Plan will die Gruppe zur Verbesserung der Küstengesundheit in allen Reisezielen, in denen sie tätig ist, beitragen.

Gloria Fluxà, Vice President und CSO der Iberostar Group, präsentierte ihre Lösungen und Visionen in einer Debatte über nachhaltigen Küsten- und Meerestourismus im Rahmen des High Level Panel for a Sustainable Ocean Economy.

Sie betonte, dass „der Schutz der Ozeane unabdingbarer Bestandteil für jede Art von Tourismus sein muss, der an den Küsten stattfindet. Reisende wollen den Strand, das Meer und die dortigen Freizeitangebote genießen und unsere Aufgabe hierbei ist es, sicherzustellen, dass Besucher den lokalen Gemeinden respektvoll begegnen und der Tourismus zum Wohl der lokalen Wirtschaft beiträgt.“

Während der Tagung der Vereinten Nationen präsentierte die Hotelgruppe Lösungen für die großen Herausforderungen rund um den Meeresschutz, die den Tourismus stärken und aufzeigen, dass der Privatsektor in der Lage ist, solche Maßnahmen voranzutreiben. Langfristiges Ziel ist eine krisenfeste Tourismusbranche und die Regeneration der Reiseziele.

Die fünf Ziele zur Wiederherstellung der Küstengesundheit

Neben der Pflege und dem Schutz von Korallenriffen, Mangroven, Dünen und Seegras hat sich das Unternehmen fünf Ziele gesetzt, um die Ökosysteme am Meer und an den Küsten zu schützen.

Dazu zählen die CO2-Neutralität bis 2030, die Minderung der Klimaeffekte durch die Umsetzung naturbasierter Lösungen sowie die Regenerierung und qualitative Verbesserung der Strände und des Meeres. Außerdem will man die Grünflächen sämtlichen Iberostar-Hotels vergrößern sowie durch die Einbindung der lokalen Gemeinden und Förderung alternativer Lebensgrundlagen einen sozial gerechten Tourismus fördern.

Dieser Plan soll durch verschiedene wissenschaftlich fundierte Maßnahmen umgesetzt werden, darunter die Verpflichtung der Hotelgruppe, in allen ihren Häusern Projekte zum Küstenschutz durchzuführen, mit lokalen Interessengruppen in den Zielgebieten zusammenzuarbeiten, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, ca. 500.000 Tonnen CO2-Emissionen aufzufangen, das Bewusstsein der Reisenden für den Schutz der Strände zu schärfen und mindestens 25 % der Flächen in allen Iberostar-Hotels in Grünflächen umzuwandeln.

Das Unternehmen kooperiert mit bedeutenden Partnern im In- und Ausland und berücksichtigt in seinem Aktionsplan sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette und das Wohl seiner Mitarbeiter und Kunden.

(Iberostar Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel der Iberostar Group
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck

Iberostar Group spart 24.500 Tonnen CO2 ein

Ambitionierter Plan: Die Iberostar Group hat 24.500 Tonnen CO2-Emissionen innerhalb eines Jahres vermieden und somit ihren CO2-Fußabdruck im Jahr 2022 um 10 Prozent verringert. Jetzt strebt die Hotelgruppe die CO2-Neutralität bis 2030 an. 
Iberostar Group setzt auf Künstliche Intelligenz.
Innovation
Innovation

So will Iberostar 1.600 Tonnen Lebensmittel pro Jahr einsparen

Zum „International Day of Awareness of Food Loss and Waste“ der Vereinten Nationen kündigte die Iberostar Group einen ehrgeizigen Plan an: In ihren mehr als 100 Hotels weltweit soll künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Die soll dabei helfen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Hände, die einen Setzling halten.
Veranstaltung
Veranstaltung

Das IST-Studieninstitut veranstaltet den 3. virtuellen Nachhaltigkeitstag

Am 25. September 2023 kommen wieder Experten aus Hotellerie, Tourismus und Gastronomie zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort. Die Veranstaltung des IST-Studieninstituts findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen einer virtuellen Konferenz statt.
Das neue "FÜR UNS-Siegel" von apetito catering soll Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung messbar, transparent und erlebbar machen.
„FÜR UNS-Siegel“
„FÜR UNS-Siegel“

Apetito catering führt Nachhaltigkeitssiegel ein

Apetito catering präsentiert das neu entwickelte „FÜR UNS-Siegel“. Das wissenschaftlich fundierte Siegel soll Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung messbar, transparent und erlebbar machen. 
Für jede kritisch gestellte Frage zum Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" spendet McDonald's 1,00 Euro an MBRC the ocean.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s startet Spendenaktion: Kritische Fragen sollen die Umwelt schützen

McDonald’s Deutschland intensiviert sein Dialogangebot. Im Zuge der „Better M Kampagne“ stellt sich das Unternehmen nun auch kritischen Fragen zu seinem Nachhaltigkeitsengagement und verknüpft dies mit einer Umwelt-Spendenaktion. 
Aktionstage bei Le Burger in Wiener Neustadt: Kostenlose Burger für E-Autofahrer.
Aktionstage
Aktionstage

Le Burger vergibt Burger-Prämie an E-Autofahrer

Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen bei Le Burger eine wichtige Rolle. Und so belohnt der Burgerspezialist in Wiener Neustadt vom 22. bis 24. September 2023 alle E-Autofahrer mit einer einmaligen Aktion.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Im 130 Quadratmeter großen Chef's Garden des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa baut Landschaftsgärtner Ali Thakan Gemüse an.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa serviert kohlenstofffreies Menü

Schlemmen mit gutem Gewissen: Das Fünf-Sterne-Resort Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa bietet ab sofort ein nachhaltiges Menü an. Welche Speisen stehen auf der umweltfreundlichen Speisekarte?
Businessfrau auf Geschäftsreise
Umfrage
Umfrage

Deutsche Unternehmen sind bereit, mehr für nachhaltigere Geschäftsreisen auszugeben

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus: Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf. Dabei scheuen sie auch keine Mehrkosten. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.