Klimaneutralität als Ziel

a&o will grünste Hostelkette Europas werden

Philipp Winter und Matthias Ernst (Head of offline Marketing) freuen sich über das Nachhaltigkeitssiegel „Greensign“ für die a&o Hostels.
Philipp Winter und Matthias Ernst (Head of offline Marketing) freuen sich über das Nachhaltigkeitssiegel „Greensign“ für die a&o Hostels. (© a&o Hostels/kk)
Nachhaltigkeitszertifikate für alle Häuser und unter 5 kg CO2-Ausstoß pro Übernachtung. Trotz und wegen Corona mehr Investitionen in Nachhaltigkeit.
Freitag, 21.08.2020, 08:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„Wir tragen Verantwortung, wir wollen Verantwortung – in Zukunft sogar noch mehr.“ Das Ziel von Oliver Winter und a&o Hostels ist ambitioniert: „Wir werden die grünste Hostelkette Europas.“ Auf dem Weg dorthin ist Europas größte Hostelkette, die Winter vor 20 Jahren in Berlin gegründet hat und die der 45-Jährige heute als CEO führt, bereits: 39 Häuser in 23 Städten und acht europäischen Ländern gehören zum Portfolio und sind komplett zertifiziert. Alle Standorte, darunter auch Wien, Graz und Salzburg, tragen das Nachhaltigkeitssiegel „GreenSign“.

175 Maßnahmen zu Energieeinsparung und Ressourcenschonung haben die a&o Hostels auf ihrer Nachhaltigkeits-Agenda, 90 davon sind bereits umgesetzt, von wassersparenden Toiletten und Duschen über LED hin zu E- und Hybridautos. Mit einem CO2-Ausstoß von aktuell bereits unter fünf Kilogramm pro Übernachtung liegt die Bilanz nach eigenen Angaben rund 75 Prozent unter der von vergleichbaren Budget-Häusern. „Das reicht uns noch nicht“, so Winter, „nächster großer Meilenstein ist Klimaneutralität.“

Corona bremst auch Umweltmaßnahmen

„Rückschläge“ habe es in den letzten Monaten coronabedingt einige gegeben: Längst verbannte Kleinstverpackungen beim Frühstück und chemisches Reinigungsmittel fürs Housekeeping erlebten ihr Comeback. Oliver Winter verspricht: „Das sind Übergangslösungen – langfristig akzeptieren wir keine Rückkehr zur alten Welt, wir wollen umweltverträglichere Lösungen und sicheres Reisen.“ Ein „Spagat“, darüber ist sich Winter im Klaren, „den die gesamte Branche schaffen muss, wenn sie überleben will.“ Bereits im Juni hat a&o sämtliche General Manager in einem mehrtägigen Seminar vom TÜV zum Hygiene-Beauftragten weiterbilden lassen; zertifiziert wurde das Hygiene-Konzept in den Häusern vom Institut Fresenius. CEO Oliver Winter: „Corona stellt die Themen Hygiene, Sauberkeit und Sicherheit noch einmal neu auf unsere Tagesordnung – das bleibt auch in Zukunft so.“

30 Prozent der a&o-Gäste sind Kinder und Jugendliche, ebenso zur Kernzielgruppe gehören die 20- bis 30-Jährigen. „Ohne ernsthaftes Nachhaltigkeits-Engagement geht hier gar nichts“, weiß Winter und betont: „Image ist sicher ein Aspekt, braucht aber eine feste und verlässliche Grundlage, wenn es funktionieren soll.“ Investitionen in Höhe von rund 500.000 Euro plant a&o daher für Maßnahmen und Aktivitäten in den nächsten Jahren.

Die Klassifizierung durch GreenSign Hotel beruht auf den Merkmalen Management und Kommunikation, Umwelt – Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Regionalität und Mobilität, QM und nachhaltige Entwicklung sowie soziale Verantwortung. Einen Überblick bietet die Website Greensign.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung HSMA Social Media Award. (Foto: © HSMA Deutschland e.V.)
Deutschsprachiger Raum
Deutschsprachiger Raum

HSMA vergibt wieder Awards

Der Fachverband verleiht seit 2021 jährlich den Social Media Award an Hotels, die ein einzigartiges, durchdachtes Konzept hinter ihren Online-Aktivitäten haben. Bewerbungen können in Kürze online eingereicht werden.
"101 Soiree" im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün
Anerkennung
Anerkennung

„Die leisen Sieger“ ehrt die Stars hinter den Kulissen

Nicht nur die besten Häuser wurden im Rahmen der „101 Soiree“ im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün durch das Hotelranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ geehrt. Zum ersten Mal wurden auch die „leisen Sieger“ ausgezeichnet. 
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Cocoon Theresienwiese
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ gekürt

Gestern wurde die Auszeichnung im Rahmen der 196+ Forum-Fachkonferenz in München verliehen. In diesem Jahr überzeugte ein innovatives Stadthotel mit einem zukunftsweisenden Nutzungskonzept, das Handwerk, Wohnen und Arbeiten sowie Hotellerie verbindet.
Verkaufsleiterin Sonja Lachnit und Verwaltungsassistentin Ulrike Pirstadt
Auszeichnung
Auszeichnung

Alle Ahorn Hotels & Resorts erhalten Gold beim „Dehoga Umweltcheck“

Die Ahorn Hotels & Resorts haben ein wichtiges Etappenziel in Sachen Nachhaltigkeit erreicht: Alle sieben Häuser der Gruppe wurden bei der jüngsten Rezertifizierung des „Dehoga Umweltchecks“ mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert.