Bilanz

Aufwärtstrend im hessischen Tourismus hält an

Frau streckt vor dem Fenster eines Hotelzimmers die Arme in die Luft
Frankfurt verzeichnete im Juli 44 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. (Foto: © Soloviova Liudmyla – stock.adobe.com)
Die hessische Hotellerie verbucht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 14 Prozent. Vor allem in Frankfurt nahmen die Übernachtungszahlen zu. Ein Zeichen, dass nun auch der Städtetourismus wieder langsam  anläuft.
Mittwoch, 15.09.2021, 15:31 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In der von der Pandemie gebeutelten Tourismusbranche in Hessen hält der leichte Aufwärtstrend an. Im Juli zählten die Beherbergungsbetriebe 18 Prozent mehr Gäste und 14 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Die Zahl der Inlandsgäste habe dabei um 17 Prozent und die Auslandsnachfrage um 27 Prozent zugenommen.

Aufwind im Stadthotellerie

In den Beherbergungsbetrieben wurden 867.500 Gäste und 2,23 Millionen Übernachtungen gemeldet. Die stärksten Zuwächse bei den Übernachtungszahlen gab es in Frankfurt (plus 44 Prozent), Darmstadt (plus 31) und Wiesbaden (plus 29). Rückgänge gab es dagegen im Rheingau-Taunus-Kreis (minus sieben Prozent) sowie den Landkreisen Offenbach (minus vier) und Waldeck-Frankenberg (minus drei).

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Conrad Hamburg
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

MHP Hotel AG erzielt Rekord-EBITDA im ersten Halbjahr

Die Gruppe meldet den höchsten EBITDA-Wert in einem ersten Halbjahr seit ihrer Gründung. Vor allem neue Hotels treiben das Wachstum deutlich voran. 
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Zimmermädchen macht das Bett
Hessen
Hessen

Übernachtungssteuer: Verbände lehnen Einführung ab

Um Mehreinnahmen zu erlangen, erwägen einige Kommunen, Übernachtungssteuern zu erheben. Wirtschafts- und Branchenverbände warnen vor den Folgen für Gäste und Betriebe.
Bar im Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG: Erstes Quartal 2025 bestätigt Wachstumskurs

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025: Trotz der aktuellen Herausforderungen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und in den globalen Handelsbeziehungen konnte das Unternehmen erneut eine starke operative Performance erzielen.
Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen.