Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"
Sie wollen Koch werden oder zukünftig als Restaurant- und Hotelfachleute in der Gastgeberbrache ihren Weg gehen. Dabei sind auch 18 junge Menschen aus z. B. Vietnam, Indonesien oder Madagaskar, die sich aufgemacht haben, um im Sauerland ihre Ausbildung zu machen.
Mehr Nachfrage nach Praktikumsplätzen
Die kontinuierliche Arbeit der Kooperation Pro Ausbildung in der Gastgeberbranche trägt Früchte. Die Nachfrage nach Praktikumsplätzen hat deutlich zugenommen. Besonders stark sind aktuell die Anfragen für eine Küchenausbildung.
Darüber hinaus haben die „Sterne“-Hotels ihren Ruf als professionelle Ausbildungsbetriebe festigen können. Dazu sollen auch die monatlichen Team-Veranstaltungen beitragen, bei denen Azubis und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich weiteres Wissen anzueignen, bei Kochworkshops, Produktschulungen oder Betriebsbesichtigungen. Zudem sollen diese Treffen den Austausch untereinander fördern und den Zusammenhalt stärken.
Zukunftsträchtige Berufe in der Hotellerie & Gastronomie
Schaut man auf die Entwicklung in der Berufswelt, so wird diese gerade durch die rasante Entwicklung von KI neu geordnet. Zahlreiche Berufsbilder werden hierdurch perspektivisch wegfallen, einige neue entstehen. Auch in der Hotellerie & Gastronomie werden Verwaltungs- und Organisationsprozesse schon von KI-Tools unterstützt.
Unersetzlich – auch in der Zukunft – bleibt in der Gastgeberwelt der persönliche Kontakt zwischen den Gastgebern und den Gästen. Dieses sich Kümmern, menschliche Ansprache, die besondere Kreativität eines Küchenteams, das kulinarische Angebote kreiert, sind Qualitäten, die eine KI nicht ersetzen kann.
„Die Wertschätzung für den persönlichen, von Menschen erbrachten Service und die von Hand gekochten Speisen wird weiter zunehmen. Insofern sehen wir unsere Berufswelt auch in Zukunft gesichert“, ist Elke Stahlmecke, Managerin der Hotelkooperation, überzeugt.
Über die Sterne im Sauerland
Gegründet im Mai 2018, wollen sich die Hotels der Kooperation für eine Stärkung familiengeführter Häuser sowie der Region einsetzen. Dies haben sie in einem gemeinsamen Leitbild verankert.
Fokusthemen der gemeinsamen Arbeit liegen in den Bereichen:
- Erfahrungsaustausch,
- Netzwerkausbau sowie
- Mitarbeiter & Ausbildung.
Die Hotels sind zertifizierte Top-Ausbildungsbetriebe nach den Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). Innerhalb der Kooperation behält jedes Hotel seine Eigenständigkeit und profiliert sich mit seinen besonderen Merkmalen, um die Vielfalt der Gast- und Arbeitgeberbetriebe in der Region zu unterstreichen.
Gründungsmitglieder:
- Hotel Deimann, Schmallenberg-Winkhausen
- Hotel Diedrich, Hallenberg
- Hotel Gasthof Schütte, Schmallenberg-Oberkirchen
- Hotel Jagdhaus Wiese, Schmallenberg-Jagdhaus
- Hotel Waldhaus Ohlenbach, Schmallenberg-Ohlenbach
Kooperationsmitglieder:
- Hotel Platte, Attendorn-Niederhelden (Febr. 2019)
- Hotel Rimberg, Schmallenberg-Rimberg (Febr. 2019)
- Hotel Knippschild, Rüthen-Kallenhardt (Juli 2020)
- Hotel Voss, Lennestadt-Saalhausen (Febr. 2024)
(Die Sterne im Sauerland/SAHO)