Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Schild von B&B Hotels
Im aktuellen Ranking der PKF hospitality group bleibt B&B Hotels Marktführer. (Foto: © Léna Constantin/stock.adobe.com)
Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Mittwoch, 10.09.2025, 15:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jährlich mit Stichtag 31. März erstellt die PKF hospitality group ein Ranking zu den Hotelmarken in Deutschland. Für das Ranking werden alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität – analysiert.

B&B Hotels behauptet sich dabei erneut als größte Hotelmarke Deutschlands und wächst innerhalb eines Jahres um beachtliche 43 Hotels – ein Zuwachs von 19 Prozent. Damit festigt das Unternehmen seine Führungsrolle im Budget-Segment.

Auch die neue Marke Garner (IHG), ein Rebranding ehemaliger Novum- und Select Hotels, steigt mit 18 Häusern direkt ins Ranking ein.

„Der deutsche Hotelmarkt bleibt in Bewegung. Besonders das Budget- und Economy-Segment zeigt sich weiterhin dynamisch – sowohl bei Neueröffnungen und Rebrandings als auch bei Markenentwicklungen“, erklärt Ulrike Schüler, Head of Germany bei der PKF hospitality group. „Mit Garner und Vienna House Easy by Wyndham sehen wir, dass neue und bestehende Marken gezielt auf Wachstum setzen.“

So hat sich der Markt entwickelt

Während Garner mit 2.338 Zimmern neu startet und Vienna House Easy um 935 Zimmer zulegt (+43 %), müssen etablierte Marken wie ibis budget (-30 %), Achat (-15 %) oder Best Western (-4 %) Rückgänge hinnehmen.

Der Fünf-Jahresvergleich unterstreicht die Marktdynamik: Premier Inn wuchs seit 2021 um 170 % auf nun 62 Hotels, Holiday Inn – the niu verdoppelte sich auf 45 Häuser.

Das Midscale-Segment bleibt mit rund 38 Prozent aller Hotels das größte Marktsegment, verliert allerdings 1.762 Zimmer im Jahresvergleich. Das Economy-Segment verzeichnet im Gegenzug einen Zuwachs von über 4.500 Zimmern.

(PKF hospitality group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

B&B Hotels
Ranking
Ranking

Diese Marke hat die meisten Hotels in Deutschland

Die PKF hospitality group erstellt jährlich ein Ranking aller Hotelmarken nach Hotel- und Zimmeranzahl mit mehr als 15 Häusern in Deutschland. Bei der diesjährigen Auswertung gab es einen Wechsel an der Spitze. 
Kellnerin bringt Speisen an den Tisch
Ranking
Ranking

Das sind die Topmarken in der Hotellerie und Gastronomie

In Kooperation mit dem Handelsblatt hat YouGov die beliebtesten Marken Deutschlands gekürt. Dabei wurden auch in den Sektoren Hotellerie und Gastronomie die Topmarken ermittelt.
Ehemaliges Wolfgang's Hotel in Salzburg, Österreich
Expansion
Expansion

Harry’s Home kommt auf den Salzburger Markt

Die PKF hospitality group hat einen neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang’s Hotel in Salzburg, Österreich, gefunden. Harry’s Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.
Das neue Hotel HENRI im Wintersportort Kitzbühel.
Pächterwechsel
Pächterwechsel

PKF Hospitality: Neue Hotelmarke für Kitzbühel

Die PKF Hospitality Group konnte für die Gruppe JP Hospitality einen neuen Betreiber finden. Die DSR Hotel Holding übernimmt das ehemalige „Q! Resort“ in Kitzbühel und wird mit ihrer Marke „Henri“ in den gefragten Wintersportort kommen. Geplant ist die Eröffnung des neuen Boutique-Hotels für Dezember 2023.
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Deniel Frey, Jana Warken und  Karsten Tremmel
Personalie
Personalie

B&B Hotels komplettieren ihr Führungsteam

Strategische Führungsstärke: Mit drei Neuzugängen auf Schlüsselpositionen vervollständigen die B&B Hotels Central & Northern Europe ihr Leadership-Team rund um CEO Arno Schwalie.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise in Neustadt
Innovativer Hotelbau
Innovativer Hotelbau

B&B Hotels realisieren erstes Hotel in Modulbauweise

Für einen zukunftsfähigen Hotelbau: In Neustadt in Holstein entsteht derzeit das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise. Es soll ein Leuchtturmprojekt für schnelles, nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen sein.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen.