B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung
„Change is needed when things are supposedly at their best,“ sagte Arno Schwalie, CEO B&B Hotels Central & Northern Europe, anlässlich des General Meetings vergangene Woche in Wien. Pünktlich zum 35-jährigen Jubiläum will er die strategische Weiterentwicklung der Hotelkette in der Region weiter vorantreiben.
Aus dem Immobilienentwickler soll eine Hospitality-Marke werden. „Unsere Vision lautet: People First, Operational Excellence und ein unverwechselbares Gästeerlebnis, basierend auf nachhaltigem Wachstum.“
Seit der Gründung 1990 hätten sich die B&B Hotels mit heute 900 Hotels in 17 Ländern als führender Player im Value-for-Money-Segment etabliert. Doch die Zukunft verlange mehr als starke Immobilien. „35 Jahre sind ein Meilenstein, aber vor allem der Startpunkt für eine neue Ausrichtung“, erklärt Schwalie weiter. „Wir verfügen über ein exzellentes Portfolio, starke Entwicklungspartnerschaften und eine klare wirtschaftliche Basis. Jetzt ist der richtige Moment, unser Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und vom Immobilienentwickler zur echten Hospitality-Marke zu werden, mit Fokus auf unsere Gäste, Hoteliers und Mitarbeiter.“
Vom Entwickler zur Hospitality-Marke
Im Zentrum der Neuausrichtung für die Region Central & Northern Europe stehe der Aufbau operativer Exzellenz in allen Bereichen. „Wir wandeln uns von einem Entwickler mit operativer Erfahrung zu einem Hospitality-Unternehmen mit starker Markenidentität und herausragendem Gästeerlebnis“, erklärt Schwalie.
Mit aktuell mehr als 25 geplanten Neueröffnungen im laufenden Jahr und einem ambitionierten Expansionsplan von 500 Hotels bis 2030 setzten die B&B Hotels zwar weiter auf Wachstum – allerdings differenzierter und gezielter. Besonders in den Bereichen Vertrieb, Revenue Management und Marke, aber auch der Guest Experience sieht Schwalie großes Potenzial. Parallel will das Unternehmen einen kulturellen Wandel vollziehen: Weg von rein transaktionalen Prozessen hin zu einem gästefokussierten Management.
Diese Positionierung soll ab sofort von einer internen und ab Herbst 2025 von einer nationalen Imagekampagne begleitet werden, die die neue Markenidentität emotional, nahbar und authentisch aufladen soll.
Neue Ausrichtung, neue Ziele
B&B Hotels setze auf Wachstum mit klarer Qualitätsorientierung. Im Mittelpunkt sollen der Ausbau des Direktgeschäfts, ein stärkeres Beziehungsmanagement sowie die Zufriedenheit und Loyalität der Gäste stehen. Ziel sei es, die Community des B&me-Loyalitätsprogramms im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 500.000 Mitglieder auszubauen und so einen zentralen Hebel für langfristige Kundenbindung und Markentreue zu schaffen. Grundlage für die Zielerreichung sei zudem eine umfassende Transformation in vier Kernbereichen:
- Operational Excellence: Neue Area-Management-Strukturen, eine „B&B Hotels“-Academy zur Talentförderung, optimierte Operations Manuals sowie ein Fokus auf Zusatzangebote in F&B und Parking
- Commercial Capabilities: Ausbau von OTA- und Direktvertrieb, Einführung einer datenbasierten Revenue-Management-Strategie, gezielte Gästeakquise in Leisure-, Corporate- und Gruppensegmenten
- Guest Experience: Neugestaltung der „Ground Floor Areas“ inklusive F&B Angebot, klare Standards und ein konsistenter Markenauftritt, um den Aufenthalt intuitiver und angenehmer zu gestalten
- Sustainable Growth: Strategische Partnerschaften, Rahmenvereinbarungen und gezielte M&A-Aktivitäten in Kernmärkten sowie weitere Entwicklung in Wachstumsmärkten wie Polen, Dänemark und den Niederlanden
Ein neues Führungsteam
Getragen wird die Transformation von einem neu aufgestellten Führungsteam. Bereits zu Beginn des Jahres haben Jan Grossmann als Chief Operating Officer und später Maximilian Abele als Brand Director ihre Positionen angetreten und damit früh zentrale Weichen gestellt. Grossmann verantwortet als COO die übergreifende Steuerung der operativen Abläufe, während Abele als Brand Director die Führung von Marke und Produktdesign entlang der Guest Journey übernimmt.
Mit den Personalien der vergangenen Wochen ist die Führungsriege nun komplett: Holger Herrmann zeichnet als Director of Operations für den Aufbau operativer Exzellenz und den Rollout standardisierter Prozesse in allen Häusern verantwortlich. Timm Eckl, Head of Purchasing, zentralisiert das Einkaufswesen und schafft durch eine neue Procurement-Plattform Synergien. Deniel Frey wurde als Chief Commercial Officer berufen. Er treibt ab dem 1. September die Neuausrichtung in Marketing, Distribution und Sales voran und verantwortet die Implementierung einer starken, datenbasierten Revenue-Strategie.
„Die neuen Führungskräfte stehen nicht nur für Expertise, sondern für ein neues Denken. Es geht nicht darum, Positionen zu besetzen, sondern Transformation zu gestalten“, betont Schwalie.
Der Mensch im Mittelpunkt
Im Zentrum aller Maßnahmen soll der Mensch stehen. Die Hoteliers vor Ort sollen daher gezielt gestärkt werden sowie mehr Verantwortung und bessere Tools erhalten. Gleichzeitig soll das Gästeerlebnis in allen Phasen der Customer Journey – vom ersten Klick bis zur Bewertung nach dem Aufenthalt – konsequent optimiert werden.
„Ziel ist es, nicht nur quantitativ zu wachsen, sondern qualitativ zu überzeugen. Denn die Qualität unserer Häuser beginnt und endet mit den Menschen, die sie betreiben und denen, die sie besuchen“, betont Schwalie. „Unsere Transformation ist daher nicht nur ein Business Case, sondern eine Frage der Haltung.“
(B&B Hotels/SAKL)