Best Western Cuxhaven spart 75% der täglichen Zimmerreinigungen ein
Angesichts steigender Anforderungen an Corporate Social Responsibility (CSR) und ESG-Kriterien suchen Hoteliers nach wirksamen und transparenten Wegen, ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Eine innovative Lösung, die ökologische Verantwortung und operative Effizienz verbindet, ist die Umwandlung der eingesparten Kosten für die tägliche Zimmerreinigung in die Finanzierung von Aufforstungsprojekten.
Ein Vorreiter dieses Konzepts ist das Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven. Das 70-Zimmer-Haus hat in Partnerschaft mit der Organisation Click A Tree das traditionelle Housekeeping-Konzept reformiert. Gäste werden aktiv dazu eingeladen, auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten. Im Gegenzug wird pro ausgelassener Reinigung ein Baum in Ghana gepflanzt.
Messbarer Impact und positive Bilanz
Die Ergebnisse des Hotels lassen sich sehen: Rund drei Viertel der täglichen Zimmerreinigungen werden mittlerweile abbestellt. Dies reduziert den Verbrauch von Wasser, Energie und chemischen Reinigungsmitteln signifikant. Seit Beginn der Partnerschaft Anfang 2024 konnten so knapp 4.000 Bäume gepflanzt werden.
Diese Bäume sollen als langfristiger CO₂-Speicher dienen, wertvollen Lebensraum für Tiere schaffen und wichtige Einkommens- und Bildungsquellen in Ghana generieren. Insgesamt wurden durch das Engagement des Hotels bereits über 15.000 m² Fläche aufgeforstet und knapp 1.000 Stunden Arbeit finanziert.
Nachhaltigkeit beginnt mit kleinen Entscheidungen – bei uns im Best Western Hotel Das Donners bedeutet das: bewusstes Housekeeping, mehr Bäume, auf möglichst viel Müll verzichten, nachhaltig reisen. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft.
Vorteile über die Umwelt hinaus
Für Hoteliers bietet das Konzept klare Mehrwerte, die über die reine Ressourceneinsparung hinausgehen:
- Stärkung des Brandimage: Die transparente und messbare Aktion kann sich positiv auf das Markenbild auswirken und vermehrt nachhaltigkeitsbewusste Gäste anziehen.
- Employer Branding: Das Engagement für den Klima- und Artenschutz kann die Attraktivität als Arbeitgeber in einem umkämpften Personalmarkt stärken.
- ESG-Reporting: Die Baumpflanzungen liefern konkrete, quantifizierbare Daten für Nachhaltigkeitsberichte, die zur Erfüllung von ESG-Anforderungen genutzt werden können.
- Effiziente Umsetzung: Der Verwaltungsaufwand für Hoteliers ist gering. Im Falle des Best Western Hotels Das Donners beträgt der monatliche Aufwand für die Zählung und Weitergabe der Daten lediglich 20 bis 30 Minuten.
Das Hotel kommuniziert die Aktion aktiv über Suitepads und Lobby-Displays, um Gäste umfassend zu informieren. Es setzt das Green Housekeeping als einen Pfeiler seines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsengagements ein, zu dem u. A. auch die Nutzung eines eigenen Blockheizkraftwerks, die konsequente Mülltrennung und die Ausstattung der Mitarbeiter mit Mehrweg-Trinkflaschen zählen. Gebündelt führen diese Maßnahmen zur Gold-Auszeichnung beim Dehoga Umweltcheck sowie der Klimaeffizienzklasse A bei Viabono.
Trotz anfänglicher Irritationen bei einem kleinen Teil der Gäste (ca. 5 %), die das Konzept nicht sofort verstehen, überwiegt die positive Resonanz der Gäste, die das Engagement des Hotels für eine grünere Zukunft anerkennen und wertschätzen. Das Konzept wird zudem auf Tagungen erweitert, indem pro Teilnehmer ein Baum gepflanzt werden kann.
Die Initiative demonstriert, dass sich ökologische Verantwortung, Gästezufriedenheit und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell erfolgreich verbinden lassen. Sie liefert einen überzeugenden Anstoß für die gesamte Branche, die Option Bäume statt Bleibereinigung als Standard für modernes Green Housekeeping zu etablieren.
(Click A Tree/SAHO)