Business-Gäste akzeptieren Preiserhöhungen im Hotel
Um den künftigen Geschäftsreise- und MICE-Markt besser einschätzen zu können, hat die BWH Hotel Group Central Europe GmbH, zu der rund 300 individuell geführte Hotels in zehn Ländern gehören, eine Online-Kundenumfrage durchgeführt. Dabei ging es unter anderem um die Fragestellungen, welche Kriterien bei Buchungen im Fokus stehen werden und auch wie preissensibel Unternehmen bei Hotelbuchungen sein werden.
Hybride Tagungen und Akzeptanz von Preissteigerungen
Zu den bemerkenswerten Erkenntnissen aus der Umfrage gehört unter anderem, dass 65 Prozent der Unternehmen zuvor geplante Präsenzveranstaltungen künftig im hybriden oder digitalen Format durchführen wollen. Bei Preissteigerungen durch gestiegene Hygieneanforderungen zeigt sich, dass die Preise derzeit offenbar nicht im Fokus der Geschäftsreisenden stehen: Zwei Drittel der befragten Firmen sind in der Umfrage bei gestiegenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Hotel mit einer Preissteigerung einverstanden.
Flexible Stornierungsbedingungen besonders wichtig
Auch bei den Kriterien der Hotelwahl zeigt sich ein eindeutiges Bild: Knapp 92 Prozent der Firmenkunden stimmen darin überein, dass flexible Stornierungsbedingungen derzeit bei der Hotelwahl besonders wichtig sind und rund 75 Prozent bewerten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen der Hotels als vorrangiges Entscheidungskriterium. Befragt danach, wann generell mit einem ersten Anstieg des Corporate- und MICE-Geschäfts zu rechnen ist, sagen derzeit 40 Prozent der befragten Unternehmen, dass Geschäftsreisen voraussichtlich ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres wieder zurückkommen, von einer ersten Rückkehr des Tagungsgeschäfts gehen im Moment die meisten Unternehmen im vierten Quartal 2020 und Anfang 2021 aus.