Restaurant-Konzept

Carlton Hotel St. Moritz eröffnet neues Restaurant

Bild Einrichtung Grand Restaurant Carlton St. Moritz
Natürlicher Charme kommt nicht nur auf den Tellern des neuen Grand Restaurants zum Einsatz, auch die Einrichtung ist von warmen Erdtönen und naturbelassenen Materialien geprägt. (Foto: © Carlton Hotel St. Moritz)
Pünktlich zum Start der diesjährigen Wintersaison eröffnet das Carlton Hotel St. Moritz sein neues Grand Restaurant. Hier präsentiert Executive Chef Salvatore Frequente nach einigen Jahren der Abwesenheit im Engadin ein etwas anderes Restaurant-Konzept.
Donnerstag, 14.12.2023, 06:51 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit freiem Blick auf die Engadiner Bergwelt und den St. Moritzer See wird im Carlton Hotel St. Moritz eine neue Küche zelebriert, in welcher neben den lokalen Erzeugnissen auch den wildwachsenden Produkten aus den umliegenden Wäldern ein Ehrenplatz geboten wird. Saisonbezogen gepflückt und gesammelt bereichern diese Zutaten aus der freien Natur die Gerichte sowohl geschmacklich wie auch visuell und bieten einen ehrlichen Bezug zur Region.

Natur auf dem Teller

In Anlehnung an die holistische Moving Mountains Philosophie der Tschuggen Collection stehen im Grand Restaurant des Carlton Hotel St. Moritz pflanzliche Lebensmittel im Mittelpunkt. Mit den Gerichten, die hier auf den Teller kommen, möchte Executive Chef Salvatore Frequente in erster Linie geschmacklich begeistern. Sie sollen jedoch auch Energie spenden ohne zu belasten.

Dabei setzt man auf ursprüngliche Produkte von nachhaltigen Produzenten aus der Region und lokale Superfoods wie Sanddorn und Wacholderbeeren erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Wurzelgemüse, Knollen und erdige Hülsenfrüchte verleihen den Wintermenüs Charakter. Eingelegten Tannenzapfen und Pilzen folgt ein Wildkräutersalat mit karamellisierten Feigen und Walnuss-Tannen-Essig, zum Hauptgang treffen winterliche Gemüse wie Topinambur und Rande auf regionales Wild. Abgerundet wird die kulinarische Reise durchs Engadin mit einer Portion Vitaminen: Rande, Preiselbeere und Waldsauerklee. 

Inspiration für seine Küche sammelt Frequente wenn er selbst in der Natur unterwegs ist. Bei langen Spaziergängen in den Engadiner Wäldern oder im Tessin lernt er jedes Mal mehr über die natürlichen Schätze der Erde. Im Sommer wurden nach seinen Ausflügen ins Grüne so zum Beispiel Gemüse, Früchte, Wildkräuter und Pilze eingelegt, die sich nun raffiniert in die winterlichen Gerichte einfügen lassen.

Wenn die Grenzen verschwimmen

Die Engadiner Landschaft wird nicht nur durch das neue Küchenkonzept nach innen geholt, auch das vom bekannten Tessiner Innenarchitekten Carlo Rampazzi neu gestaltete Interieur spiegelt die Farben der umliegenden Wälder und Berge.

Über die großen Fensterfronten, eingerahmt von naturbelassenen Leinenvorhängen in Beige, gelangt die Natur in den weitläufigen, offenen Raum. Erdige, helle Töne dominieren die Innenausstattung und lenken so die Aufmerksamkeit auf die meisterlich zelebrierten natürlichen Ingredienzen auf dem Teller. 

(Carlton Hotel St. Moritz/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.
Eröffnung des dritten Panda Express in Deutschland am 31. Juli 2025. V. l.: Matthias Krotky (Lagardère), Robin Boylan (Exchange General Manager), William Liu (Director International and License), Benjamin Keuchel (Lagardère), CPT Boluwatife Obembe (US Garrison Stuttgart), MSG Carlos Boggs (USAG Stuttgart), Tina Eakin (Services Business Manager, EUCOM Consolidated Exchange)
Wachstum
Wachstum

Lagardère Travel Retail eröffnet dritten Panda Express in Deutschland

Am 31. Juli 2025 wurde der dritte Panda Express in Deutschland eröffnet – diesmal im Food Court der Panzerkaserne Böblingen der U.S. Army Garrison Stuttgart. Damit setzt Lagardère Travel Retail die Zusammenarbeit mit der Panda Restaurant Group und dem Army & Air Force Exchange Service auf US-Militärstützpunkten in Deutschland fort.