Paneldiskussion

Chancen und Perspektiven von Serviced Apartments

Martin Schaffer
Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels (Foto: © mrp hotels)
In einer Paneldiskussion zu den Herausforderungen der Hospitality-Immobilienbranche diskutierten die Branchenexperten von mrp hotels, limehome und elevatr über aktuelle Trends und Prognosen für die weitere Entwicklung. 
Freitag, 26.01.2024, 11:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Konversionsprojekte werden die gewichtigste Rolle bei der Entwicklung von Serviced Apartment- und Hotelimmobilien spielen. Neubauten werden wegen risikoaverser Banken und hoher Zinsen zunehmend schwieriger zu realisieren und sind in den Augen der Branchenkenner daher in nächster Zeit eher seltener zu erwarten.

Das waren die zentralen Erkenntnisse der Diskussionsveranstaltung „Chancen & Perspektiven für Serviced Apartments“, an der Dr. Josef Vollmayr, Co-CEO von limehome, Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp hotels, Felix Lorenz, Head of Investment von Centralis Immobilien und Kay Strobl, Asset Management bei Deka Immobilien, teilnahmen. 

„Neben den aktuell vorsichtig agierenden Banken ist auch Private-Equity-Kapital unter den vorherrschenden Zinsbedingungen eher nicht für die Finanzierung von neuen Projektentwicklungen geeignet", sagt Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp hotels. "Auch für Hotelbetreiber werden die Anforderungen von Private-Equity-Unternehmen schwieriger zu erfüllen sein, da die Kosten stärker als die Erträge steigen.“ 

Dazu ergänzt Dr. Josef Vollmayr, Co-CEO von limehome: „Der große Vorteil von Serviced-Apartment-Konzepten wie limehome ist ihre Flexibilität. Das gilt neben der Nutzerseite auch für die Konzepte selbst: Sowohl die Ausbaustandards als auch die Raumaufteilung machen sie bei Investoren attraktiv für Konversionsprojekte. Wegen der skizzierten Gemengelage gehen wir davon aus, dass die Errichtung neuer Gebäude im Hotelbereich eher selten stattfindet.“ 

Institutionelles Kapital noch zurückhaltend bei neuen Konzepten 

In der Diskussion wurde außerdem beleuchtet, dass Institutionelle Investoren immer noch Zurückhaltung gegenüber Serviced Apartments an den Tag legen. Gründe dafür sahen die Diskutanten unter anderem in nicht passenden Fondsstatuten, einem Betreibermangel für große Objekte und ein noch zu geringer Track Record der Unternehmen aus dem Segment.

„Sobald sich der erste Investor aus dem institutionellen Umfeld hier engagiert, werden weitere folgen. Das Segment bietet Investoren stabile Cashflows, es ist durch seine Flexibilität anpassungsfähig und dank moderner Konzepte sowie Technologien zukunftssicher“, führt Martin Schaffer aus.

Der Transaktionsmarkt könnte 2024 wieder etwas an Fahrt aufnehmen, getrieben durch die Notwendigkeit einiger Verkäufe und eine zunehmende Marktstabilität aufgrund erster Vergleichstransaktionen, wie die Diskussionsrunde erörterte. 

Künstliche Intelligenz in der Hospitality-Branche 

Trotz der zunehmenden Digitalisierung der Hospitality-Branche betonten die Panelteilnehmer die anhaltende Bedeutung der Mitarbeiter in der Hotellerie, insbesondere im Luxussegment. Digitale Lösungen, wie sie Serviced-Apartment-Betreiber wie limehome einsetzen, können besonders für junge Unternehmen eine Lösung gegen Personalmangel und Kostendruck sein. 

„Künstliche Intelligenz wird besonders effektiv von jüngeren und noch weniger etablierten Betreibern in die Betriebsabläufe integriert. Das haben sie manchen traditionellen Hotelketten voraus", sagt Martin Schaffer. 

Er ergänzt: „Dadurch und durch ihre weniger personalintensiven Abläufe können sie im Wettbewerb mit diesen punkten. Serviced Apartments repräsentieren ein beträchtliches Wachstumspotenzial, da sie Flexibilität und die dringend benötigten digitalen Lösungen in einer sich schnell wandelnden Hotelbetreiberlandschaft bieten.“  

(mrp hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer in der Stayery Bremen Am Wall
Wachstum
Wachstum

Stayery expandiert nach Bonn

Die deutschlandweit tätige Serviced-Apartment-Marke hat ein Bürogebäude in der Adenauerallee 90 in Bonn von der Ampega erworben. Die Immobilie soll zu einem Serviced-Apartment-Haus mit 79 Einheiten und umfangreichen Community-Flächen umgewandelt werden. Die Eröffnung ist für Mitte 2027 geplant. 
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung

Denkfabrik fordert Wende in der Stadtbild-Debatte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) ruft zu einer Neuausrichtung der Stadtbild-Debatte auf. Statt über das äußere Erscheinungsbild und die Menschen in Innenstädten zu diskutieren, müsse die Politik den Blick auf Nutzung, Aufenthaltsqualität und wirtschaftliche Impulse richten – und wie diese gefördert werden könnten. 
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Katharina Darisse, Jörg Bader, Cora Richardson und Jochen Eckhold auf der upnxt Bühne
Personalmanagement
Personalmanagement

HR mutig und zukunftsfähig gestalten: Neue Ansätze für Hoteliers

Wie schaffen es Hoteliers, eine zukunftsfähige HR-Strategie zu entwickeln? Auf dem upnxt Festival in München diskutierten Experten, wie durch Vertrauen, Kommunikation und innovative Methoden ein starkes Team aufgebaut werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
Stayery-Zimmer
Karlsruhe
Karlsruhe

Stayery startet erstes Hochhausprojekt

Stayery wächst weiter – und dabei auch in die Höhe: In Karlsruhe will der Anbieter von Serviced Apartments nun sein erstes Hochhausprojekt realisieren. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. 
Annabell Unmüßig
Übernahme
Übernahme

Black F House erwirbt Hotelimmobilie in München

Black F House expandiert weiter: In München hat der Anbieter von Serviced Apartments jetzt eine Hotelimmobilie in der Pettenkoferstraße erworben. Das Objekt soll bis spätestens 2027 modernisiert werden und im Anschluss ein digitales und serviceorientiertes Hospitality-Konzept bieten.
Adina Hotels
Bilanz
Bilanz

Stabile Entwicklung im Serviced-Apartment-Markt

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles letztes Jahr und eine gestiegene Stimmung. Das zeigt der aktuelle Marktreport von Apartmentservice. 
Stayery
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery kommt auf das Dach des Gesundbrunnen-Centers Berlin

Das Gesundbrunnen-Center Berlin wird weiterentwickelt: Auf dem Dach des Shopping-Centers soll ein zusätzlicher Gebäudeteil mit insgesamt 162 Design-Apartments entstehen. Betreiben wird diese Stayery. 
Max C. Luscher
Personalie
Personalie

Max C. Luscher verstärkt Brera Serviced Apartments als Beirat

Verstärkung für Brera Serviced Apartments: Ab Januar wird der ehemalige CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels das Leadership-Team des Unternehmens unterstützen.