Übernahmen

Delivery Hero erwirbt Milliardenunternehmen

Das Logo von Delivery Hero
Delivery Hero übernimmt das Unternehmen Woowa. Dieses wird mit 3,6 Mrd Euro bewertet. (© picture alliance/Bildagentur-online/Yeti Studio/stock.adobe.com)
Delivery Hero ließ dieser Tage die Aktienkurse in die Höhe schnellen. Der Grund: Der deutsche Lieferdienst hat den asiatischen Essenslieferanten Woowa Brothers aufgekauft. Dieser wird mit 3,6 Milliarden Euro bewertet.
Montag, 16.12.2019, 10:50 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Hoffnung auf kräftiges Wachstum in Asien hat dieser Tage vor allem die Aktionäre des Essenslieferdienstes Delivery Hero begeistert. Die Aktien schnellten bis um knapp 21 Prozent auf ein Rekordhoch von 60,48 Euro. Der Grund für die Euphorie: Delivery Hero baut sein Geschäft in Asien mit einer milliardenschweren Übernahme aus und hat sich eine große Mehrheit der südkoreanischen Firma Woowa gesichert. Das erworbene Unternehmen werde dabei insgesamt mit 3,6 Mrd Euro bewertet, wie Delivery Hero in Berlin mitteilte. Delivery Hero will für Woowa Brothers bis zu rund 1,7 Milliarden Euro in bar sowie bis zu etwa 1,9 Milliarden Euro mit neuen Delivery Hero-Aktien zahlen. Bislang sicherte sich der MDax-Konzern 82 Prozent an den Südkoreanern.

Delivery Hero knackt die 10-Milliarden-Marke

Delivery Hero wurde 2011 gegründet und ist seit 2017 an der Börse notiert. 2019 steht nun schon ein Plus von rund 76 Prozent auf dem Kurszettel. Das bedeutet einen Platz unter den besten zehn Werten im Index der mittelgroßen Werte, der im Jahresverlauf um fast 29 Prozent zulegte. Zudem knackte Delivery nun erstmals die Marke von zehn Milliarden Euro beim Marktwert. Damit kratzen sie beim Börsenwert nun zumindest an den Top 10 des MDax. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin ist in Deutschland selbst nicht mehr als Essenslieferant aktiv, nachdem das Geschäft hierzulande mit Marken wie Foodora, Lieferheld oder Pizza.de an den niederländischen Rivalen Takeaway für 930 Millionen Euro verkauft wurde. Takeaway ist der Eigentümer von Lieferando. Delivery Hero hatte zuletzt mehr als die Hälfte des Umsatzes in Nahost und Nordafrika erwirtschaftet. In Asien hatte Delivery Hero knapp 30 Prozent des Geschäfts erzielt. In Europa ist die Firma mit rund 22 000 Mitarbeitern vor allem noch im Norden und Südosten aktiv.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Motorradfahrer auf der Straße
Zertifizierungen
Zertifizierungen

Hotelverband zeichnet erstes Motorradhotel aus

Der ADAC sowie der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga haben ein erstes besonders für Motorradfahrer geeignetes Hotel in Osterode zertifiziert. Weitere Auszeichnungen sollen folgen.
Die Voglauer-Manager Peter Grünwald, Rudolf Gschwandtner, Martin Schrittwieser und David Zwilling
WIKARUS
WIKARUS

Salzburger Wirtschaftspreis an Voglauer

Der Salzburger Hotelausstatter und Generalunternehmer Voglauer wurde mit dem „Wikarus“ als zweitbestes „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet.
Ein Gruppenbild: Walter Sinn, Geschäftsführer Bain & Company, Dieter Müller, CEO und Gründer Motel One Group, Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, Martin Noé, Stellvertretender Chefredakteur manager magazin
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One erhält Game Changer Award 2018

Die Budget Design Hotelgruppe Motel One wurde mit dem renommierten Wirtschaftspreis in der Kategorie „Product & Service Innovation“ ausgezeichnet.
Max C. Luscher, Geschäftsführer der B&B Hotels. (Foto: © B&B Hotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Dritter „Most Wanted Investment Partner Award“ für B&B Hotels

Nach 2013 und 2016 können sich die B&B; Hotels auch im Jahr 2017 als erste Adresse für Investoren bezeichnen, die sich in der Hotellerie engagieren möchten. Zum dritten Mal kürte die Treugast Solutions Group am Donnerstag die B&B; Hotels auf der EXPO REAL in München mit dem „Most Wanted Investment Partner Award“.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Cocoon Theresienwiese
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ gekürt

Gestern wurde die Auszeichnung im Rahmen der 196+ Forum-Fachkonferenz in München verliehen. In diesem Jahr überzeugte ein innovatives Stadthotel mit einem zukunftsweisenden Nutzungskonzept, das Handwerk, Wohnen und Arbeiten sowie Hotellerie verbindet.
Verkaufsleiterin Sonja Lachnit und Verwaltungsassistentin Ulrike Pirstadt
Auszeichnung
Auszeichnung

Alle Ahorn Hotels & Resorts erhalten Gold beim „Dehoga Umweltcheck“

Die Ahorn Hotels & Resorts haben ein wichtiges Etappenziel in Sachen Nachhaltigkeit erreicht: Alle sieben Häuser der Gruppe wurden bei der jüngsten Rezertifizierung des „Dehoga Umweltchecks“ mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet.