Globale Branchen-Vision

Deutsche Hospitality beteiligt sich an Nachhaltigkeitsprojekt

Im Rahmen des „Pathway“-Projekts erhalten Gastgeber einen Leitfaden an die Hand, der bei der Umsetzung von nachhaltigen Handlungsanweisen unterstützen soll. (Foto © WangAnQi via Getty Images)
Ein weiterer Schritt in eine grünere Zukunft: Die Deutsche Hospitality beteiligt sich an der Nachhaltigkeitsinitiative „Pathway to Net Positive Hospitality for the Planet“ der Sustainable Hospitality Alliance. Ziel dieser ist es, Hotels weltweit zu befähigen, eine positive Umweltbilanz anstreben zu können – unabhängig von ihrer Ausgangssituation.
Donnerstag, 10.03.2022, 13:26 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Um diese Zielsetzung zu erreichen, bietet die Initiative einen praxisnahen, vierstufigen Leitfaden als frei verfügbare Orientierungshilfe an. Der Leitfaden unterstützt alle Teile der Wertschöpfungskette des Gastgewerbes dabei, auf kohärente, strategische Weise Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu erzielen. Er enthält detaillierte Handlungsanweisungen für Hotelbetreiber, Marken und Eigentümer von Anlagen, um individuelle und auf ihre Situation und ihren Standort abgestimmte Aktionspläne zu erstellen.

Das „Pathway“-Projekt schließt sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder hin zu nachhaltigerem Reisen an und berücksichtigt die für die Hotellerie relevanten Umweltfaktoren, wie Emissionen, Wasser, Verbrauch, Abfall und Biodiversität, in seiner Maßnahmenplanung.

Praktisch für die Umsetzung

„Unser Projekt ist die Antwort auf den Mangel an einem koordinierten und fokussierten strategischen Plan, mit dem das Gastgewerbe die dringend notwendigen Klimaschutzmaßnahmen in Angriff nehmen kann“, so Wolfgang M. Neumann, Vorsitzender der Sustainable Hospitality Alliance. „Es ist ein praktisches Instrument für jedes Hotel in jeder Ausgangssituation, um eine Orientierungshilfe zur Umsetzung gezielter und messbarer Klimaschutzmaßnahmen zu erhalten. Die Sustainable Hospitality Alliance möchte alle Hotels dazu ermutigen, sich auf den Weg zu einer positiven Ökobilanz zu machen. Wir führen den Dialog über das Thema Klimaneutralität hinaus und entwickeln eine Perspektive auf das, was wir der Natur zurückgeben können, um unseren Planeten und die Menschheit langfristig positiv zu beeinflussen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick auf einen Berggipfel auf dem zwei Wanderer stehen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Deutsche Hospitality setzt auf konsequente CSR-Strategie

Egal ob im Service, im Gebäude oder bei Partnern –  die Deutsche Hospitality macht Nachhaltigkeit zur Grundlage ihres unternehmerischen Handelns. Dafür hat die Hotelgruppe ein Leitbild mit fünf zentralen Handlungsfeldern entwickelt.
Frühstückseier
Für glückliche Hennen
Für glückliche Hennen

Deutsche Hospitality gegen Käfigeier

Jetzt schließt sich auch die Hotelgruppe der Food-Bewegung an und verwertet ab Ende 2019 europaweit in all ihren Hotels nur noch Eier aus mindestens Bodenhaltung. Die weltweite Umstellung ist geplant.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Blick auf Besucher des Upnxt-Festivals
Nachbericht
Nachbericht

Upnxt 2025: Wenn Hotellerie zum Festival wird

Zwei Tage, drei Bühnen, über 800 Gäste – das upnxt Hospitality Festival 2025 in München war geprägt von Innovation und Begegnung. Ob Tech-Trends, HR-Impulse oder inspirierende Keynotes: Die Branche zeigte sich mutig und zukunftsgewandt. HOGAPAGE war vor Ort – und hat die Highlights zusammengefasst.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.