Nachhaltigkeit

Deutsche Hospitality setzt auf konsequente CSR-Strategie

Blick auf einen Berggipfel auf dem zwei Wanderer stehen
Die Deutsche Hospitality verstärkt ihr Corporate Social Responsibilty-Engagement indem sie es zur Grundlage des unternehmerischen Handelns macht. (Foto: © Steigenberger Hotels AG)
Egal ob im Service, im Gebäude oder bei Partnern –  die Deutsche Hospitality macht Nachhaltigkeit zur Grundlage ihres unternehmerischen Handelns. Dafür hat die Hotelgruppe ein Leitbild mit fünf zentralen Handlungsfeldern entwickelt.
Montag, 10.05.2021, 13:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Deutsche Hospitality setzt ihr Corporate Social Responsibilty (CSR)-Engagement komplett neu auf und macht ihr Engagement für Umwelt und Gesellschaft zur Grundlage des unternehmerischen Handelns. „Es muss für uns eine Selbstverständlichkeit sein, Entscheidungen für und nicht gegen die Umwelt und zukünftige Generationen zu treffen“, so Marcus Bernhardt, CEO, Deutsche Hospitality. „Hoteliers sind ein aktiver Teil der Gesellschaft, die dauerhafte und nachhaltige Werte schaffen will. Corporate Social Responsibility bedeutet für uns, die Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitenden, unseren Kunden und Stakeholdern, wie Lieferanten und Partnern sehr ernst zu nehmen und verbindliche Standards zu setzen.“

Verantwortlich für die Entwicklung, die Einführung und die Umsetzung der CSR-Strategie ist Lars Wahnschaffe, Senior Manager CSR. In den vergangenen Wochen und Monaten hat Wahnschaffe das Leitbild erarbeitet, welches nun weltweit ausgerollt wird.

Engagement und Ziele für eine bessere Zukunft

Die CSR-Strategie der Deutschen Hospitality umfasst fünf zentrale Handlungsfelder mit konkreten Zielen. Für 2021 sind diese Ziele unter anderem die Etablierung des ersten CO2-neutral betriebenen Hotels, das Verbot von Hartseife und Gänseleber aus Stopfmast (Foie Gras). Das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen wird in 2021 in Europa bereits auf 30 Prozent steigen. Gefährdete Fischarten werden nicht mehr angeboten, nachhaltig zertifizierter und Fairtrade Kaffee wird in Europa eingeführt. Abgeschafft wird der Coffee-To-Go-Becher in Europa. Global werden Schulungsprogramme zur Nachhaltigkeit und zu Menschenrechten implementiert.

Die fünf Handlungsfelder der Deutschen Hospitality

  • Green Buildings: Um unseren CO2-Fußabdruck positiv zu beeinflussen, müssen wir verantwortungsbewusst mit natürlichen Ressourcen umgehen. Durch Zertifizierungen sichern wir weltweit hohe Nachhaltigkeitsstandards für unsere Gebäude und Prozesse: Ressourcenschonende Baustandards, die sich auf Planung, Konstruktion, sowie Betrieb und Wartung unserer Gebäude auswirken, sollen hierbei langfristig einen großen Beitrag zu unserem Ziel der Klimaneutralität leisten.
  • Green Services: Wir wollen unseren Gästen immer nachhaltigere Services anbieten. So verbessern wir nicht nur unsere Dienstleistungen vor Ort, sondern erhöhen unseren Impact auf Klima und Gesellschaft. Wir setzen deshalb nicht nur Impulse für ein ökologischeres Reiseverhalten, sondern fangen bei uns selbst an: So überdenken wir beispielsweise Verpackungen und sorgen im Bereich der Lebensmittel und Getränke durch gezielte Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit.
  • Fair Partnerships: Wir wollen zukunftsweisende Akzente setzen und nehmen unsere Lieferanten mit auf die Reise zu mehr Nachhaltigkeit. Sei es durch unser Einkaufsverhalten, bei dem wir immer mehr Wert auf regionale, fair gehandelte und zertifizierte Produkte legen. Sei es durch nachhaltigere Lieferketten oder durch die Einhaltung von Menschenrechten. Für uns sind diese selbstverständlich und wir erwarten dasselbe auch von unseren Partnern auf globaler Ebene.
  • One Team: Ob Führungskräfte oder Auszubildende – in unserer Kultur des Miteinanders kann und soll jeder seinen Teil zum Erfolg beitragen. Denn unsere Mitarbeitenden sind die wichtigsten Treiber für nachhaltiges Handeln. Wir als Arbeitgeber setzen deshalb Akzente in den Bereichen persönliche Entwicklung, Chancengerechtigkeit, Gesundheit und Mobilität eines jeden einzelnen – damit wir unsere auf Weltoffenheit und Verlässlichkeit basierende Unternehmenskultur weiterentwickeln können.
  • New Chance: Soziales Engagement war uns schon immer ein Anliegen und wird in Zukunft immer wichtiger. Durch unsere Standorte auf der ganzen Welt, können und wollen wir unseren Einfluss auf das gesellschaftliche Umfeld nutzen und das soziale Leben vor Ort mitgestalten. Hierzu bauen wir langfristige Partnerschaften und Netzwerke auf. Außerdem binden wir unsere Mitarbeitenden in gesellschaftliches Engagement ein und vergrößern so die Wirksamkeit unserer Aktivitäten.

(Deutsche Hospitality/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Globale Branchen-Vision
Globale Branchen-Vision

Deutsche Hospitality beteiligt sich an Nachhaltigkeitsprojekt

Ein weiterer Schritt in eine grünere Zukunft: Die Deutsche Hospitality beteiligt sich an der Nachhaltigkeitsinitiative „Pathway to Net Positive Hospitality for the Planet“ der Sustainable Hospitality Alliance. Ziel dieser ist es, Hotels weltweit zu befähigen, eine positive Umweltbilanz anstreben zu können – unabhängig von ihrer Ausgangssituation.
Frühstückseier
Für glückliche Hennen
Für glückliche Hennen

Deutsche Hospitality gegen Käfigeier

Jetzt schließt sich auch die Hotelgruppe der Food-Bewegung an und verwertet ab Ende 2019 europaweit in all ihren Hotels nur noch Eier aus mindestens Bodenhaltung. Die weltweite Umstellung ist geplant.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.