Hotellerie

Deutsche Hospitality stellt sich neu auf

Thomas Willms
Thomas Willms hat seinen Rückzug als CEO der Steigenberger Hotels AG und der Deutschen Hospitality bekanntgegeben. Matthias Heck, Chief Financial Officer und Arbeitsdirektor, übernimmt kommissarisch auch die Geschäfte des CEO. / Bildquelle: Steigenberger Hotels AG
Der CEO der Steigenberger Hotels AG sowie der Deutschen Hospitality, Thomas Willms, hat seinen Rückzug angekündigt. Die Entscheidung über eine Nachfolge soll in den nächsten Wochen fallen.
Freitag, 28.08.2020, 09:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Thomas Willms  hat dieser Tage seinen Rückzug als CEO der Steigenberger Hotels AG und der Deutschen Hospitality bekanntgegeben. „Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, meinem geschätzten Kollegen Matthias Heck im Vorstand und insbesondere mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Hospitality hatte ich in den vergangenen drei Jahren das Privileg, ein neues Kapitel in der Geschichte der Deutschen Hospitality zu schreiben“, ließ Willms dazu verlauten. „Meine Aufgabe bei der Deutschen Hospitality ist nun erfüllt. Ich freue mich jetzt, zu sehen, wie die DHfamily mit Vision, Perfektion und Passion ihren Transformationsprozess weiter gestaltet.“

Eine neue Markenwelt

Unter Thomas Willms hat die Deutsche Hospitality ihre Markenwelt mit insgesamt fünf Brands für jedes Reisesegment aufgestellt. Dazu gehörte die Einführung der Marke MAXX by Steigenberger und die erfolgreiche Übernahme der dänischen Economy-Brand Zleep Hotels, deren Hotels derzeit in ganz Europa eingeführt werden. Willms verantwortete zudem erfolgreich die Steigenberger Hotels & Resorts, die in diesem Jahr ihr 90jähriges Jubiläum feiern. Auch IntercityHotel und Jaz in the City waren unter seiner Leitung national und international erfolgreich. Unter der Führung von Thomas Willms wurde das Unternehmen regelmäßig für Innovationskraft und Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.

„Ein international bekannter und geschätzter Hotelier“

„Thomas Willms ist seit vielen Jahrzehnten ein international bekannter und geschätzter Hotelier“, so der Aufsichtsratsvorsitzende André Witschi. „Auch bei der Deutschen Hospitality hat es Thomas Willms in den drei vergangenen Jahren verstanden, die Hotels und die Marken der Deutschen Hospitality zu führen und weiterzuentwickeln. Seine Entscheidung, das Unternehmen nun zu verlassen, respektieren wir. Die Entscheidung über eine Nachfolge werden wir in den nächsten Wochen bekanntgeben. Um einen reibungslosen Übergang zu gewähren, wird Matthias Heck, der das Unternehmen als Chief Financial Officer und Arbeitsdirektor leitet, kommissarisch auch die Geschäfte des CEO übernehmen. Unser Dank gilt Thomas Willms für die Leistungen der vergangenen drei Jahre für die Deutsche Hospitality.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Wachstum
Wachstum

MHP Hotel AG übertrifft EBITDA-Prognose für 2024

Starke Zahlen, klarer Kurs: Die MHP Hotel AG übertrifft voraussichtlich ihre bisherige Prognose für das Konzern-EBITDA 2024. Auch für 2025 rechnet das Unternehmen mit Steigerung des Konzernumsatzes – und prüft zusätzliche Finanzierungsmittel zur Umsetzung seiner Expansionspläne.
Moxy
Projektstart
Projektstart

Erstes Moxy-Hotel im Aargau geplant

Die Lifestyle-Marke Moxy Hotels kommt erstmals in den Schweizer Kanton Aargau: Der Aarauerhof soll bis 2028 als Moxy-Hotel eröffnen. Dafür haben The Chocolate on the Pillow Group, Pensimo und Marriott International eine Vereinbarung unterzeichnet.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
An der Rezeption
Studie
Studie

Gäste bevorzugen Sofortrabatte statt Bonuspunkte

Statt komplexer Bonusprogramme wollen Hotelgäste lieber von sofortigen Preisvorteilen profitieren. Das zeigt eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Motel One Group. Die Hotelgruppe reagiert darauf und stellt ihr „beOne Membership“-Programm neu auf.
Santa Marta
Konklaveunterkunft
Konklaveunterkunft

Papstwahl 2025: Hier wohnen die Kardinäle während des Konklaves

Heute Nachmittag beginnt das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Die Kardinäle übernachten während dieser Zeit im vatikanischen Gästehaus – auch hier abgeschirmt von der Außenwelt. Noch nie zuvor mussten dort so viele Geistliche schlafen. Es wird eng.
Frühjahrsklausur der Exzellenten Lernorte
Zuwachs
Zuwachs

Exzellente Lernorte erweitern ihr Netzwerk

Die Exzellenten Lernorte (ELO) wachsen weiter: Zwei Tagungshotels verstärken fortan die Kooperation. Und auch konzeptionell stehen die Zeichen auf Wachstum: Bei der jüngsten Frühjahrsklausur arbeiteten 70 Teilnehmer an der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards und tauschten sich zu Qualitätsthemen aus. 
Jens Schmitz
Personalie
Personalie

Dorint verstärkt Führungsteam in der Kölner Konzernzentrale

Zum 1. April 2025 hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing übernommen. Sein Fokus soll auf der Weiterentwicklung und Optimierung der Marketingstrategien für die drei Marken des Unternehmens liegen. 
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt mit starkem ersten Quartal 2025

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz zunehmender Volatilität in Wirtschaft und Finanzmärkten liefert das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse. 
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.