Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels, freuen sich über den Sieg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. (Foto: © Europa-Park)
Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Dienstag, 04.11.2025, 10:00 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Vom 18. bis 19. Oktober 2025 stellte der Branchennachwuchs im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg seine Fähigkeiten in Theorie und Praxis unter Beweis. Die Hotelfachleute präsentierten ihr breites Know-how in praxisnahen Prüfungen, unter anderem beim Rezeptionsgespräch, bei der Vorbereitung eines Hotelzimmers sowie mit innovativen Ideen für ein neues Hotel-Leitbild.

Jury und Bewertung

Eine Jury aus Fachlehrkräften und erfahrenen Branchenpraktikern bewertete die Leistungen der Nachwuchskräfte. Mit Unterstützung der Dehoga erhielt Carolin von Arend bereits vor der Meisterschaft die Gelegenheit, ihr Wissen über die Ausbildungsinhalte hinaus zu erweitern und vertiefte Einblicke in die klassische Hotellerie zu gewinnen.

Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, betont: „Wir sind unglaublich stolz auf Carolin von Arend und ihre herausragende Leistung. Sie zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial, Engagement und Leidenschaft in unseren Nachwuchskräften steckt. Ihr Erfolg ist ein deutliches Zeichen dafür, wie praxisnah und hochwertig die Ausbildung im Europa-Park Erlebnis-Resort ist.“

Der Europa-Park als Ausbildungsbetrieb

Rund 235 Auszubildende absolvieren derzeit ihre berufliche Qualifikation im Europa-Park Erlebnis-Resort. Mit insgesamt 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen bietet Deutschlands größter Freizeitpark eine vielfältige Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten: von Hotellerie und Gastronomie über Technik, Handwerk und Verwaltung bis hin zu Veranstaltungs- und Personaldienstleistungen.

PS: Interesse an einem Job im Europa-Park? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Praktikum oder einem Minijob? Dann schauen Sie einmal in unserer STUDENTpartout-Jobbörse vorbei. Sicher finden Sie hier ein passendes Jobangebot.

(Europa-Park/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
Die Gewinner der Young Star Awards 2022 (Foto: © H-Hotels.com)
Wettbewerb
Wettbewerb

Young Star Awards 2022 verliehen

Auch in diesem Jahr hat H-Hotels.com die besten Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs mit den Young Star Awards ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden bereits zum neunten Mal verliehen.
Die Azubis des Ahorn Panorama Hotel Oberhof
Iss gut! 2021
Iss gut! 2021

Azubis der Ahorn Hotels ausgezeichnet

Vom 7. bis 9. November fand die „Iss gut! 2021“ in Leipzig statt. Die Azubis aus gleich vier Ahorn Hotels stellten sich im Rahmen dessen unter selbst gewählten Mottos dem alljährlichen TafelTurnier und räumten mehrfach ab.
Ein aufgeschlagenes Kochbuch
Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse

Trauner Verlag mit Medaillen ausgezeichnet

Die Gastronomische Akademie Deutschlands hat dem Trauner Verlag für die beiden Fachbücher “Konditorei in Theorie und Praxis” und “Kochen im großen Stil” Medaillen verliehen.
Grand Hôtel des Rasses
Nominierungen stehen fest
Nominierungen stehen fest

Wer wird Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020?

Fünf gastgewerbliche Betriebe in der Schweiz wetteifern um den Titel. Die nominierten Betriebe müssen einen wichtigen Beitrag zur Pflege historischer Bausubstanz leisten.
Kellnerin deckt einen Tisch ein
Zukunftsträger 2019
Zukunftsträger 2019

Die besten Chefs wetteifern um den Titel

Die Nominierten für den Schweizer Titel „Zukunftsträger 2019 – Berufsbildner des Jahres“ sind bekannt. Die Sieger werden am 2. September 2019 in Zürich gekürt.
Zwei lächelnde junge Köche
Auszeichnung
Auszeichnung

YOUNGSTARS des Gastgewerbes 2019 gekürt

Junge Köche, Restaurantkauffrauen und Hotelfachleute haben im Rahmen des #YOUNGSTARSBB-Wettbewerbs des DEHOGA unter professionellen Bedingungen zeigen müssen, was sie in ihrer Ausbildung bereits gelernt haben.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.