Leonardo Hotels

„Die Lage ist ein großer Vorteil“

Lobby des Leonardo Zurich Airport
Das Open Lobby-Konzept des Leonardo Zurich Airport wird von den Gästen gut angenommen. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Kurz vor dem Ausbruch der Pandemie eröffnete am Züricher Flughafen das Leonardo Zurich Airport. Ein Jahr später ziehen Yoram Biton und Stephan Löwel dennoch eine positive Bilanz.
Donnerstag, 11.02.2021, 10:55 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Das Leonardo Zurich Airport begeht seinen ersten Geburtstag. Trotz Herausforderungen des letzten Jahres ist eins klar für Leonardo Hotels Central Europe: Das dritte Schweizer Haus punktet mit Lage und Open Lobby-Design sowie dem hohen ökologischen Standard – insbesondere bei Geschäftsreisenden und Airport-Pendlern sowie Layovers, die für einen stetigen Gästestrom sorgen. Sie schätzen allen voran die schnelle Anbindung zu den Terminals und ins Stadtzentrum von Zürich, das per Bus, Auto oder Bahn gut erreichbar ist. Aber auch den Mix aus kurzfristigem Aufenthalt und Wohlfühlambiente mit Annehmlichkeiten wie einem Co-Working Room fürs Zwischendurch-Arbeiten – natürlich unter besten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.

„Trotz der Ausnahmesituation im Jahr 2020 ist es uns gelungen, unser drittes Hotel in Zürich innerhalb eines Jahres bestmöglich zu etablieren“, so Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe. „Besonders das moderne Wohlfühlambiente, das unsere Leonardo Hotels auszeichnet, ist auch bei kurzen Aufenthalten ein wichtiger Faktor sowie natürlich unser zertifiziertes Hygiene- und Sicherheitskonzept.“ Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland, unterstreicht: „Die Lage inmitten des sich dynamisch entwickelnden Flughafengebiets ist ebenso ein großer Vorteil. Die städtebauliche Entwicklung wird hier einen Ort schaffen, der mehr als nur Flughafen ist. Das kommt dem Hotel sicher weiter zugute.“

Zimmer des Leonardo Zurich Airport
Zimmer des Leonardo Zurich Airport. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)

Ökologischer Bau mit Open Lobby-Flair

Das Leonardo Zurich Airport wurde nach neuestem ökologischen MINERGIE-Standard gebaut, also dem neuesten Stand der Technik für nachhaltiges Bauen mit einem sehr geringen Energiebedarf. Die hochwärmedämmende Gebäudehülle des Hotels aus Naturstein und eine systematische Lufterneuerung sorgen für höchsten Komfort. Durch die Nutzung einer Grundwasserwärmepumpe wurde zudem komplett auf fossile Energieträger zur Wärmeerzeugung verzichtet.

Das Hotel verfügt auf vier Etagen über 116 Comfort-Zimmer, vier davon mit Longstay-Ausstattung. Das Interieur mit Eichenholz-Parkett, Bodenheizung und elektrischer Verdunkelung wird mit einem hellen Design ergänzt. Dabei widmete sich Hotel Interior Designer Andreas Neudahm thematisch Zürich, der Schweiz und dem Fliegen. So ziehen sich lokale Besonderheiten und regionale Ikonen als roter Faden durch das gesamte Designkonzept: ein in Szene gesetztes Kuhfell an der Rezeption, ein Hirschgeweih aus Porzellan oder das Bild einer Bergkette in den Hotelzimmern. Weiße Möbel vor hellblauen Wänden erinnern an Wolken am Himmel. Das Open Lobby-Designkonzept verbindet Lobby, Bar und Restaurant in einer weiten Fläche. Ein besonderes Highlight ist die großzügige Terrasse mit Lounge im Innenhof – der ideale Rückzugsort, um die Arbeit nach draußen zu verlagern oder den Abend bei einem guten Glas Schweizer Wein ausklingen zu lassen. Das gastronomische Angebot umfasst passend zum kosmopolitischen Flair des Flughafens eine Weltküche, die für jeden Geschmack etwas bereithält.

Restaurant des Leonardo Zurich Airport
Blick in der Restaurant des Leonardo Zurich Airport. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)

Innovative Meeting-Konzepte und Co-Working

Das Leonardo Zurich Airport bietet für Meetings mit Abstand oder virtuellem Anspruch zwei lichtdurchflutete Tagungsräume, die sich zu einem größeren Raum kombinieren lassen. Ergänzt wird das Angebot mit einem Co-Working Room, der sowohl stundenweise als auch für den ganzen Tag exklusiv gemietet werden kann und die gesamte im Raum vorhandene Infrastruktur, einen großen Besprechungstisch, Softgetränke sowie Kaffee und Tee, unlimitiertes Internet und ein 85-Zoll Screen mit neuester Technik für Videokonferenzen beinhaltet.

(Leonardo Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Lukas Meier
Jubiläum
Jubiläum

25hours Hotels feiern zwei Geburtstage in Zürich

Mehr als 1.000 Gäste zelebrierten am 15. September 2022 unter dem Motto „the big bang“ ein besonderes Doppel-Jubiläum. Das 25hours Hotel Zürich West wurde zehn Jahre alt, während das Schwester-Hotel 25hours Hotel Langstrasse gleichzeitig den fünften Geburtstag beging.
Michael Bob gemeinsam mit seinen Küchenchefs und Auszubildenden
Feier
Feier

Ahorn Hotel Am Fichtelberg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das besondere Jubiläum und die erfolgreiche Entwicklung zu einem beliebten Aktiv- und Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal wurden am 14. November mit einem festlichen Galaabend zelebriert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern sowie bekannten Künstlern und Sportlern.
Cornelia Poletto
Showevent
Showevent

Cornelia Polettos Palazzo-Gastspiel feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto hat 2014 erstmals ihre Menüs in einem Zirkuszelt serviert – garniert mit beeindruckender Artistik auf engstem Raum. Nun feiert sie Jubiläum.
Portrait Michael Scharf und Mario Reincke Fleesensee
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Vom Fleesensee in die Zukunft

Ein Vierteljahrhundert nach der Eröffnung des Hotels & Sportresorts Fleesensee blickt die Unternehmensgruppe aus Göhren-Lebbin nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurück – sie richtet den Blick klar nach vorn. HOGAPAGE sprach mit den Geschäftsführern über die Neuausrichtung. 
Marcus Smola, Ivona Meissner und Márton Gábor
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre Best Western Plus Lakeside Hotel

Wachstum und Beständigkeit: Zehn Jahre nach seiner Eröffnung zählt das Best Western Plus Lakeside Hotel zu den führenden Vier-Sterne-Häusern Ungarns. Seit 2015 hat sich das Hotel am Seeufer zu einer Top-Adresse für Geschäftsreisende, Sportteams und Individualgäste entwickelt.
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.