Steigenberger Grandhotel Belvédère

Die Reise zum klimaneutralen Urlaubsort beginnt

Außenansicht des Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos
Next Step auf der CSR-Roadmap der Deutschen Hospitality: Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos ist Teil des Davos Klimafonds. (Foto: © Deutsche Hospitality)
Das Steigenberger Grandhotel Belvédère ist unter den ersten Teilnehmern am Davos Klimafonds. Ziel ist es, die Stadt in den Schweizer Alpen bis 2030 klimaneutral zu machen.
Mittwoch, 25.08.2021, 15:28 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Selbst anpacken, um Ressourcen für künftige Generationen zu erhalten: Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos zählt zu den ersten aktiven Teilnehmern des Davos Klimafonds, der heute von der Destination Davos Klosters und der Non-Profit-Organisation myclimate ins Leben gerufen wurde, um die Stadt in den Schweizer Alpen bis 2030 klimaneutral zu machen. Die finanziellen Mittel aus dem Fonds werden unter anderem für die Etablierung erneuerbarer Energien, Elektromobilität wie E-Bikes, E-Cars und Ladestationen oder Sensibilisierungsmaßnahmen für Gäste und Bevölkerung eingesetzt.

„Es gehört zu unserem Selbstverständnis, die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt, Klima, Mensch und Gesellschaft zu berücksichtigen. Wir haben den Anspruch, als Pionier und Vorbild im Bereich Nachhaltigkeit für die Hospitality Industry zu fungieren“, so Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality. „So engagieren wir uns beispielsweise bereits konzernweit für ressourcenschonende Baustandards, nachhaltige Lieferketten oder die Verbindung von Nachhaltigkeit mit höchster Servicequalität.“

Green Buildings, Green Services und Fair Partnerships

Mit der CSR-Roadmap hat sich die Deutsche Hospitality verbindliche kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu allen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen gesetzt. Die strategischen Säulen One Team, Green Buildings, Green Services, Fair Partnerships und New Chance umfassen unter anderem eine Kultur des Miteinanders, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, gezielte Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Verpackung und Lebensmittel sowie soziales Engagement.

(Deutsche Hospitality/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
Pflanze in Händen
Schweiz
Schweiz

Neue Nachhaltigkeitswege bei The Living Circle

Durch Partnerschaften mit „myclimate“ und „It must be NOW“ wollen die vier Luxushotels des The Living Circle ihre Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit ausweiten.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Stefan Winkler
Personalie
Personalie

Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf unter neuer Führung

Das traditionsreiche Steigenberger Icon Parkhotel an der berühmten Königsallee in Düsseldorf hat einen neuen General Manager. Der international erfahrene Hotelier Stefan Winkler hat die Leitung des Traditionshauses übernommen. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.