Steigenberger Grandhotel Belvédère

Die Reise zum klimaneutralen Urlaubsort beginnt

Außenansicht des Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos
Next Step auf der CSR-Roadmap der Deutschen Hospitality: Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos ist Teil des Davos Klimafonds. (Foto: © Deutsche Hospitality)
Das Steigenberger Grandhotel Belvédère ist unter den ersten Teilnehmern am Davos Klimafonds. Ziel ist es, die Stadt in den Schweizer Alpen bis 2030 klimaneutral zu machen.
Mittwoch, 25.08.2021, 15:28 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Selbst anpacken, um Ressourcen für künftige Generationen zu erhalten: Das Steigenberger Grandhotel Belvédère Davos zählt zu den ersten aktiven Teilnehmern des Davos Klimafonds, der heute von der Destination Davos Klosters und der Non-Profit-Organisation myclimate ins Leben gerufen wurde, um die Stadt in den Schweizer Alpen bis 2030 klimaneutral zu machen. Die finanziellen Mittel aus dem Fonds werden unter anderem für die Etablierung erneuerbarer Energien, Elektromobilität wie E-Bikes, E-Cars und Ladestationen oder Sensibilisierungsmaßnahmen für Gäste und Bevölkerung eingesetzt.

„Es gehört zu unserem Selbstverständnis, die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt, Klima, Mensch und Gesellschaft zu berücksichtigen. Wir haben den Anspruch, als Pionier und Vorbild im Bereich Nachhaltigkeit für die Hospitality Industry zu fungieren“, so Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality. „So engagieren wir uns beispielsweise bereits konzernweit für ressourcenschonende Baustandards, nachhaltige Lieferketten oder die Verbindung von Nachhaltigkeit mit höchster Servicequalität.“

Green Buildings, Green Services und Fair Partnerships

Mit der CSR-Roadmap hat sich die Deutsche Hospitality verbindliche kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu allen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen gesetzt. Die strategischen Säulen One Team, Green Buildings, Green Services, Fair Partnerships und New Chance umfassen unter anderem eine Kultur des Miteinanders, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, gezielte Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Verpackung und Lebensmittel sowie soziales Engagement.

(Deutsche Hospitality/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
Pflanze in Händen
Schweiz
Schweiz

Neue Nachhaltigkeitswege bei The Living Circle

Durch Partnerschaften mit „myclimate“ und „It must be NOW“ wollen die vier Luxushotels des The Living Circle ihre Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit ausweiten.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
95-jähriges Jubiläum Steigenberger
Jubiläum
Jubiläum

95 Jahre Steigenberger

Von Baden-Baden in die Welt: Vor 95 Jahren wurde das erste Steigenberger Hotel eröffnet. Mittlerweile hat sich das Unternehmen zu einer international etablierten Hotelgruppe entwickelt.