Ranking

Diese Marke hat die meisten Hotels in Deutschland

B&B Hotels
Mit aktuell 170 Häusern verfügen die B&B Hotels über die meisten Häuser in Deutschland. (Foto: © B&B Hotels)
Die PKF hospitality group erstellt jährlich ein Ranking aller Hotelmarken nach Hotel- und Zimmeranzahl mit mehr als 15 Häusern in Deutschland. Bei der diesjährigen Auswertung gab es einen Wechsel an der Spitze. 
Montag, 28.08.2023, 10:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Marke B&B Hotels verfügt mit aktuell 170 Häusern (Vorjahr: 151) über die meisten Hotels in Deutschland und löst damit Best Western vom Spitzenplatz des Rankings der Hotelmarken ab. Das ist das zentrale Ergebnis der jährlichen Untersuchung der PKF hospitality group, die ermittelt, welche Marke über wie viel Hotels in Deutschland verfügt und die jetzt veröffentlicht wurde.

Auf Platz 2 folgt Best Western (inklusive Plus und Premier) mit 151 Hotels (Vorjahr: 154). Mercure belegt mit 94 Hotels wie im Vorjahr den dritten Platz.

Unter den Top 10 folgen ibis (81 Hotels), ibis budget (74), Motel One (59), Leonardo inklusive Royal und Boutique (56), Holiday Inn Express (52), NH inklusive Collection und nhow (50) und Premier Inn (47).

Das größte Wachstum gemessen an der Hotelanzahl verzeichnete ebenfalls B&B Hotels sowie Achat, die jeweils um 14 Häuser gewachsen sind. Premier Inn vergrößerte sich um 11 Hotels, je um sechs Hotels legten Holiday Inn Express und Moxy sowie um sieben Hotels Arthotel Ana zu.

Hotels mit den meisten Zimmern

Gemessen an den meisten Zimmern sichert sich ebenfalls B&B Hotels mit 17.649 Zimmern den ersten Platz (Vorjahr: 15.953). Es folgen Motel One mit 16.898 (Vorjahr: 16.311) und Best Western (inklusive Plus und Premier) mit 15.499 Zimmern (Vorjahr: 15.885).  

Bei der Anzahl der Zimmer ist Premier Inn am stärksten gewachsen, verzeichnete 2.275 Zimmer mehr als im Vorjahr und hat jetzt 8.430 Zimmer im Angebot. Wachsen konnten auch die B&B Hotels um 1.696 auf 17.649 Zimmer, Achat um 1.683, Holiday Inn Express um 1.270, Moxy um 1.189 und the niu um 868 Zimmer.

Zimmer verloren haben hingegen NH (inklusive Collection und nhow) (-585), Novum (-537), Mercure (-509) und ibis (-431).

„Wir sehen derzeit das größte Wachstum bei den Marken im Economy- und Budget-Segment", sagt Ulrike Schüler, Head of Germany der PKF hospitality group.

Sie ergänzt: "Renommierte deutsche Marken wie Maritim, Dorint oder Lindner tun sich hingegen schwer bei der Ausweitung auf ihrem heimischen Markt.“ 

(PKF hospitality group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
A. Pesch (TG), D. Frey (B&B Hotels), M. Grishina (TG), M. Lidl (TG)
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2025: Motel One und B&B Hotels bleiben an der Spitze

Das Treugast Rating 2025 präsentiert Top-Performer, Aufsteiger und Absteiger. Auch diesmal konnten Motel One und B&B Hotels wieder ihre Spitzenpositionen verteidigen. 
Ehemaliges Wolfgang's Hotel in Salzburg, Österreich
Expansion
Expansion

Harry’s Home kommt auf den Salzburger Markt

Die PKF hospitality group hat einen neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang’s Hotel in Salzburg, Österreich, gefunden. Harry’s Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.
V.l.n.r: Die beiden neuen Gesellschafter der PKF hospitality group Stefan Catic, Head of Operator Search und Tomislav Čeh, Head of Adriatic Sea. (Foto: © PKF hospitality group)
Personalien
Personalien

PKF Hospitality Group mit zwei neuen Gesellschaftern

Tomislav Čeh, Head of Adriatic Sea, und Stefan Catic, Head of Operator Search, sind seit dem 1. Januar neue Gesellschafter der PKF hospitality group. Sie haben Anteile an der PKF hospitality holding, Wien, von Michael Widmann, Global CEO, übernommen.
Das neue Hotel HENRI im Wintersportort Kitzbühel.
Pächterwechsel
Pächterwechsel

PKF Hospitality: Neue Hotelmarke für Kitzbühel

Die PKF Hospitality Group konnte für die Gruppe JP Hospitality einen neuen Betreiber finden. Die DSR Hotel Holding übernimmt das ehemalige „Q! Resort“ in Kitzbühel und wird mit ihrer Marke „Henri“ in den gefragten Wintersportort kommen. Geplant ist die Eröffnung des neuen Boutique-Hotels für Dezember 2023.
B&B Hotel Lübeck-Berliner Platz
Kooperation
Kooperation

B&B Hotels und Land Union Gruppe starten Partnerschaft

Mit der Eröffnung des B&B Hotel Lübeck-Berliner Platz haben die Land Union Gruppe und die B&B Hotels ihr erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. Weitere gemeinsame Häuser sind geplant. 
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
B&B Hotel
Expansion
Expansion

B&B Hotels stärken Präsenz in Deutschland und Österreich

Die B&B Hotels wachsen weiter: Mit sieben Neueröffnungen zählt die Gruppe nun mehr als 240 Häuser in Deutschland und Österreich. Gleichzeitig bestätigt ein weiterer Erfolg die Stärke der Hotelmarke.
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.