Hotelkonzept

„DockInn“: Schlafen im Überseecontainer

DockInn Hostel
Das „DockInn“ ist Teil des Gesamtprojektes „Molenfeuer Warnemünde“ und soll vor allem abenteuerlustige Touristen ansprechen. (© dpa)
Deutschlands erstes Container-Hostel hat am Osterwochenende seine schweren Türen geöffnet. Nach dem Probebetrieb können sich die Übernachtungsgäste nun auf eine sehr spezielle Art der Beherbergung freuen.
Dienstag, 18.04.2017, 09:19 Uhr, Autor:Felix Lauther

Das Ostseebad Warnemünde, nahe Rostock, hat am Osterwochenende ein weiteres Übernachtungsangebot für Gäste hinzugewonnen. Dieses Angebot ist aber nichts für Klaustrophobiker. Geschlafen wird in Überseecontainern. Wer nun Angst hat nach einer Nacht im „DockInn“ in Singapur oder San Francisco aufzuwachen, darf getrost weiterschlafen. Die Container sind ausrangiert und werden definitiv nicht von einem unachtsamen Hafenarbeiter im Dock weiterverschifft.

Zum Start des Container-Hostels haben die Betreiber nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks (NDR) bereits die Hälfte der 64 Zimmer und Suiten bezugsfertig eingerichtet. Neben gehobenen Doppelzimmern gibt es auch bis zu 25-Quadratmeter-große Mehrbettzimmer, die vor allem Rucksacktouristen ansprechen sollen.  (NDR / FL)

en.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Der Eingangsbereich des neuen B&B Hotels in Rastatt. (Foto: © B&B Hotels)
Wachstum
Wachstum

Neues B&B HOTEL in Rastatt

In der badischen Stadt ist ab sofort eine neue Unterkunft verfügbar. Die Hotelkette hat damit ihren nunmehr 185. Standort in Deutschland erschlossen. Weltweit sind es derzeit über 770 Häuser, die zum Unternehmen gehören.
Bauarbeiten an der Fassade des "Happy Go Lucky" Hostels
Schäden
Schäden

Schwere Beschädigungen am „Happy Go Lucky“ Hotel & Hostel

Obwohl die bunte Fassade des „Happy Go Lucky“ Hotels in Berlin-Charlottenburg eigentlich nur übermalt werden sollte, hatten am 10. April Abbrucharbeiten begonnen. Diese konnten zwar gestoppt werden, doch das Hotel blieb nicht unversehrt. 
Die farbenfrohe Fassade im Berliner Stadtteil Charlottenburg ist nicht zu übersehen. (Foto: © Happy Go Lucky Hotel & Hostel)(Foto: © Happy Go Lucky Hotel & Hostel)
Konflikt
Konflikt

Berliner Hostel von Abrissarbeiten bedroht

Am Dienstag begannen Abbrucharbeiten an der farbenfrohen Fassade des „Happy Go Lucky“ Hauses in Berlin-Charlottenburg. Kurze Zeit darauf wurden sie aber schon wieder gestoppt. Sowohl bei der Eigentümerschaft als auch in der Öffentlichkeit löst der Konflikt Bestürzung aus.
Der neue Self-Check-in-Bereich in den a&o-Hostels
Voranschreitende Digitalisierung
Voranschreitende Digitalisierung

A&O-Hostels führt Self Check-in ein

Lange Warteschlangen vermeiden, mehr Komfort für den Gast – das will die Hostelkette mit den Selbstbedienungsterminals erreichen. Der Clou: Das System ist Marke Eigenbau.  
Frühjahrsklausur der Exzellenten Lernorte
Zuwachs
Zuwachs

Exzellente Lernorte erweitern ihr Netzwerk

Die Exzellenten Lernorte (ELO) wachsen weiter: Zwei Tagungshotels verstärken fortan die Kooperation. Und auch konzeptionell stehen die Zeichen auf Wachstum: Bei der jüngsten Frühjahrsklausur arbeiteten 70 Teilnehmer an der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards und tauschten sich zu Qualitätsthemen aus. 
Jens Schmitz
Personalie
Personalie

Dorint verstärkt Führungsteam in der Kölner Konzernzentrale

Zum 1. April 2025 hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing übernommen. Sein Fokus soll auf der Weiterentwicklung und Optimierung der Marketingstrategien für die drei Marken des Unternehmens liegen. 
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt mit starkem ersten Quartal 2025

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz zunehmender Volatilität in Wirtschaft und Finanzmärkten liefert das Unternehmen weiterhin starke Ergebnisse. 
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.