Übernahme

Drittes Dormero Hotel in Lüneburg startet im September 2023

Stephan Arnhold, Vorstand Dormero Hotel AG zusammen mit Haci Mustafa Sevim.
Stephan Arnhold, Vorstand Dormero Hotel AG zusammen mit Haci Mustafa Sevim. (Foto: © Sevim Gruppe)
Aller guten Dinge sind drei: Nach dem Alten Kaufhaus und dem Bergström Hotel übernimmt die Dormero Gruppe nun ein weiteres Hotel. Dieses soll im September 2023 unter neuer Flagge an den Start gehen.
Freitag, 07.07.2023, 09:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Auf Wachstum ausgerichtet: Die Dormero Gruppe hat angekündigt, das Innenstadthotel Bargenturm mit seinen 77 Zimmern zu übernehmen.

Das Hotel der zur Sevim Gruppe gehörende Haus wird kernsaniert und dann im September 2023 unter neuer Flagge an den Start gehen

Dormero plant weitere Hotels in Lüneburg

Das 41. Hotel der Dormero Gruppe soll laut Geschäftsführerin Manuela Halm aber nicht das letzte in Lüneburg sein.

„Mit dem Hotel Bargenturm haben wir ein klares Zeichen für den Standort Lüneburg gesetzt. Daher sind wir aktuell in weiteren Verhandlungen mit zwei weiteren Bestandhotels in Lüneburg“, so Halm.

Michael Hartmut Berger beschreibt das dritte Hotel innerhalb des Altstadtrings gar als Meilenstein und freut sich auf Synergien unter den unterschiedlichen drei Hotels.

(Dormero Gruppe/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.
Dormero-Hotel an der Zugspitze
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel an der Zugspitze

Das MyTirol Hotel wird ein Dormero-Hotel: Zum 1. Mai hat die Berliner Gruppe das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Es ist das dritte Haus der Gruppe in der Alpenrepublik. 
Jakobsweg
Pilgerweg
Pilgerweg

Dormero eröffnet erstes „Hotel“ am Jakobsweg

Dormero weitet sein Pilgernetzwerk aus: Die Hotelgruppe betreibt bereits zwei Herbergen am Camino Francés in Hospital de Órbigo. Jetzt soll das erste Hotel am Jakobsweg eröffnen. 
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Reiner Bauch
Personalie
Personalie

Dormero Hotels nach zwei Monaten wieder ohne COO

Erst im September hatte Reiner Bauch die Position des operativen Managers aller Dormero Hotels weltweit angetreten. Wie das Unternehmen jetzt bekanntgibt, wurde der Vertrag jedoch bereits nach zwei Monaten wieder aufgelöst.
v. l. n. r. Daniel Wacker (Prokurist, Tetris Grundbesitz), Manuela Halm (CEO, Dormero), Michaela Neuner (Vorstand, Tetris Grundbesitz), Anika Willer (CFO, Tetris Grundbesitz)
Jubiläum
Jubiläum

Dormero eröffnet 50. Hotel

Das 2013 gegründet Unternehmen führt derzeit 49 Häuser in sechs Ländern. Jetzt kommt die Nummer 50 in der fränkischen Metropole Nürnberg hinzu. Rund 12 Millionen Euro sollen in den Umbau eines Bürogebäudes fließen. Die Arbeiten sollen 2027 abgeschlossen sein.