DSR Hotel Holding übernimmt Traditionshaus in Garmisch-Partenkirchen
Die DSR Hotel Holding übernimmt den Reindls Partenkirchner Hof in Garmisch-Partenkirchen und ergänzt damit ihr bestehendes Angebot vor Ort, zu dem bereits das aja Resort zählt. Das traditionsreiche Boutiquehotel soll künftig als Henri Country House betrieben werden. Die Wiedereröffnung ist für die Sommersaison 2026 geplant.
Der Betrieb des Traditionshauses wird von der bisherigen Inhaberin Marianne Holzinger übergeben, die dem Haus weiterhin als Immobilieneigentümerin verbunden bleiben will. Die Eigentümerfamilie Holzinger zieht sich somit lediglich aus dem operativen Betrieb zurück, investiert jedoch umfassend in die Neuausrichtung des Hauses.
„Es war uns wichtig, einen Betreiber zu finden, der die Geschichte unseres Hauses versteht und respektiert. Mit der DSR Hotel Holding und der Marke Henri sehen wir diese Werte in guten Händen“, betont Marianne Holzinger. „Wir bleiben dem Haus eng verbunden und freuen uns auf die neue Epoche, die nun beginnt.“
Eine bewegte Geschichte
Das Haupthaus aus dem frühen 20. Jahrhundert blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1936 erwarben Karl und Mathilde Reindl – die Großeltern der heutigen Inhaberin Marianne Holzinger – das Gebäude, das ursprünglich als Hotel mit Casino und Tanzsaal eröffnet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1959 die Wiedereröffnung durch Mathilde Reindl und ihren Sohn Karl.
Seit 1991 führen Marianne und Michael Holzinger das Haus in dritter Generation und verliehen ihm durch ihr Engagement überregionale Bekanntheit. Der Reindls Partenkirchner Hof definierte sich lange Zeit besonders durch sein Restaurant, das als Treffpunkt für Gourmets und Prominenz galt. Die Familien Reindl und Holzinger investierten über Jahrzehnte ihr Herzblut in den Betrieb und führten ihn erfolgreich.
Behutsame Überführung in eine neue Epoche
Am 7. September 2025 soll das Haus nun für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen werden. Geplant sind 69 Zimmereinheiten, eine Wohnlounge mit Frühstücksbereich und Wintergarten, ein Gym sowie ein Saunabereich mit zwei Saunen und einem Dampfbad.
„Mit dem Henri Country House in Garmisch-Partenkirchen setzen wir konsequent unser erfolgreiches Konzept der Conversion historischer Häuser fort“, erklärt Torsten Vey, verantwortlich für die markenübergreifende Hotelentwicklung bei der DSR Hotel Holding. „Die lange Geschichte und die starke emotionale Bindung der Eigentümerfamilie zum Haus machen dieses Projekt besonders. Wir gehen sehr behutsam mit der vorhandenen Bausubstanz um und führen sie in eine neue Epoche.“
Nachhaltigkeit soll dabei eine zentrale Rolle spielen – nicht nur in baulicher Hinsicht, sondern auch bei der Innenausstattung: Ausgewählte Stücke aus den verschiedenen Epochen des Reindls sollen behutsam erhalten und im neuen Kontext inszeniert werden.
Verantwortlich für die Umsetzung des Projekts sind das Architekturbüro Scheck aus Garmisch-Partenkirchen, das Innenarchitekturbüro Lumisol aus München sowie zahlreiche lokale Handwerksunternehmen.
Strategische Standortwahl
Die Wahl des Standortes erfolgte durch die DSR Hotel Holding strategisch und durchdacht: Garmisch-Partenkirchen zählt zu den bedeutendsten ganzjährigen Urlaubsdestinationen Deutschlands. Die Region überzeugt nicht nur durch touristisches Potenzial, sondern auch durch eine gute Infrastruktur, kulturelle Vielfalt sowie internationale Bekanntheit – nicht zuletzt durch die Zugspitze. Zudem ergeben sich attraktive Synergien mit dem nahegelegenen aja Resort.
„Garmisch-Partenkirchen ist ein bedeutender Tourismusstandort mit hoher Nachfrage“, betont CEO Marek Andryszak. „Wir haben hier bereits sehr positive Erfahrungen mit dem aja Hotel gesammelt. Das neue Henri Country House erweitert unser bestehendes Angebot sinnvoll und wird neue Zielgruppen ansprechen. Aufgrund der starken Hochsaison im Sommer wie Winter sowie attraktiven Nebensaisonzeiten bietet der Standort eine ganzjährige Auslastung.“
(DSR Hotel Holding/SAKL)