Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal
„Die erneute Zertifizierung durch GreenSign bestätigt unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Markus Maier, Geschäftsführer des GenoHotel Baunatal.
Mit einer Gesamtbewertung von 86 Prozent konnte das Hotel seine bisherige Zertifizierung um 14 Prozent steigern. So konnten einige Ziele aus dem Umweltmaßnahmenplan des Hauses umgesetzt werden. Unter anderem wird nun jährlich ein CO2-Fußabdruck erstellt und das Einkaufskonzept konnte deutlich optimiert werden.
Über GreenSign
GreenSign ist ein etabliertes Nachhaltigkeitszertifikat für die Hotellerie, das ökologische, soziale und ökonomische Kriterien bewertet. Zudem werden die GreenSign-Standards vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus (Global Sustainable Tourism Council) anerkannt.
Die erzielten Fortschritte
Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in den Bereichen:
- Umwelt – Energie: Durch gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und den Einsatz erneuerbarer Energien konnte die Umweltbilanz verbessert werden.
- Einkauf: Die Umstellung auf nachhaltige Lieferketten und die bevorzugte Auswahl zertifizierter Produkte tragen zur positiven Entwicklung bei.
- Umwelt – Abfall: Ein optimiertes Abfallmanagement und verstärkte Recyclingmaßnahmen zeigen spürbare Wirkung.
- Regionalität: Die stärkere Einbindung regionaler Partner und Produkte fördert die lokale Wirtschaft und reduziert Transportemissionen.
Bei der Renovierung von Küche und Restaurant hat man sich bewusst für nachhaltige Materialien und Produkte entschieden. Eine Spülstraße mit Wärmerückgewinnung und gezieltem und effizientem Wassereinsatz sorgen für einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Spülbetrieb.
Das GenoHotel Baunatal hat zudem nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip unter anderem eine Geschirrserie aus recycelter Keramik angeschafft.
Stetige Weiterentwicklung angestrebt
„Wir sind stolz auf die erzielten Fortschritte und werden auch künftig konsequent an der Weiterentwicklung unserer Umweltstrategie arbeiten“, sagt Sabrina Gaußmann, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des GenoHotels.
So sensibilisiere und informiere man das gesamte Team in einer grünen Stunde und über einen internen Newsletter. Dadurch sei es gelungen, dass die Nachhaltigkeitsstrategie gelebt und umgesetzt wird. Regelmäßig würden sich die Kollegen mit eigenen Vorschlägen einbringen und auf eine gleichbleibende Qualität achten.
(GenoHotel Baunatal/SAKL)