Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Sabrina Gaußmann und Markus Maier
V. l. n. r.: Sabrina Gaußmann (Nachhaltigkeitsbeauftragte GenoHotel Baunatal) und Markus Maier (Geschäftsführer GenoHotel Baunatal) freuen sich über die erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal. (Foto: © GenoHotel Baunatal)
Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Freitag, 18.07.2025, 09:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die erneute Zertifizierung durch GreenSign bestätigt unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Markus Maier, Geschäftsführer des GenoHotel Baunatal.

Mit einer Gesamtbewertung von 86 Prozent konnte das Hotel seine bisherige Zertifizierung um 14 Prozent steigern. So konnten einige Ziele aus dem Umweltmaßnahmenplan des Hauses umgesetzt werden. Unter anderem wird nun jährlich ein CO2-Fußabdruck erstellt und das Einkaufskonzept konnte deutlich optimiert werden.

Über GreenSign

GreenSign ist ein etabliertes Nachhaltigkeitszertifikat für die Hotellerie, das ökologische, soziale und ökonomische Kriterien bewertet. Zudem werden die GreenSign-Standards vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus (Global Sustainable Tourism Council) anerkannt. 

Die erzielten Fortschritte

Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in den Bereichen:

  • Umwelt – Energie: Durch gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und den Einsatz erneuerbarer Energien konnte die Umweltbilanz verbessert werden.
  • Einkauf: Die Umstellung auf nachhaltige Lieferketten und die bevorzugte Auswahl zertifizierter Produkte tragen zur positiven Entwicklung bei.
  • Umwelt – Abfall: Ein optimiertes Abfallmanagement und verstärkte Recyclingmaßnahmen zeigen spürbare Wirkung.
  • Regionalität: Die stärkere Einbindung regionaler Partner und Produkte fördert die lokale Wirtschaft und reduziert Transportemissionen.

Bei der Renovierung von Küche und Restaurant hat man sich bewusst für nachhaltige Materialien und Produkte entschieden. Eine Spülstraße mit Wärmerückgewinnung und gezieltem und effizientem Wassereinsatz sorgen für einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Spülbetrieb. 

Das GenoHotel Baunatal hat zudem nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip unter anderem eine Geschirrserie aus recycelter Keramik angeschafft.

Stetige Weiterentwicklung angestrebt

„Wir sind stolz auf die erzielten Fortschritte und werden auch künftig konsequent an der Weiterentwicklung unserer Umweltstrategie arbeiten“, sagt Sabrina Gaußmann, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des GenoHotels. 

So sensibilisiere und informiere man das gesamte Team in einer grünen Stunde und über einen internen Newsletter. Dadurch sei es gelungen, dass die Nachhaltigkeitsstrategie gelebt und umgesetzt wird. Regelmäßig würden sich die Kollegen mit eigenen Vorschlägen einbringen und auf eine gleichbleibende Qualität achten. 

(GenoHotel Baunatal/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Übergabe des TourCert-Siegels an das Seminaris Hotel Bad Boll
Zertifizierung
Zertifizierung

Seminaris Hotel Bad Boll erhält TourCert-Siegel

Für sein nachhaltiges Engagement wurde das Seminaris Hotel Bad Boll jetzt mit dem TourCert-Siegel als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Damit reiht sich das Hotel in die Liste der Seminaris-Häuser ein, die bereits für ihre Nachhaltigkeitsstrategie zertifiziert wurden.
Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg erhält BREEAM-Zertifizierung

Aroundtown erweitert seinen grünen Immobilienbestand im Großraum Frankfurt: Das Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg hat nun die BREEAM-Zertifizierung erhalten. 
Green Key für das Sofitel Munich Bayerpost
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sofitel Munich Bayerpost erhält „Green Key“-Zertifizierung

Green Key ist ein Programm, das nachhaltige Maßnahmen in der Tourismusbranche verfolgt. Es schreibt bestimmte Standards vor, die das Sofitel Munich Bayerpost in München mit seinen umweltfreundlichen Bemühungen erfüllt. Dafür erhielt das Fünf-Sterne-Haus im September 2023 die „Green Key“-Zertifizierung.
Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Ulli Retter (Geschäftsführerin Retter) und Andreas Gnesda (Beiratsvorsitzender Leitbetriebe Austria)
Zertifizierung Österreich
Zertifizierung Österreich

Retter Unternehmensgruppe als Leitbetrieb ausgezeichnet

Aufgrund ihres Engagements in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung hat die Retter Gruppe erneut das Leitbetriebe Austria-Zertifikat. Die Urkunde wurde im Rahmen eines Workshops übergeben. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.