Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August
Mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Schweiz ist ein ungewöhnliches Hotelprojekt realisiert worden: Aus dem ehemaligen Gras-Silo des Bio-Landwirtschaftsbetriebs Tannenhof ist nun ein Hotel geworden. Die Voreröffnung der neuen Unterkunft wurde bereits am 20. Juli 2025 gefeiert; Buchungsanfragen werden jedoch erst ab Mitte August entgegengenommen.
Das Projekt wurde von den Geschwistern Luzia Kaufmann und Regula Erni-Kaufmann umgesetzt. Die neue Herberge soll besonders Natur-, Abenteuer- und Sportliebhaber ansprechen und auf Nachhaltigkeit und Naturerlebnisse setzen.
Vier Stockwerke voller Komfort
Das neue Silo-Hotel ist für bis zu vier Personen ausgelegt und bietet insgesamt vier Stockwerke. Im Eingangsbereich ganz unten befindet sich das Bad mit WC und Dusche.
Auf dem ersten Stock liegt der Essbereich mit Zugang zu einem Außensitzplatz. Der zweite Stock wurde als Lesebereich mit Schlafsofa gestaltet, während sich im obersten Stock ein Doppelbett direkt unter einer Lichtkuppel befindet. Das Besondere hierbei: Die transparente Lichtkuppel öffnet sich automatisch bei schönem, trockenem Wetter.
Der Innenausbau des Gras-Silos wurde laut Familie Kaufmann funktionell und ästhetisch umgesetzt. Dabei sollen die Innenräume durch ihre runden Wände und erdigen Farben bestechen, während der Geruch von frischem Fichtenholz und eine angenehme Akustik zum heimeligen Ambiente beitragen sollen.
Nachhaltigkeit im Blick
Nachhaltigkeit spielt für den Tannenhof eine entscheidende Rolle. So ist der Betrieb bereits Teil des Schweizer Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf dem Level I – committed eingestuft.
Eine E-Bike-Ladestation und eine Reparaturwerkstatt stehen den Gästen vor Ort zur Verfügung. Darüber hinaus erwartet die Gäste zum Frühstück regionale Delikatessen, wobei auch Eier direkt aus dem Hühnerstall und frische Milch von den eigenen Kühen bezogen werden.
Das erste Silo-Hotel der Schweiz
Luzia Kaufmann und Regula Erni sind sehr zufrieden mit der Umsetzung ihres anfangs doch sehr „verrückten“ Beherbergungsprojektes. Sie betonen, dass sie ohne die großartige Unterstützung von Meryl Meyer (BBZN Schüpfheim) und Sandro Bucher im Rahmen des Projektes „Go Up AgroAlp-Tourismus“ der UNESCO Biosphäre Entlebuch dieses Vorhaben wohl nicht angepackt hätten.
Nach der erfolgreichen Baubewilligung im November 2024, motiviert durch den Gewinn des Agrotourismus-Awards 2024 der UNESCO Biosphäre Entlebuch und der Clientis Entlebucher Bank, sowie dem eigenen, erfolgreichen Crowdfunding-Projekt ging es schließlich zügig voran.
Ganz neu ist die Idee, aus einem ehemaligen Silo ein Hotel zu gestalten jedoch nicht. Auf der Bremer Überseeinsel wurde im vergangenen Jahr bereits ein Hotel eröffnet, das in einem ehemaligen Kelloggs-Getreidesilo untergebracht ist. Dieses bietet sogar 116 Zimmer, eine Penthouse-Suite, eine Hotelbar, Fahrradverleih sowie insgesamt fünf Tagungs- und Eventräume. Das Silo-Hotel auf dem Tannenhof ist nun jedoch das erste seiner Art in der Schweiz.
(Tannenhof/SAKL)