Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Eurotours Open House Event
Das Eurotours Open House fand am 2. Juli 2025 mit zahlreichen Gästen in Kitzbühel statt. (Foto: © Eurotours)
Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Donnerstag, 03.07.2025, 11:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Wie entstehen innovative Reiseangebote? Welche Trends bewegen die Branche? Und wie sieht der Arbeitsalltag hinter den Kulissen des führenden Direktreiseveranstalters in Europa aus? Antworten auf all diese Fragen bot das Eurotours Open House am 2. Juli 2025 in Kitzbühel.

Maik Gruba, seit Januar 2025 neuer Geschäftsführer der Eurotours GmbH, stellte sich bei der Veranstaltung persönlich vor und gewährte mit seinem Team exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Direktreiseveranstalters.

Den Auftakt bildete ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von der Mountaincart-Abfahrt in St. Johann über eine Fahrt mit der Hahnenkammbahn bis hin zur Insider City Tour durch den historischen Ortskern von Kitzbühel reichte. Der offizielle Teil umfasste Führungen durch die Unternehmenszentrale, die Begrüßung durch die Geschäftsführung sowie spannende Impulse zur Zukunft des Reisens.

Im Mittelpunkt standen dabei Highlights aus dem Eurotours-Veranstalterprogramm 2025/2026 sowie Einblicke in die Vielfalt an technischen Lösungen und Innovationen, die das Fundament für die nahtlose, kanalübergreifende Online-Buchbarkeit des Reiseangebots bilden. 

Maik Gruba mit seinem Management-Team
Maik Gruba, Geschäftsführer (3. von rechts im Bild) mit seinem Management-Team (v. l. n. r.): Elisabeth Bernroithner, Karl Schlagenhaufen, Maren Dose, Christine Erfurt, Reinhard Steiner, Neda Firouzi und Franz Gredler (Foto: © Eurotours)

Internationale Begegnungen und inspirierender Austausch

Neben fachlichem Input kam auch das persönliche Miteinander nicht zu kurz: Bei einem Flying Büfett mit kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer Begleitung durch DJ the Sax nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken.

„Der persönliche Austausch ist ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs“, betonte Eurotours-Geschäftsführer Maik Gruba. „Wir freuen uns, so viele engagierte Branchenkollegen hier in Kitzbühel begrüßen zu dürfen. Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Zukunft des Reisens – mit frischen Impulsen, gestärkten Partnerschaften und dem klaren Ziel, Eurotours als verlässlichen Reisepartner bei unseren Endkunden wie auch bei unseren B2B-Partnern in mehr als vierzig Nationen weltweit stetig weiterzuentwickeln.“

(Eurotours/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Mitwirkende an der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus
Kick-off-Veranstaltung
Kick-off-Veranstaltung

Gemeinsam stärker: TICT fördert Tourismus-Kooperation

„Kooperativ statt kompetitiv“ – das war das Leitmotiv bei der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus (TICT). Dabei teilten Experten Wissen und Strategien für die Zukunft des Tourismus. 
Das Wirtshaus ist als Kulturträger und sozialer Dreh- und Angelpunkt ein essenzieller Bestandteil eines attraktiven Alltags- und Urlaubsraums in Bayern und sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein wichtiger Pfeiler der bayerischen Lebensqualität. Viele kleine, traditionsreiche Wirtshäuser im ländlichen Raum mussten jedoch in den letzten Jahren in Bayern schließen.
Veranstaltungstipp
Veranstaltungstipp

Bayerisches Zentrum für Tourismus lädt zum Onlinedialog ein

„Stirbt das Wirtshaus, so stirbt auch das Dorf!?“ – so lautet der Titel der nächsten Onlinedialog-Veranstaltung des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT). Die Zoom-Konferenz am 18. Juli 2023 beginnt um 10:00 Uhr. 
Action beim Bobfahren: Insgesamt 31 teilnehmende 2er-Teams aus Tourismusbetrieben der Region Schladming-Dachstein trafen sich in der AlmArena in Haus im Ennstal zur großen Challenge “Helden der Saison”.
Veranstaltung
Veranstaltung

Touristiker in Schladming-Dachstein beenden Wintersaison

Bobrennen, Riesenski fahren, „Heißer Draht“ und mehr: Der Tourismusverband Schladming-Dachtsein hat das Ende der Wintersaison im Ennstal mit einem besonderen Teambuilding-Event eingeläutet. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.