Neuer Vorsitzender

Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern

Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter
Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern (v. r.): Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter (Foto: © KEB)
Die Mitglieder des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ (KEB) haben auf ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende ist als Unternehmer nicht nur in verschiedenen Bereichen aktiv, sondern auch entschiedener Befürworter der Regionalität.
Mittwoch, 24.07.2024, 14:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jürgen Lochbihler folgt als Vorsitzender auf Prof. Franz-Theo Gottwald, der als Gründungsmitglied nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ nicht mehr für das Amt kandidierte. In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste ernannte die Mitgliederversammlung Gottwald zum Ehrenvorsitzenden.

Befürworter der Regionalität

Jürgen Lochbihler ist als Unternehmer in verschiedenen Bereichen aktiv – u. a. als Geschäftsführer der Jürgen Lochbihler KG mit dem Wirtshaus Der Pschorr, Inhaber der Murnau-Werdenfelser Fleischhandels GmbH, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung des Murnau-Werdenfelser Rindes und Geschäftsführer der BayernOx Vertriebs GmbH. Als entschiedener Befürworter der Regionalität, die er in überzeugender Weise in all seinen Geschäftsfeldern zur Anwendung bringt, liegt ihm insbesondere der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten – eines der Hauptziele des Vereins – sehr am Herzen.

„Unsere Produzenten aus dem Umland sind Landwirte, Käser und Fischer, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen“, sagt Lochbihler. „Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern ist prädestiniert dafür, regionale Erzeugung und das traditionell arbeitende Ernährungshandwerk zu unterstützen und kulinarisches Brauchtum wiederzubeleben und somit Tradition und Moderne zu vereinen“.

Über den Verein Kulinarisches Erbe Bayern

Im gemeinnützigen Verein Kulinarisches Erbe Bayern verbindet sich das Ernährungshandwerk sowie die Gastronomie und Hotellerie Bayerns. Dies spiegelt sich auch im Vorstand wider, dem neben dem neu gewählten Vorsitzenden Jürgen Lochbihler auch sein Stellvertreter Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, sowie Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, Dr. Michael Lüdke, Referent Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, und Stephan Kopp, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk, angehören.

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Vereins stehen Bildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Diese richten sich inhaltlich auf die gesamte Kette der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes aus – von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die regionale, handwerkliche und gastronomische Verarbeitung bis hin zur Auslobung und Kennzeichnung.

Die Produktgeschichte, die Rezepturen, die Wertschöpfungsmöglichkeiten und die Präsentation der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes Bayern sind Eckpfeiler der vom Verein betriebenen Ernährungsbildung.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staffelstabübergabe bei den Bülow Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Bülow Hotels in Dresden

Nach mehr als 32 Jahren als geschäftsführender Hoteldirektor verabschiedet sich Ralf J. Kutzner in den Ruhestand. Nachfolger wird der Niederländer Robbert Van Rijsbergen.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Sascha Spiegel
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Hotel Schweizerhof Bern & Spa

Nach sechs Jahren an der Spitze des Hotels Schweizerhof Bern & Spa verabschiedet sich General Manager Maximilian von Reden im Herbst 2025 aus seiner Position. Ein Nachfolger steht bereits fest.