Rekordumsatz

Familotel erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Nettoumsatz

Sebastian J. Ott
Sebastian J. Ott, Vorstandsvorsitzender bei Familotel, freut sich über die gute Entwicklung und über erstmals mehr als 300 Millionen Nettoumsatz. (Foto: © Familotel)
Familotel erreicht einen Meilenstein: Erstmals übersteigt der Nettoumsatz die 300-Millionen-Euro-Marke. Das markiert einen neuen Rekord für die Hotelkooperation.
Donnerstag, 15.02.2024, 13:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Durch strategisch gut durchdachte Investitionen der Unternehmer in ihre Häuser, zum Beispiel zur Schaffung neuer Angebote in der Kinderbetreuung, verbunden mit deren Herzlichkeit als Gastgeber für Familien konnte die Markenbekanntheit und somit der Umsatz erhöht werden“, sagt Vorstandsvorsitzender Sebastian J. Ott. „Darüber hinaus haben wir in 2022 unseren Markenauftritt inhouse komplett relauncht, um unsere Angebotspalette noch besser auf die Urlaubsbedürfnisse unserer Zielgruppe auszurichten.“

Familotel machte im Jahr 2023 mit weit über 300 Millionen Euro einen neuen Nettoumsatzrekord und durchbrach damit erstmals die 300-Millionen-Euro-Schallmauer. Erwirtschaftet wurde das Ergebnis durch die 63 Mitgliedsbetriebe und durch die Kooperation direkt.

Deutliche Steigerung des Nettoumsatzes

Bei einer konstant guten Auslastung, die in 2022 nach Öffnungstagen gemessen 
bei 67 Prozent lag und in 2023 bei 69 Prozent, steigerte die Hotelkooperation ihren Nettoumsatz in 2023 deutlich und verzeichnet mit 338,5 Millionen Euro ein Plus von 12,95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 299,7 Millionen Euro (bereinigt um Änderungen im Kooperationsportfolio). 

Auch die weiteren Kennzahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung für Familotel. So konnte die Total Average Room Rate (TARR) von 357,08 Euro in 2022 auf 380,67 Euro in 2023 verbessert und damit um 6,6 Prozent gesteigert werden. Beim durchschnittlichen Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR) erhöhte sich der Wert nach Öffnungstagen gemessen um 9,82 Prozent von 239,55 Euro in 2022 auf 263,07 Euro in 2023. 

Über Familotel

Familotel wurde 1994 gegründet und gilt als eine der führenden Hotelkooperationen für Familienhotellerie in Europa mit aktuell 63 Mitgliedsbetrieben, die entweder in Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein oder Ungarn ansässig sind. Sie agieren wirtschaftlich und unternehmerisch eigenständig.

Vorstandsvorsitzender der Familotel AG ist Sebastian J. Ott. Den Aufsichtsrat leitet Alexander Borchard.

(Familotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer (links) und Johannes Bankwitz (rechts) zusammen mit CEO Jens Hochhaus (Mitte)
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordumsatz bei Burgerme

Burgerme auf Erfolgskurs: In nur drei Jahren hat der Burger- und Delivery-Profi seinen Umsatz mehr als verdoppelt. Seinen Erfolg will der Burger- und Delivery-Profi auch im laufenden Jahr fortsetzen. 
Seehotel Fleesensee
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Privathotels Dr. Lohbeck steuern weiteres Umsatz-Rekordjahr an

Nach sehr erfolgreichen Vorjahren erwarten die Privathotels Dr. Lohbeck für 2023 ein weiteres Rekordjahr. Mit einem Anstieg des Gesamtumsatzes in Deutschland und Österreich sowie einer wachsenden Präsenz in den USA prognostiziert die Hotelgruppe für 2023 einen Nettoumsatz von über 100 Millionen Euro. 
Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübecker Bucht, Ostseebad Scharbeutz. Blick von der Duenenmeile auf den Ostseestrand.
Meilenstein
Meilenstein

Rekord im Norden: Tourismus-Umsatz liegt erstmals über zehn Milliarden Euro

Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein hat einen historischen Meilenstein erreicht: Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Brutto-Umsatz von über 10 Milliarden Euro erwirtschaftet. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Zimmer im JW Marriott Hotel Frankfurt
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG verzeichnet starkes zweites Quartal

Die MHP AG kann auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurückblicken. Sowohl der Hotel- als auch der Logis-Umsatz stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dadurch konnte die durchschnittliche Zimmerrate und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer erhöht werden.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.