Kooperation

Genuss-Bündnis zwischen Johann Lafer und 12.18.

Johann Lafer mit Jörg Lindner und Kai Richter
(v.l.n.r.) Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH; Johann Lafer, Sternekoch; Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH (© obs/12.18. Investment Management GmbH)
Das Hotelportfolio der 12.18. Investment Management GmbH soll zukünftig um fünf neue Hotelprojekte jährlich wachsen. Um die dazugehörigen Restaurantbetriebe optimal aufzustellen, kooperiert das Unternehmen nun mit Promikoch Johann Lafer.
Dienstag, 29.11.2016, 13:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Gehoben modern und fortan multiplizierbar soll das künftige Gastronomiekonzept der neuen Häuser von 12.18. sein. Bei der Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Strategie hilft ab sofort der bekannte Chef de Cuisine Johann Lafer. „Denn Innovation in der Hotellerie kommt immer aus der Gastronomie“, sagt Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH.

Unter Lafers Leitung soll auch eine erstklassige zentrale Kaderschmiede zur Nachwuchsförderung für die gemeinsamen gastronomischen Betriebe geschaffen werden. Zudem wird das Restaurant „Blüchers“ des mecklenburg-vorpommerschen Hotel- und Tourismusobjekts „Fleesensee Hotels & Sportresort“ in die Hände des prominenten Koches gegeben. Das Restaurant wird um den Namenszusatz „by Lafer“ ergänzt. Es soll sich als Spitzenrestaurant und kulinarischer Anlaufpunkt für die Region etablieren.

12.18. wir Johann Lafer im Gegenzug bei den geplanten Maßnahmen zur Verjüngung und Veredelung der „Stromburg„, dem Stammsitz der Lafer Unternehmensgruppe, unterstützen. Denn Revitalisierung und Repositionierung außergewöhnlicher Hotel- und Tourismusobjekte sind die ausgewiesene Kernkompetenz des Düsseldorfer Investmentunternehmens. Ein optisches Facelift für die Innenräume der mittelalterlichen Burg sowie ein neues Konzept für die zwei renommierten Restaurants vor Ort (Johann Lafer’s berühmtes Restaurant „Le Val d’Or“, das aktuell einen Stern im Guide Michelin und 16 Punkte im Gault Millau hält und das ebenfalls im Gault Millau ausgezeichnete „Bistro d’Or“) sind geplant. Auch der Onlinevertrieb aller unter der Marke „Lafer“ angebotenen Produkte und Dienstleistungen soll im Rahmen der Kooperation ausgebaut werden.

„Die Synergien der Kooperation zwischen Johann Lafer und 12.18. greifen einfach ideal ineinander und bergen für beide Seiten ungeheuer großes Potential“, schwärmt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH. Auch Lafer selbst ist absolut überzeugt: „Durch die jeweils neu hinzugewonnene, nun gebündelt verfügbare Expertise werden alle gemeinsamen Gastronomie- und Hotelstandorte eine spürbare Wert- und Image-Steigerung erfahren.“ (ots / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Promiköche
Promiköche

Tim Raue eröffnet neues Spitzenrestaurant

Die Fine-Dining-Gastronomie auf der Nordseeinsel Sylt ist um eine weitere Restaurantperle reicher: Das „SPICES – by Tim Raue“ im A-ROSA Resort soll die Küchen Japans, Chinas und Thailands miteinander vereinen.
David Garrett mit Geige
Promis
Promis

Star-Geiger David Garrett: „Ein Hotelzimmer sollte es mir nicht unnötig schwer machen“

David Garrett hat mit seiner Violine die Welt der klassischen Musik revolutioniert und gilt als der „Teufelsgeiger“ unserer Zeit. Im HOGAPAGE-Interview plaudert der smarte 36-Jährige über seine Reiseerfahrungen und verrät, was ihn in Hotels manchmal ärgert.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.