Neustart

Größtes Hotel im Altmühltal unter neuer Führung

Hotel Das Altmühltal
In Eichstätt steht das größte Hotel der Region nun unter neuer Führung. (Foto: © Alexander Huber für Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG)
Seit der Eröffnung des Hauses im Juli 2020 war die IBB Hotel Collection als Pächterin für den Betrieb des Hotels im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt verantwortlich. Jetzt übernimmt die Eigentümerin. 
Mittwoch, 26.02.2025, 15:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom 28. Februar 2025 an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Stattdessen übernimmt nach der Beendigung des Pachtvertrages die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, den Betrieb ihres Hotels am Franz-Xaver-Platz in Eigenregie. 

Die Firmengruppe Martin Meier ist ein in fünfter Generation eigentümergeführtes Familienunternehmen der Bau- und Immobilienbranche und engagiert sich hier als Projektentwickler, Bauherr, Investor und nun auch als Betreiber.

Zimmer im Hotel „Das Altmühltal“
„Das Altmühltal“ verfügt über 90 Zimmer verschiedener Kategorien. (Foto: © Alexander Huber für Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG)

Das bietet das Haus

Das Vier-Sterne-Hotel firmiert zukünftig unter dem neuen Namen „Das Altmühltal“. Es bietet 90 Zimmer verschiedener Kategorien, multifunktionale Tagungsräume mit Tageslicht für bis zu 100 Personen sowie 30 Tiefgaragenstellplätze.

Architektur und Inneneinrichtung des Hauses spiegeln die natürliche Umgebung des umgebenden Altmühltals wider und bieten eine Mischung aus italienischem Flair und skandinavischem Minimalismus. 

Blick ins Restaurants
Blick in das Restaurant: Die Planungen zur Neupositionierung des Konzeptes laufen. (Foto: © Alexander Huber für Herholz Vertrieb GmbH & Co. KG)

Das ist geplant

Die Wiederbelebung der Gastronomie mit Innen- und Außenflächen ist in nächster Zeit beabsichtigt: „Wir sind derzeit in der Planung zur Neupositionierung des Konzeptes und auf der Suche nach interessierten Führungskräften für Küche und Service oder auch einem Restaurantpächter. Dabei nehmen wir uns die Zeit, nahezu alle Vorschläge zu prüfen, da wir eine langfristige Etablierung der Gastronomie anstreben, die eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot in unserer Stadt darstellt“, sagt Geschäftsführer Markus Meier. 

Mit der Übernahme des Hotelbetriebs setzt die Familie Meier als Eigentümerin auf eine langfristige, nachhaltige Entwicklung des Hotels. „Unser Ziel ist es, ‚Das Altmühltal‘ als attraktiven Arbeitgeber in der Region zu positionieren und als erste Adresse für Geschäfts- und Privatreisende im Altmühltal weiter auszubauen“, betont Markus Meier.

(Martin Meier/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.