Nachhaltigkeit

„Green Key“-Label für 37 Adagio-Aparthotels

Virginie Barboux
Virginie Barboux, Senior Vice President Client & Marketing Adagio (Foto: © Blandine Vives)
Anerkennung für Adagios CSR-Strategie: Ganze 37 Aparthotels aus dem Adagio-Netzwerk erhalten dieses Jahr das Siegel „Green Key“, also den „Grünen Schlüssel“. Damit werden alle Maßnahmen sichtbar gemacht und konkretisiert, zu denen sich Adagio im Rahmen seiner CSR-Strategie verpflichtet.
Freitag, 24.01.2025, 11:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir von Adagio glauben an nachhaltigen Tourismus und möchten unseren Gästen, die sich zunehmend für diese Themen sensibilisieren, die Möglichkeit bieten, verantwortungsvoll zu reisen. Dieses Engagement wird durch die Verleihung des ‚Green Key‘-Labels an unsere Aparthotels verdeutlicht“, sagt Virginie Barboux, Senior Vice President Client & Marketing Adagio.

37 Aparthotels von Adagio werden dieses Jahr mit dem Siegel „Green Key“ ausgezeichnet. „Das Siegel ist ein Beweis. Es garantiert, dass unser Handeln hohen ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Anforderungen entspricht. Für unsere Gäste ist es das Versprechen an einen Aufenthalt, der ihren Werten und Wünschen entspricht“, sagt Virginie Barboux.

Die Auszeichnung findet im Rahmen eines globalen Label-Prozesses für all die Aparthotels statt, die direkt von Adagio gemanagt werden. Ein Leitmotiv steht dabei im Vordergrund: Städten den Übergang zu einer nachhaltigeren, zirkulären und solidarischen Wirtschaft zu erleichtern. 

Adagios Engagement wird konkret und sichtbar

Überall, wo sich ein Adagio befindet, trägt das Unternehmen zum ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Wandel der Städte bei. Und zwar mit Initiativen, die alle obligatorischen Kriterien erfüllen, für die das Label „Grüner Schlüssel“ steht. Adagio hat daher dieses Siegel gewählt, um sein Engagement zu konkretisieren und sichtbar zu machen.

Die Kennzeichnung wird schrittweise im Adagio-Netzwerk eingeführt: Am 22. Januar 2025 waren bereits 37 Aparthotels gekennzeichnet, die von Adagio selbst gemanagt werden. Darüber hinaus sind bereits zehn Franchise- bzw. Master-Franchise-Standorte gekennzeichnet. 20 weitere Anträge sind noch für 2025 vorgesehen, deren Auszeichnung für 2026 geplant ist.

Adagio hat sich zum Ziel gesetzt bis 2028 länderunabhängig alle Standorte, die von Adagio selbst betrieben werden, mit dem Label zu versehen. Auch alle Franchise-Standorte werden ermutigt und unterstützt, sich diesem Prozess anzuschließen.

„Dieser Nachhaltigkeits-Prozess ist darüber hinaus bei allen Neueröffnungsprojekten, die sich in Entwicklung befinden, berücksichtigt. Sie alle werden das Label im Zuge ihrer Eröffnung beantragen.“

Das „Green Key“ Label: Die Referenz für nachhaltigen Tourismus

Das Label „Green Key“– deutsch „Grüner Schlüssel“ – ist in 68 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und ist das erste Label für nachhaltigen Tourismus für touristische Unterkünfte und Restaurants überhaupt. In Frankreich wird es seit 1998 von der Vereinigung Teragir vergeben.

Geringer ökologischer Fußabdruck für ein gesünderes Lebensumfeld

Der „Green Key“ zeichnet all die Einrichtungen aus, die sich für einen umweltfreundlichen Ansatz engagieren und das Ziel haben, ihre ökologischen Auswirkungen zu verringern und gleichzeitig den Besuchern ein gesünderes Lebensumfeld zu bieten. Die geltenden Kriterien für die Auszeichnung mit dem „Green Key“ umfassen folgende Themen:

  • Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
  • Abfallmanagement
  • Förderung eines nachhaltigen Konsums
  • Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen
  • Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung der Stakeholder
  • Lokale Verankerung und Solidarität.

Die Vergabe des „Grünen Schlüssels“ erfolgt nach einem anspruchsvollen Verfahren, das ein Audit vor Ort durch unabhängige Experten und den Nachweis, dass die Kriterien eingehalten werden, umfasst. 

(Adagio/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Adagio
Wachstumsstrategie
Wachstumsstrategie

Adagio will bis 2030 auf 180 Aparthotels wachsen

Adagio will die Referenz für Aparthotels in Europa werden. Dafür hat die Marke nun ihren Strategieplan „First“ enthüllt. Darin stellt sie ihre ehrgeizigen Entwicklungsziele bis 2030 vor.
Adagio
Erfolgsjahr
Erfolgsjahr

Adagio zieht positive Bilanz für 2024

Mit einer guten wirtschaftlichen Leistung, einer bemerkenswerten Belegungsrate und einer deutlichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit hat die Marke ihre Position als führender Anbieter in der Aparthotellerie weiter gestärkt.
Adagio Original Luxemburg
Expansion
Expansion

Adagio expandiert nach Luxemburg

Adagio setzt seinen Wachstumskurs in Europa fort und kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels in Luxemburg an. In Partnerschaft mit der Codic-Gruppe soll sich das neue Haus im modernen „Botanica – Your Office Resort“ im Cloche d’Or Viertel einfügen.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Marc Lemarchand
Personalie
Personalie

Adagio hat einen neuen Chief Financial Officer

Adagio hat Marc Lemarchand zum Chief Financial Officer und Mitglied im Executive Komitee bekannt. Mit dem Experten, der für seine Kompetenz in der Strukturierung von Finanzprozessen und der Leistungssteuerung von Netzwerk-Unternehmen bekannt ist, will das Unternehmen den Beitrag seiner Finanzabteilung zur Strategie „First 2030“ stärken.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Team des Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt freut sich über die Auszeichnung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Adina Apartment Hotels: Alle Standorte in Europa jetzt „Green Key“-zertifiziert

Adina Apartment Hotels Europe haben einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht: Seit Juli 2025 sind alle europäischen Standorte „Green Key“-zertifiziert. Damit gehört Adina zu den wenigen internationalen Hotelgruppen im Apartmentsegment, die eine flächendeckende Umweltzertifizierung aller Standorte in Europa erreicht haben.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.