Umbau

Hilton führt das Munich Park Hotel in die Zukunft

Die Teams von Hilton, Hines und Commerz Real
Die Teams von Hilton, Hines und Commerz Real freuen sich über den neuen Vertrag. (Foto: © Florian Paulus / Hines & Commerz Real)
Hilton hat einen langfristigen Vertrag mit einem Joint-Venture-Unternehmen der Commerz Real AG und Hines für das Hilton Munich Park unterzeichnet. Nach einer umfassenden Umgestaltung soll das Hotel als Teil des gemischt genutzten Tucherpark-Projekts in München betrieben werden.
Montag, 26.08.2024, 13:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind sehr erfreut, diese neue Zusammenarbeit mit Hilton zu beginnen und freuen uns auf die transformative Neugestaltung des Hilton Munich Park“, sagt Christian Meister, Geschäftsführer der Hines Immobilien.

Das Hilton Munich Park soll ein integraler Bestandteil des neuen Stadtprojekts im Tucherpark werden, das von dem Joint Venture zwischen Commerz Real und Hines entwickelt wird. Dieses innovative Projekt soll Wohn-, Einzelhandels-, Büro- und Gastronomieflächen miteinander verbinden und so eine dynamische neue Destination und Gemeinschaft schaffen.

Das neu gestaltete Gebäude von Hilton Hotels & Resorts soll dabei als zentraler Knotenpunkt im Tucherpark dienen und einen lebendigen Raum für Gäste, Bewohner, Einkäufer und Geschäftsleute bieten.

„Dieses Projekt ist ein Beispiel für unser Engagement für Innovation und Exzellenz im Gastgewerbe. Die starke Marke Hilton und ihre bewährte Erfolgsbilanz werden einen großen Beitrag zum Tucherpark leisten und sowohl lokale als auch internationale Besucher anziehen“, sagt Christian Meister.

Hilton Munich Park
Das Hilton Munich Park soll ein integraler Bestandteil des neuen Stadtprojekts im Tucherpark werden. (Foto: © Florian Paulus / Hines & Commerz Real)

Das ist geplant

Die Umgestaltung soll das Hotel noch stärker in die umgebende Natur einbinden und im Einklang mit der Vision des Tucherparks stehen, natürliche Schönheit mit städtischem Komfort zu verbinden. Dabei sind ein neues Restaurant und eine Bar auf dem Dach mit Blick auf die Englischen Gärten geplant. Zudem soll es im Erdgeschoss weitere neue Restaurants, eine zentrale Bar und Einzelhandelsflächen geben.

Auch die Tagungsräume sollen umgestaltet werden – darunter ein größerer Ballsaal und ein neuer, unkonventioneller Veranstaltungsort im Stadtgarten. Zudem sollen die Wellness-Einrichtungen verbessert werden.

„Mehr als fünf Jahrzehnte nach seiner Eröffnung freuen wir uns sehr, diese aufregenden Pläne für die Zukunft des Hilton Munich Park zu bestätigen“, sagt David Kelly, Senior Vice President, Kontinentaleuropa, Hilton. „Das neue, innovative Design und die hochmodernen Einrichtungen des Hotels werden seinen Status als ikonisches Reiseziel festigen und sicherstellen, dass es weiterhin Geschäfts- und Freizeitreisende aus aller Welt sowie Einheimische anzieht. In Zusammenarbeit mit der Commerz Real und Hines sind wir in der Lage, mit diesem neu gestalteten Haus neue Maßstäbe in der Hotellerie zu setzen.“

Das Hilton Munich Park soll ab Januar 2025 für die Renovierungsarbeiten geschlossen werden. Die Wiedereröffnung ist für 2029 geplant. 

(Hilton/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Durchschneiden des Eröffnungsbandes im Mountain Hub by Hilton Munich Airport
Renovierungsabschluss
Renovierungsabschluss

Offizielle Schlüsselübergabe im Mountain Hub by Hilton Munich Airport

Modernisierung abgeschlossen: Der Flughafen München und Hilton Munich Airport besiegeln die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten aller Zimmer und Suiten des Mountain Hub by Hilton Munich Airport.
Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf
Umfrage
Umfrage

Best Western ist beliebteste Hotelmarke

Im Brand Travel Ranking des Marktforschungsunternehmens Yougov für Deutschland belegt Best Western Platz drei. Damit ist das Unternehmen hinter den globalen Branchengrößen Booking.com und TUI die beliebteste Hotelgruppe der Deutschen. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.