Zertifizierung

Hotel an der Therme Bad Orb mit ServiceQ-Siegel ausgezeichnet

Ergün Ersoy (Residence Manager) und Annette Heim (Verwaltung) vor dem ServiceQ-Siegel
Ergün Ersoy (Residence Manager) und Annette Heim (Verwaltung) vor dem ServiceQ-Siegel (Foto: © Danuta Wagner)
Das Hotel an der Therme Bad Orb wurde nach drei Jahren erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Das Haus will auf kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbeitenden setzen.
Donnerstag, 07.08.2025, 07:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Ziel ist es durch einen leicht verständlichen Maßnahmenkatalog, die Betriebsabläufe zu optimieren sowie die Kundenerwartungen zu übertreffen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für die Zertifizierung Stufe II müssen Betriebe neben dem Aufbau einer Q-Servicekette, der Analyse verschiedener Kontaktpunkte zwischen im speziellen Fall Gast und Hotel aus Gästesicht, noch zwei weitere Q-Werkzeuge bearbeiten und den Q-Mystery-Check durchlaufen.

Service an erster Stelle

Die Q-Werkzeuge gehen auf typische Herausforderungen im betrieblichen Alltag ein und helfen dabei, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Es kann frei gewählt werden, welches Werkzeug passend ist. Der Check-in Bad Orb vor Ort erfolgte undercover durch ein akkreditiertes Testunternehmen. Besonders positiv sei dabei die Freundlichkeit der Mitarbeitenden aufgefallen, man habe direkt gespürt, dass hier der Service eine Herzensaufgabe ist und die entspannte Hotelatmosphäre übertrage sich sofort auf den (Thermen-)Gast.

Residence Manager von Hotel und Toskana Therme Ergün Ersoy zeigt sich stolz: „Die Zertifizierung bedeutet für unser Haus, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere definierten Ziele bezüglich der Gästezufriedenheit, die uns allen hier sehr wichtig ist, kontinuierlich zu steigern. Wir sind leidenschaftliche Gastgeber und möchten die Besten sein.“

ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland bietet ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister im Tourismus. Seit 2001 versteht sich die Qualitätsinitiative als Impulsgeber und unterstützt mit einem praxisnahen System, das sich einfach und individuell in den Betriebsalltag integrieren lässt. Derzeit 1249 zertifizierte Unternehmen setzen bereits mit ServiceQualität Deutschland auf treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeitende.

Der Deutsche Tourismusverband (DTV), von dem die Initiative ausgeht, vertritt die Interessen der Tourismusregionen, um einen zukunftsweisenden Qualitätstourismus in Deutschland zu entwickeln.

(lifePR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste in einem Restaurant beim Essen. Zwei Männer, zwei Frauen. (Foto: © stock.adobe.com/Djile)
Studie
Studie

Service entscheidet über Gästebewertung

Das Schweizer Unternehmen Re:spondelligent hat seine „Gastro WebReview 2024“ veröffentlicht. Darin wurden Online-Bewertungen für deutsche Restaurants ausgewertet. Besonders auf einen Aspekt legen Gäste offensichtlich wert.
Chatbot
Digitalisierung
Digitalisierung

Novum Hospitality setzt auf Chatbot für mehr Gästezufriedenheit

KI-Kompetenz für noch besseren Service: In allen Hotels der Novum Hospitality soll künftig ein Chatbot zum Einsatz kommen und die Gästekommunikation optimieren. In ausgewählten Häusern ist der Bot bereits online. 
AWA Chefin Anita Wandinger (links) und Mitarbeiterin präsentieren die Zertifizierungsurkunde und die Plakette
Schulungsprogramm
Schulungsprogramm

AWA Hotel erfolgreich vom ServiceQualität zertifiziert

Das von Anita Wandinger geführte AWA Hotel in München hat die Corona-Krise dazu genutzt, eine Zertifizierung beim ServiceQualität Deutschland e.V., dem Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister im Tourismus, durchzuführen – und das erfolgreich.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Eingang ins Premier Inn Berlin Alexanderplatz
Auszeichnung
Auszeichnung

Premier Inn setzt auf „Reisen für Alle“

Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz wurde als 20. Hotel der Marke mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im deutschen Hotelmarkt.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen.