Zertifizierung

Hotel an der Therme Bad Orb mit ServiceQ-Siegel ausgezeichnet

Ergün Ersoy (Residence Manager) und Annette Heim (Verwaltung) vor dem ServiceQ-Siegel
Ergün Ersoy (Residence Manager) und Annette Heim (Verwaltung) vor dem ServiceQ-Siegel (Foto: © Danuta Wagner)
Das Hotel an der Therme Bad Orb wurde nach drei Jahren erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Das Haus will auf kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbeitenden setzen.
Donnerstag, 07.08.2025, 07:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Ziel ist es durch einen leicht verständlichen Maßnahmenkatalog, die Betriebsabläufe zu optimieren sowie die Kundenerwartungen zu übertreffen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für die Zertifizierung Stufe II müssen Betriebe neben dem Aufbau einer Q-Servicekette, der Analyse verschiedener Kontaktpunkte zwischen im speziellen Fall Gast und Hotel aus Gästesicht, noch zwei weitere Q-Werkzeuge bearbeiten und den Q-Mystery-Check durchlaufen.

Service an erster Stelle

Die Q-Werkzeuge gehen auf typische Herausforderungen im betrieblichen Alltag ein und helfen dabei, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Es kann frei gewählt werden, welches Werkzeug passend ist. Der Check-in Bad Orb vor Ort erfolgte undercover durch ein akkreditiertes Testunternehmen. Besonders positiv sei dabei die Freundlichkeit der Mitarbeitenden aufgefallen, man habe direkt gespürt, dass hier der Service eine Herzensaufgabe ist und die entspannte Hotelatmosphäre übertrage sich sofort auf den (Thermen-)Gast.

Residence Manager von Hotel und Toskana Therme Ergün Ersoy zeigt sich stolz: „Die Zertifizierung bedeutet für unser Haus, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere definierten Ziele bezüglich der Gästezufriedenheit, die uns allen hier sehr wichtig ist, kontinuierlich zu steigern. Wir sind leidenschaftliche Gastgeber und möchten die Besten sein.“

ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland bietet ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister im Tourismus. Seit 2001 versteht sich die Qualitätsinitiative als Impulsgeber und unterstützt mit einem praxisnahen System, das sich einfach und individuell in den Betriebsalltag integrieren lässt. Derzeit 1249 zertifizierte Unternehmen setzen bereits mit ServiceQualität Deutschland auf treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeitende.

Der Deutsche Tourismusverband (DTV), von dem die Initiative ausgeht, vertritt die Interessen der Tourismusregionen, um einen zukunftsweisenden Qualitätstourismus in Deutschland zu entwickeln.

(lifePR/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste in einem Restaurant beim Essen. Zwei Männer, zwei Frauen. (Foto: © stock.adobe.com/Djile)
Studie
Studie

Service entscheidet über Gästebewertung

Das Schweizer Unternehmen Re:spondelligent hat seine „Gastro WebReview 2024“ veröffentlicht. Darin wurden Online-Bewertungen für deutsche Restaurants ausgewertet. Besonders auf einen Aspekt legen Gäste offensichtlich wert.
Chatbot
Digitalisierung
Digitalisierung

Novum Hospitality setzt auf Chatbot für mehr Gästezufriedenheit

KI-Kompetenz für noch besseren Service: In allen Hotels der Novum Hospitality soll künftig ein Chatbot zum Einsatz kommen und die Gästekommunikation optimieren. In ausgewählten Häusern ist der Bot bereits online. 
AWA Chefin Anita Wandinger (links) und Mitarbeiterin präsentieren die Zertifizierungsurkunde und die Plakette
Schulungsprogramm
Schulungsprogramm

AWA Hotel erfolgreich vom ServiceQualität zertifiziert

Das von Anita Wandinger geführte AWA Hotel in München hat die Corona-Krise dazu genutzt, eine Zertifizierung beim ServiceQualität Deutschland e.V., dem Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister im Tourismus, durchzuführen – und das erfolgreich.
Frau steht an der Rezeption vor einem Roboter
Gästeservice
Anzeige
Gästeservice

Kommunikation am Puls der Zeit: Wie die Hotellerie mit Gästeerwartungen Schritt hält

Die Ansprüche moderner Hotelgäste steigen – und mit ihnen die Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikation. Um im Wettbewerb um Komfort, Effizienz und Servicequalität zu bestehen, ist der Einsatz moderner Kommunikationssysteme daher unerlässlich. Mit einer modernen und effizienten Lösung können sich Hotels entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Team des Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt freut sich über die Auszeichnung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Adina Apartment Hotels: Alle Standorte in Europa jetzt „Green Key“-zertifiziert

Adina Apartment Hotels Europe haben einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht: Seit Juli 2025 sind alle europäischen Standorte „Green Key“-zertifiziert. Damit gehört Adina zu den wenigen internationalen Hotelgruppen im Apartmentsegment, die eine flächendeckende Umweltzertifizierung aller Standorte in Europa erreicht haben.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.