Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Das Hotel Das Schumann
Das Hotel Das Schumann will durch die Verschmelzung seiner beiden Restaurants einen Grünen Michelin-Stern erhalten. (Foto: © 2014 Reinhard Grossmann)
Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Mittwoch, 20.08.2025, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir möchten auch weiterhin eine Vorreiterrolle in Sachsen einnehmen, vor allem, wenn es um verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln in der Kulinarik geht“, erklärt Hotelchefin Petra Schumann. 

Durch die Zusammenführung der beiden Restaurants „Juwel“ und „Weberstube“ will das Hotel Bei Schumann die beiden Restaurantbereiche Fine Dining und klassische Küche unter einem Dach mit einer gemeinsamen Speisekarte vereinen. Im Zentrum des Neukonzepts soll ein modernes, kreatives Küchenverständnis stehen, das Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit zu einem stil- und genussvollen Gesamterlebnis verbindet. Die Küche des Hauses soll dabei konsequent mit regionalen und saisonalen Zutaten arbeiten und diese zeitgemäß, klar und mit feinem Gespür für Aromenvielfalt interpretieren. Auf diese Weise soll ein respektvoller Umgang mit Ressourcen aufzeigt werden.

„Wir möchten unsere Gäste künftig an einem Ort mit einer Küche begeistern, die gleichzeitig bewusst und kreativ ist. Nachhaltigkeit bedeutet für uns dabei nicht Verzicht, sondern Vielfalt, Qualität und ein echtes Geschmackserlebnis“, erklärt Robert Hauptvogel, der das neue Konzept entscheidend mitgestaltet hat.

Ein ambitioniertes Ziel

Mit dem neuen kulinarischen Konzept richtet das Hotel seinen Fokus bewusst auf eine Küche, die inspiriert und nachhaltig Verantwortung übernimmt. Dabei verfolgt das Haus ein ambitioniertes Ziel: den Grünen Michelin-Stern zu erhalten. 

Diese Auszeichnung wird an gastronomische Konzepte verliehen, die Genuss mit ökologischer und sozialer Verantwortung verbinden. Bislang wurde noch kein Restaurant in Sachsen mit dieser Auszeichnung geehrt. Das Hotel Bei Schumann möchte hier bewusst Pionierarbeit leisten und mit seinem zukunftsorientierten Konzept neue Maßstäbe setzen.

„Mit dem neuen Restaurantkonzept wollen wir Feinschmeckern kulinarische Exzellenz mit innovativen Konzepten bieten, die darauf abzielen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren“, erklärt Hotelchefin Petra Schumann abschließend.

(Hotel Bei Schumann/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Matthias Diether
Michelin-Stern
Michelin-Stern

Matthias Diether bringt Estland auf Weltkarte der Spitzengastronomie

Seine Ausbildung zum Koch genoss er einst in Baden-Württemberg. Jetzt ist Matthias Diether in Estland ein unglaublicher Coup geglückt.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Porträt von Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Guide Michelin
Guide Michelin

Grüner Michelin-Stern für Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Große Freude im fränkischen Wirsberg: Das Restaurant Aura wurde mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Es zeigt, wie sich verantwortungsvoller Ressourceneinsatz mit höchstem kulinarischem Niveau vereinen lässt.
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.