Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Ueckermünde
Das geplante Resorthotel sollte auf der Wiese zwischen der Ueckermünder Lagunenstadt und dem Strandbad am Stettiner Haff entstehen. (Foto: © picture alliance / ZB/euroluftbild.de | Bernd Clemens)
Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Freitag, 26.09.2025, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund sechs Jahre ist es her, dass die Stadt Ueckermünde einen Kaufvertrag zum Erwerb eines Grundstücks am Stettiner Haff mit der SRU Ueckermünde GmbH & Co. KG geschlossen hat. Geplant war dort der Bau eines Resorthotels. Doch nun erklärte die Stadt Anfang September ihren Rücktritt aus dem Vertrag. Der Rücktritt erfolgte dabei einseitig, also ohne Zustimmung des Unternehmens.

Das ist der Grund für den Rücktritt

Hintergrund war, dass die im Vertrag festgelegten aufschiebenden Bedingungen von Seiten des Käufers, der SRU Ueckermünde GmbH & Co. KG, nicht erfüllt wurde, wie die Stadt Ueckermünde auf Nachfrage von HOGAPAGE mitteilt. Insbesondere hätte ein Fördermittelantrag samt Bewilligungsbescheid gefehlt. „Mehrmalige Aufforderungen durch den Bürgermeister zur Einreichung des Fördermittelantrages führten nicht zu einem Ergebnis“, teilt die Stadt mit.

Der Käufer begründete dies mit fehlendem Eigenkapital. Das auf Solaranlagen spezialisierte Unternehmen aus Rheinland-Pfalz suchte daher nach einem Investor, der sich am Bau beteiligen könnte.

Nach mehrfacher Verzögerung durch den Käufer habe die Stadt dem Unternehmen im Sommer eine letzte Frist bis Ende August zur Erfüllung der aufschiebenden Bedingung des Vertrages gesetzt. Der Käufer sei dem jedoch nicht nachgekommen. Daraufhin habe die Stadtvertretung die Entscheidung getroffen, den Vertrag einseitig zu beenden.

Die Stadtverwaltung habe einen entsprechenden Brief an das Unternehmen geschickt und sogar die Anzahlung von einer Million Euro zurücküberwiesenzuzüglich der Zinsen, die sich nach Angaben des Bürgermeistern auf einige Tausend Euro belaufen. Ursprünglich war ein Kaufpreis von 5,3 Millionen Euro für das Grundstück vereinbart gewesen.

Wie geht es weiter?

Bisher hat die SRU noch nicht auf die Vertragsauflösung reagiert. Somit ist unklar, ob sie diese akzeptiert oder dagegen vorgehen will. Sollte die SRU die Vertragsauflösung nicht anerkennen, entscheidet die Stadtvertretung über die weiteren Vorgehensschritte der Stadt.

Das Hotelprojekt wird von der Stadt jedenfalls weiterhin verfolgt, wie man auf Nachfrage von HOGAPAGE mitteilt. "Der Bebauungsplan für das Grundstück ist beschlossen. Die Stadtvertretung wird entscheiden müssen, ob und wann das Grundstück öffentlich ausgeschrieben wird."

(Nordkurier/Tagesschau/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel
Abschied
Abschied

Familie Nagel verlässt nach 10 Jahren Weissenhaus

Mit Feingefühl und Innovationskraft entwickelten Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort zu einem der führenden Hideaways Europas. Nach zehn Jahren an der Spitze verabschiedet sich das Ehepaar nun jedoch aus der operativen Leitung. 
Courtyard by Marriott München City Center
Transaktion
Transaktion

Union Investment verkauft Upscale-Hotel in München

Das Courtyard by Marriott München City Center wechselt den Besitzer. Für fast 75 Millionen Euro hat die Union Investment die Immobilie aus dem Bestand des UniImmo: Europa veräußert. 
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Ostsee
Ostsee

Luxusresort Weissenhaus steht zum Verkauf

Das „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ hat sich zu einem der exklusivsten Luxusresorts in Deutschland etabliert. Jetzt steht das an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegende Anwesen zum Verkauf. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One.
Verkauf
Verkauf

Motel One: Finanzinvestor erwirbt Mehrheit

Laut mehreren aktuellen Medienberichten hat sich der Gründer der Münchner Hotelkette, Dieter Müller, entschieden, die Mehrheit seines Unternehmens zu verkaufen. Der Kaufpreis soll unter Verschluss gehalten werden. 
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
"ibis budget"-Hotel in Aschheim
Veräußerung
Veräußerung

Erfolgreicher Verkauf des „ibis budget“-Hotels in Aschheim

150 Zimmer, 84 Stellplätze und eine Gastronomieeinheit – darüber verfügt das „ibis budget“-Hotel in Aschheim. Die HIH Invest Real Estate GmbH hat die Immobilie nun erfolgreich veräußert. 
Hotel Budersand
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Budersand ist „Luxury Golf Resorts of the year“

Große Freude im Hotel Budersand: Im Ranking der „101 besten Hotels Deutschlands 2025“ belegt das Haus auf Sylt einen Spitzenplatz. Auch im Gesamtranking blickt das Team um Hoteldirektor Marco Winter auf ein erfolgreiches Ergebnis.