Coronakrise

Hotels erwägen alternative Gebäudenutzung

Nahaufnahme eines leeren Hotelbettes
Leere Hotelbetten sollen in einigen Gorgeous Smiling Hotels nun zu provisorischen Krankenstationen umfunktioniert werden. (Foto: ©malkovkosta/stock.adobe.com)
Deutsche Hotels stehen aufgrund des nationalen Shutdowns weitgehend leer. Gorgeous Smiling Hotels berichten, welche Maßnahmen sie für diese Zeit ergreifen – für das Unternehmen und das Personal.
Mittwoch, 25.03.2020, 10:12 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die bundesweite Schließungsanordnung trifft auch die Hotellerie ins Mark. Um personelle Kündigungen zu vermeiden, setzen viele Unternehmen auf Kurzarbeit, wie auch die Gorgeous Smiling Hotels mit ihren über 100 Häusern. Gleichzeitig wolle man die Zeit, in der Hotels nicht für touristische Übernachtungen öffnen dürfen, sinnvoll nutzen, wie es nun von Unternehmensseite hieß. So wolle man die Häuser einer Grundreinigung unterziehen, Instandhaltungsarbeiten durchführen und Dinge erledigen, die sonst im täglichen Betrieb auf der Strecke bleiben.

Corona-Krise: „unberechenbar und nicht greifbar“

Holger Behrens, einer der drei Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels GmbH: „Wichtig sind jetzt alle Vorkehrungen für die Zeit ‚danach‘. Wir müssen heute den Kontakt zu unseren Business- und Topkunden sowie den Reiseveranstaltern aufrechterhalten und auf allen Kanälen Buchungsanreize schaffen.“ Das Problem sei vor allem, dass die derzeitige Krise „unberechenbar und nicht greifbar“ sei, „weil wir nicht wissen, wie lange diese Zwangspause und die Pandemie in unserem Land und auf der Welt anhalten wird“, sagte Behrens.

Zugleich wolle man sich solidarisch zeigen und sozial engagieren. Angesichts der zahlreichen freien Betten und im Gegenzug fehlenden Kapazitäten in den Krankenhäusern, befände man sich aktuell in Gesprächen, vereinzelte Hotels zu provisorischen Stationen umzufunktionieren.

„Wichtig, in solch´ einer Zeit, zusammenzuhalten“

Heiko Grote, Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels: „Die Krankenhäuser sollen genug Kapazitäten für Intensivpatienten bereithalten können, und wir als Hoteliers möchten gerne unseren Beitrag leisten und Betten für leichtere Fälle zur Verfügung stellen. Es ist wichtig, in solch´ einer Zeit, zusammenzuhalten und zu helfen. Eine Entlastung der Krankenhäuser wäre dann wenigstens gewährleistet.“

Alle drei Geschäftsführer zeigten sich optimistisch, dass die Lage zu meistern sei, sofern sich alle miteinander verantwortungsvoll und solidarisch verhalten und an einem Strang ziehen.
(gsh/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt über 1.500 Hotelzimmer in Deutschland

Die Hotelgruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von acht gepachteten Hotels der Gorgeous Smiling Hotels (GSH) in Deutschland und Österreich unterzeichnet. Damit erweitert Premier Inn sein Portfolio um mehr als 1.500 Zimmer. 
Dimitris Manikis und Andreas Erben
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Wyndham und Gorgeous Smiling Hotels unterzeichnen Deal für 25 Häuser

Das Hotel-Franchise-Unternehmen und der Multi-Brand-Operator vertiefen ihre Partnerschaft. Wyndham Hotels & Resorts nimmt dabei 25 Häuser an strategisch bedeutenden Standorten in Deutschland und Österreich unter Vertrag.
Andreas Erben und Heiko Grote
Zusammenschluss
Zusammenschluss

Gorgeous Smiling Hotels und Aspire bündeln ihre Kräfte

Die Hotelbetriebsgesellschaften von Andreas Erben und Heiko Grote werden künftig unter einer Dachmarke gebündelt. Gemeinsam mit dem Portfolio der Great2Stay Hotels entsteht so eine der größten Betreiberportfolios in der DACH-Region. 
elaya hotel hamburg finkenwerder
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gorgeous Smiling Hotels setzen auf nachhaltige Mobilität

Durch ihr Engagement konnte die Hotelgruppe bereits mehr als 250 Tonnen CO2 kompensieren. Für die Gorgeous Smiling Hotels ist dies jedoch erst der Anfang. Ihr nächstes Ziel: Die Umstellung des firmeneigenen Fuhrparks auf E-Mobilität.
Markus Dollinger
Personalie
Personalie

Gorgeous Smiling Hotels stärken den Bereich Convention Sales

Markus Dollinger ist seit Jahresbeginn neuer Cluster Director of Convention Sales bei Gorgeous Smiling Hotels. Mit Sitz in der Münchner Hauptverwaltung verantwortet er in dieser Rolle die zentralisierte Steuerung des Bankettverkaufs.
Junge Frauen sitzen an Tischen und malen
Kunstfreunde
Kunstfreunde

Elaya Hotels kooperiert mit ArtNight

Sich selbst ausdrücken und mit Farben experimentieren – das können Interessierte jetzt in verschiedenen Häusern der Marke. Der Kick-Off der künstlerischen Roadshow fand bereits in Leipzig statt. Weitere Städte werden folgen.
die neue Website angezeigt auf Tablet, Handy und PC
Digitaler Neustart
Digitaler Neustart

Super 8 by Wyndham Hotels präsentiert sich mit neuem Onlineauftritt

Der Hotelbetreiber Gorgeous Smiling Hotels hat eine neue Website für seine Marke gelauncht. Diese soll die Buchungen für die Gäste deutlich intuitiver und komfortabler gestalten. Auch Eventbuchungen sind nun direkt möglich.
Alexander Koller hat die Position des CFO übernommen. (Foto: © Gorgeous Smiling Hotels)
Führungswechsel
Führungswechsel

Gorgeous Smiling Hotels: CFO Marco El Manchi tritt zurück

Bei der Dachgesellschaft gibt es Veränderungen in der Führungsebene. Der bisherige CFO Marco El Manchi tritt von seiner Stelle zurück. Für den nahtlosen Übergang wurde bereits eine neue Personalie für die Position aufgestellt. 
Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis zum 30. September 2024. (Foto: © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde)
Rückzahlung
Rückzahlung

Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung

Am Donnerstag einigten sich Bund und Länder auf einen letzten Aufschub für die Einreichung der Schlussabrechnung. In der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz wurde der Schlusstermin auf Ende September 2024 festgesetzt.