Gesellschaftsverhalten

Hotels klagen über immer dreistere Diebstähle

Zwei Hände, die ein Bild mit einem Schiff von der Wand stehlen
Eine bittere Erfahrung für viele Hoteliers: mittlerweile wird so ziemlich alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. (© cunaplus/Fotolia)
Während in früheren Zeiten vom Gast höchstens mal ein Shampoo oder ein Handtuch mitgenommen wurde, stehen mittlerweile auch Fernsehgeräte, Badarmaturen oder Kunstgemälde auf dem Programm.
Montag, 27.08.2018, 11:16 Uhr, Autor: Thomas Hack

Handtücher, Wasserhähne, Kunstgemälde – dass Gäste lukrative Teile des Hotelzimmer-Inventars mitgehen lassen, ist inzwischen trauriger Alltag in deutschen Gästehäusern geworden, was nun auch wieder eine Pressemeldung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bestätigte. „Es wird geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist“, ließ Daniel Ohl, Sprecher des Dehoga in Stuttgart diesbezüglich verlauten. Meist handele es sich zwar noch immer um Gegenstände von geringerem Wert, wie Kleiderbügel oder eben das berühmt-berüchtigte Handtuch aus dem Badezimmer. Doch auch größere Diebstähle, bei denen beispielsweise ganze Fernsehapparate mitgenommen werden, kämen immer wieder mal vor. Auch Untersuchungen seitens der Wirtschaftswoche bestätigen derartige Diebstahlvorkommnisse im größeren Stil – so würden unter anderem auch gerne hoteleigene Tablets, Geschirr und Besteck mitgenommen werden. Selbst ganze Bettmatratzen sollen nach dem Auschecken von Gästen bereits gefehlt haben.

Dabei scheint der Dehoga-Pressestelle zufolge das Unrechtsbewusstsein der Gäste in großen Hotels geringer zu sein als in kleinen Pensionen. In großen Hotels werde häufiger geklaut, berichtete Ohl in diesem Zusammenhang. Je hochpreisiger das Hotel, desto höhere Ansprüche haben demnach die Diebe. Dort verschwänden häufiger auch Wandgemälde aus den Zimmern und auch vor komplizierten handwerklichen Eingriffen schreckten viele Hotelgäste nicht zurück. Immer wieder würden Wasserhähne aus hochwertigen Sanitäreinrichtungen verschwinden. Gegen die Diebstähle sei kein Kraut gewachsen, sagte Ohl. Hoteliers versuchten als Gegenmaßnahme, Produkte wie Handtücher auch in einem Shop anzubieten. „Wenn die Gäste etwas mitnehmen, bedeutet das auch, dass ihnen das Konzept und das Design des Hotels gefallen hat.“ (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Gesichtsporträt von Alexander Borchard
Interview
Interview

Kinder im Hotel – notwendiges Übel oder Umsatzbringer?

Kürzlich sorgte das „No-Kids“- Konzept eines Gastronomen für Aufregung. Doch es gibt auch das Gegenteil: Alexander Borchard konzentriert sich mit seinem Familotel Borchard’s Rookhus ganz bewusst auf Familien.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
Antje Blumenbach und Stefan Ennen
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Gegen das Innenstadtsterben: 600 Jahre altes Hotel soll Begegnungsstätte werden

Trotz vieler Touristen ist auch in Lüneburg das Innenstadtsterben groß. Diesem Trend wollen eine Unternehmerin und ein Unternehmensberater entgegenwirken – und eröffnen das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug als kulturellen Treffpunkt neu.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.