Pionier

IHG Hotels & Resorts starten „Low Carbon Pioneers“-Programm

„Low Carbon Pioneers"-Programm
Das „Low Carbon Pioneers"-Programm soll IHG dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu testen, zu lernen und Erkenntnisse auszutauschen. (Foto: © IHG Hotels & Resorts)
Mit dem „Low Carbon Pioneers“-Programm wollen die IHG Hotels & Resorts energieeffiziente Hotels zusammenbringen, die keine fossilen Brennstoffe verbrennen und auf erneuerbare Energien setzen. Dies soll dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu testen, zu lernen und Erkenntnisse auszutauschen. 
Donnerstag, 18.07.2024, 13:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns, unser ‚Low Carbon Pioneers‘-Programm zu starten“, sagt Elie Maalouf, Geschäftsführer von IHG Hotels & Resorts. „Es ist ein weiterer innovativer Weg, mit dem wir die sich verändernden Gästeerwartungen erfüllen, unsere Hoteleigentümer dabei unterstützen, ihr Geschäft zukunftssicher zu machen und den Kohlenstoffausstoß in unserem gesamten Portfolio zu reduzieren.“

Das „Low Carbon Pioneers“-Programm soll energieeffiziente Hotels zusammenbringen, die vor Ort keine fossilen Brennstoffe verbrennen* und auf erneuerbare Energien setzen.

Diese Gruppe von Hotels mit niedrigem Kohlendioxidausstoß ist die erste Gemeinschaft ihrer Art in der Branche und soll IHG dabei helfen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu testen, zu lernen und Erkenntnisse auszutauschen. Das Ziel ist es, andere Häuser zu inspirieren, sich dem Programm anzuschließen, und auch dazu beizutragen, eine breitere Akzeptanz von Praktiken zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes im gesamten Immobilienbestand der IHG zu fördern. 

Die ersten Low Carbon Pioneer-Hotels umfassen verschiedene IHG-Marken und -Standorte in diesen Hotels:

  • Holiday Inn Express Madrid Flughafen, Spanien
  • Iberostar Waves Cristina, Spanien
  • Kimpton BEM Budapest, Ungarn

Kriterien für ein „Low Carbon Pioneer“-Hotel

Jedes „Low Carbon Pioneer“-Hotel soll über nachhaltige Lösungen wie hocheffiziente Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung sowie vollelektrische Küchen verfügen. Jede Unterkunft verfügt außerdem über eine vom Global Sustainable Tourism Council anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung**, wie z. B. Green Key, oder eine Zertifizierung für nachhaltiges Bauen, wie LEED, BREEAM oder EDGE.

Um ihre Energiedaten zu verfolgen und zu messen, werden die „Low Carbon Pioneer“-Hotels die Umweltplattform Green Engage von IHG nutzen.

Weitere Hotels sollen dem „Low Carbon Pioneers“-Programm in allen Regionen beitreten. Außerdem entwickelt IHG eine Gruppe von „Low Carbon Ready"-Hotels, um sich auf die Zeit vorzubereiten, in der in Ländern oder Distrikten, in denen dies derzeit nicht möglich ist, die gesamte Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden kann. 

„Dies ist ein wichtiger nächster Schritt auf dem Weg der IHG zur Nachhaltigkeit , aber er ist nur einer von vielen, die wir noch unternehmen müssen“, betont Elie Maalouf. „Um den Wandel sowohl für IHG als auch für die gesamte Branche zu beschleunigen, ist auch eine breitere Unterstützung durch die Regierungen erforderlich, die von einem besseren Zugang zu erneuerbaren Energien und Anreizen für Eigentümer bis hin zu einer Senkung der Technologiekosten reicht, die den Übergang der Branche zu einer umweltfreundlicheren, widerstandsfähigeren Zukunft beschleunigt. IHG hat sich verpflichtet, mit Branchenverbänden und Regierungen zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen und mehr Eigentümer zu ermutigen, Maßnahmen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes zu ergreifen und Low Carbon Pioneers zu werden.“

Zukunftssicherung der IHG-Hotels

Für die IHG-Hotelbesitzer kann das „Low Carbon Pioneers“-Programm eine wichtige Rolle bei der Zukunftssicherung ihrer Unternehmen spielen. "Da wir die Ergebnisse auswerten, aus ihnen lernen und unsere Erkenntnisse teilen, wird das Programm auch dazu beitragen, dass die IHG-Hotels in größerem Umfang Verfahren zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes übernehmen", sagt Elie Maalouf.

Gäste, die einen nachhaltigeren Aufenthalt wünschen, finden in den IHG-Buchungskanälen Hotels, die als „Low Carbon" oder „Low Carbon Ready" vermarktet werden, womit deutlich gemacht wird, welche Hotels energieeffizient sind, vor Ort keine fossilen Brennstoffe verbrennen und mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Da fast alle IHG-Topkunden weltweit Netto-Null- oder CO2-neutrale Ziele setzen, werden diese Hotels für Firmenkunden, die ihre eigenen Verpflichtungen in Bezug auf nachhaltige Reisen erfüllen wollen, attraktiv sein.

Energieeffiziente Hotels mit geringerem Kohlendioxidausstoß im Betrieb können den Eigentümern auch potenzielle künftige Vorteile bieten, z. B. eine bessere Anpassung an Änderungen der Umweltvorschriften und einen besseren Zugang zu grüner Finanzierung für neue Projekte. „Wir sind der Meinung, dass diese Vorteile zusammengenommen in Zukunft zu einer höheren Bewertung von Immobilien führen sollten“, sagt Elie Maalouf.

*Mit Ausnahme von Notstromaggregaten, die weniger als 5 Prozent des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs des Hotels ausmachen **Neue Hotels haben ab ihrer Eröffnung zwölf Monate Zeit, sich zu zertifizieren.

(InterContinental Hotels Group/ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
The Halyard Liverpool, Vignette Collection United Kingdom
Ressourcenschonung
Ressourcenschonung

IHG Hotels: Aufruf zur Zusammenarbeit

Eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten. Das will die Hotelgruppe unter dem Slogan: „A Journey to Tomorrow“ erreichen. Der Fokus steht dabei auf dem Engagement für verantwortungsbewusstes Wirtschaften in der Hotellerie. 
Damien Calderini
Vereinigung
Vereinigung

Entegra und Top-Hotelketten gründen HARP für nachhaltigere Lieferketten

Entegra hat die Gründung der Hospitality Alliance for Responsible Procurement (HARP) angekündigt. Diese Vereinigung wurde von EcoVadis gemeinsam mit großen Hotelketten ins Leben gerufen, um die Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten in der Branche zu verbessern.
voco Zeal Exeter Science Park
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

IHG Hotels & Resorts und Zeal Hotels planen kohlenstofffreies Hotel

Gemeinsam mit Zeal Hotels wollen die IHG Hotels & Resorts das voco Zeal Exeter Science Park an den Start bringen. Für die beiden Unternehmen ist es das erste Hotel, das entlang seines gesamten Lebenszyklus kohlenstofffrei betrieben werden soll.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Candlewood Suites Düsseldorf Airport
Partnerschaft
Partnerschaft

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit myroom24 für Langzeitaufenthalte

Der Markt für Langzeitaufenthalte wächst. Die IHG Hotels & Resorts reagieren auf diese Entwicklung und sind eine Partnerschaft mit myroom24 eingegangen. Dabei wird zunächst das deutsche IHG-Portfolio in die Buchungsplattform von myroom24 integriert.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche.