Umsatz

Internationale Hotelbuchungen steigen vor dem Sommer

Junge Frau bucht in einem Hotel ein
In diesem Jahr werden mehr Hotelbuchungen von internationalen Gästen erwartet. (Foto: © stock.adobe.com/Lightfield Studios)
Die Softwareplattform Siteminder hat einen Report zur Reservierungslage in deutschen Hotels veröffentlicht. Offenbar sieht es für die Branche sehr gut aus, denn die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen soll höher ausfallen als im letzten Jahr. 
Freitag, 14.06.2024, 10:23 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Ein neuer Bericht von SiteMinder zeigt, dass die deutsche Hotellerie vor dem Sommer an Dynamik gewinnt: Die internationalen Ankünfte von Gästen werden im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent steigen und die Buchungszeiten gehören zu den längsten in Europa.

Der Bericht SiteMinder’s Hotel Booking Trends – Summer 2024 Edition untersucht Hotelreservierungen für Aufenthalte zwischen Juni und August in 10 der größten Tourismusmärkte der nördlichen Hemisphäre: Deutschland, Österreich, Kanada, Frankreich, Italien, Mexiko, Portugal, Spanien, Großbritannien und die USA. 

Der Deutsche Markt

Die Zahl der geplanten international ankommenden Gäste hat zugenommen: 38 Prozent aller Sommerankünfte werden auf Gäste aus dem Ausland entfallen, verglichen mit 34 Prozent im Jahr 2023. 

Die Reisenden haben ihren Sommeraufenthalt weiter im Voraus gebucht: Die durchschnittliche Vorlaufzeit hat sich von 136 Tagen im Jahr 2023 auf 146 Tage erhöht. Dieser Anstieg stellt neben Frankreich den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr in der nördlichen Hemisphäre und das zweitlängste Buchungsfenster nach dem Vereinigten Königreich (150 Tage) dar.

Die durchschnittliche Tagesrate (ADR) ist um 11 Prozent gestiegen, von 191 € in der letzten Saison auf 212 € in diesem Jahr. Dies liegt über dem Anstieg der ADR um fast 8 Prozent in ganz Europa. 

Aufenthaltsdauer etwas kürzer

Die Aufenthaltsdauer hat sich geringfügig verkürzt: Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste liegt bei 1,78 Nächten, verglichen mit 1,83 Nächten im Jahr 2023.

SiteMinders Regionaldirektor für DACH, Clemens Fisch erklärt, die Ergebnisse signalisierten eine große Vorfreude der Reisenden auf den Sommer in deutschen Hotels. 

„Nach dem besten Sommer der Branche seit vier Jahren im vergangenen Jahr deuten die Daten von SiteMinder darauf hin, dass 2024 eine weitere spannende Saison auf die deutschen Hoteliers wartet“, so Fisch. „Nicht nur, dass der Anteil internationaler Buchungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, auch wurden die Buchungen 10 Tage früher getätigt als im Vorjahr.“

Es gibt noch Luft nach oben

Obwohl die Ergebnisse eine gute Nachricht für die Hotelbranche sind, wird das Potenzial der Saison von vielen Hotelbetrieben nicht voll ausgeschöpft, ergänzt Fisch.

„Unter den Hoteliers beobachten wir, dass die Einführung von Revenue Software zunimmt, aber wir sehen auch weiterhin eine große Chance für Beherbergungsbetriebe, insbesondere außerhalb der großen Städte, in touristischen Hotspots wie den bayerischen Alpen, die Technologie stärker zu nutzen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass sie ihre Erträge in einer Zeit erhöhter Nachfrage und Möglichkeiten maximieren.“

SiteMinders Hotel Booking Trends – Summer 2024 Edition basiert auf den Buchungsdaten der SiteMinder-Plattform, die im vergangenen Jahr mehr als 120 Millionen Buchungen im Wert von mehr als 50 Milliarden US-Dollar Umsatz für die Hotels verarbeitet hat.

(Sitminder/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Stuttgart Fußball EM 2024 Ukraine vs. Belgien; Menschen gehen ins Stadion
Wachstum
Wachstum

Südwesten verzeichnet Aufwärtstrend

Die Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg entwickeln sich weiterhin sehr gut. Somit scheinen mittlerweile die Corona-Krise und ihre Folgen weitestgehend überwunden. Stuttgart übertrifft den positiven Trend sogar noch einmal deutlich aufgrund der Fußballeuropameisterschaft im Juli.